forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Aleks02
Beiträge: 14
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 Bj. 1991
Suzuki Gsx R 600 Bj. 2000
Honda MTX 125R Bj. 1991

Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Aleks02 »

Hallo liebe Café Racer gemeinde

Nun ist es soweit meine erste Frage zu einem, :oldtimer: ich würde mal sagen sicher nicht unbekannten Problem.
Natürlich die Steckachse (o.a Schwingbolzen) der hinteren Schwinge.

Nachdem ich das Hinterrad ausgebaut habe und die Schwinge nach unten ausgeklappt habe (auf ein Reifen um das ganze etwas zu entlasten) habe ich die linke Mutter gelöst. Soweit alles nach Werkstatthandbuch.
Jetzt müsste man nur noch den Bolzen von Links nach Rechts rausschieben doch genau da liegt das Problem sie bewegt sich in die gewünschte Richtung kein mm.

Meine bis jetzt ausgeübten Handlungen gegen dieses Problem waren:
1.) WD-40 an mir jeder möglichen Stelle welche in Verbindung mit dem Bolzen steht abgesprüht (reichlich)
2.) Habe ich auf der rechten Seite am Bolzen mit einem Inbusschlüssel den Bolzen gedreht damit er sich auch vom Rost löst. Hat auch anfangs richtig geknarkst, doch nach einiger Zeit liest sich der Bolzen schön drehen.
3.) Ein Hammer (hier leider eher ein Hammer womit man Bilder aufhängt) von einer Ratsche das Verlängerungsstück ein 1cm dickes Gummistück zwischen Bolzen und Verlängerungsstück und mit etwas Gewalt gehämmert.

Leider hat das nichts gebracht und der Bolzen hat sich keinen mm bewegt.
Wie soll ich weiter vorgehen um den Bolzen "unbeschädigt Bitte" rauszubekommen. Mehr Gewalt, größerer Hammer?

Ich weiß nicht wie es bei der Zephyr aussieht wenn man mehr Gewalt benutzt oder ob es bei Zephyr 750 einen Tipp oder Trick gibt?


:!: Natürlich habe ich das Suchfeld benutzt und gelesen das einige das Problem doch nur mit Gewalt gelöst haben. Meine Frage ist aber auch etwas Modellspezifisch gerichtet und daher auch ein neuer Thread.

Besten Dank schon jetzt
Gruß Aleks

Benutzeravatar
Aleks02
Beiträge: 14
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 Bj. 1991
Suzuki Gsx R 600 Bj. 2000
Honda MTX 125R Bj. 1991

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Aleks02 »

Aleks02 hat geschrieben:Hallo liebe Café Racer gemeinde

Nun ist es soweit meine erste Frage zu einem, :oldtimer: ich würde mal sagen sicher nicht unbekannten Problem.
Natürlich die Steckachse (o.a Schwingbolzen) der hinteren Schwinge.

Nachdem ich das Hinterrad ausgebaut habe und die Schwinge nach unten ausgeklappt habe (auf ein Reifen um das ganze etwas zu entlasten) habe ich die linke Mutter gelöst. Soweit alles nach Werkstatthandbuch.
Jetzt müsste man nur noch den Bolzen von Links nach Rechts rausschieben doch genau da liegt das Problem sie bewegt sich in die gewünschte Richtung kein mm.

Meine bis jetzt ausgeübten Handlungen gegen dieses Problem waren:
1.) WD-40 an mir jeder möglichen Stelle welche in Verbindung mit dem Bolzen steht abgesprüht (reichlich)
2.) Habe ich auf der rechten Seite am Bolzen mit einem Inbusschlüssel den Bolzen gedreht damit er sich auch vom Rost löst. Hat auch anfangs richtig geknarkst, doch nach einiger Zeit liest sich der Bolzen schön drehen.
3.) Ein Hammer (hier leider eher ein Hammer womit man Bilder aufhängt) von einer Ratsche das Verlängerungsstück ein 1cm dickes Gummistück zwischen Bolzen und Verlängerungsstück und mit etwas Gewalt gehämmert.

Leider hat das nichts gebracht und der Bolzen hat sich keinen mm bewegt.
Wie soll ich weiter vorgehen um den Bolzen "unbeschädigt Bitte" rauszubekommen. Mehr Gewalt, größerer Hammer?

Ich weiß nicht wie es bei der Zephyr aussieht wenn man mehr Gewalt benutzt oder ob es bei Zephyr 750 einen Tipp oder Trick gibt?


:!: Natürlich habe ich das Suchfeld benutzt und gelesen das einige das Problem doch nur mit Gewalt gelöst haben. Meine Frage ist aber auch etwas Modellspezifisch gerichtet und daher auch ein neuer Thread.

Besten Dank schon jetzt
Gruß Aleks

p.s Gehört in den Thread "Fahrzeugtechnik" versehentlich hier erstellt. :steinigung:

Troubadix
Beiträge: 4105
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Troubadix »

Gleiches Mopped Gleiches Problem...

Ich hatte die Mutter (nach der Ölkur) irgendwann nur 6-8mm rausgedreht und die inbusnuss in die Mutter gesteckt und mit Freundlichen schlägen eines Hammers der sich auch so nennen darf gelöst bekommen.

Denn mit der Mutter auf der Achse drauf brauchst du weniger Angst zu haben das das Gewinde kaputt geht.

Ach ne Idee auf der Unterseite der Schwinge ist ein Schmiernippel, wenn man dann ein Dünnflüssiges Fett reinpumpt oder rausdreht und eine Ölspülung von dort aus macht schadet das sicher auch nicht.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Stick »

Das gleich Problem hatte mein Kumpel mit seiner Four. Die sch... Achse bewegte sich trotz Kriechöl über mehrere Tage nicht. Heissluftföhn und Schlagschrauber brachte auch keinen Erfolg. Blieb also nur eins. Flex her und Schwinge in vier Teile geschnitten.
Ich konnte es auch nicht glauben aber anders ging es nicht.
Zum Glück für 40 Euro ne gebrauchte Schwinge bekommen und alles war wider gu

Gruß Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
Aleks02
Beiträge: 14
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 Bj. 1991
Suzuki Gsx R 600 Bj. 2000
Honda MTX 125R Bj. 1991

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Aleks02 »

Hallo und danke, das ging schneller als wartet mit einer Antwort.

@Spike: Das ist glaube ich die letztmögliche Lösung welche ich hoffe nicht anwenden zu müssen.
Aber eines ist sicher, das Bild von der in stücke geflexte Schwinge hat schon was.

@ Troubadix: Ich habe mittik auf der Unterseite der Schwinge ein Gumminippel gesehen und habe mich schon gefragt welchen zweck wohl diese hat. Ich bin davon ausgegangen das sich eine Art Flüssigkeit zur Schmierung o.ä drinnen befindet aber wenn ich den Nippel einfach so aufmachen kann und "Ölkriecher" hineinpumpen kann "bedenkenlos" dann könnte ich damit es versuchen.
Die linke Mutter etwas herausdrehen dann auf diese (natürlich etwas als Schutz dazwischen) hämmern war kurz ein Gedanke welche ich schnell verwarf, den meine Sorge hier war das ich das Gewinde auf dem Bolzen verforme wenn ich auf die Mutter klopfe.


Ich teste das mit dem Gumminippel mal und hoffe dass das Hilfe verschafft. Vielleicht kommen noch ein oder andere interessante Vorschläge.

Danke

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Stick »

Ich wünsche dir mehr Glück als wir es hatten.
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Roockie »

Keine Gewalt,
nimm nen größeren Hammer..........

Troubadix
Beiträge: 4105
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Troubadix »

Aleks02 hat geschrieben: Die linke Mutter etwas herausdrehen dann auf diese (natürlich etwas als Schutz dazwischen) hämmern war kurz ein Gedanke welche ich schnell verwarf, den meine Sorge hier war das ich das Gewinde auf dem Bolzen verforme wenn ich auf die Mutter klopfe.

Danke

Der 6kant der Mutter ist kein "Sackloch" sondern durchgängig, deswegen etwas Rausdrehen, die Inbusnuss reinstecken und draufhauen, damit gibst du die Kraft auf die Schraube und das Gewinde ist durch die Mutter wenigstens etwas geschützt.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von Jupp100 »

Zur Unterstützung nimm noch einen richtigen
Rostlöser! WD 40 kann sicher irgendwas (Deo?),
aber Rostlöser sollte es sich nicht nennen.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zephyr 750 Steckachse ausbauen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Alex !

Die Schwingenachsen können in manchen Moppeds wirklich ernsthaft in den Lagern festrosten !
Entweder mit viel Geduld, Zeit, Rostlöser, kleinen Bewegungen und viel Liebe oder mit dem ganz großen Hammer, bei gegengehaltenem Hammer(!) am Rahmen, die Achse rausschlagen. Zwischenzeitlich immer wieder mal drehen, Rostlöser, etc.
Wenn das wirklich nicht geht, hat Stick schon die finale Lösung beschrieben.
Rausflexen und neue Schwinge samt Achse und Lagern montieren.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik