Hallo
Bin gerade am Lager austauschen und brauche deshalb einen Innenlagerabzieher für die Schwinge und den Umlenkknochen
Welche Werkzeuge sind zu empfehlen und auf was muss ich achten?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lagerabzieher?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Lagerabzieher?
Ich weiß jetzt nicht, was genau Du brauchst, aber...
...Wenn es um die äußeren Ringe der Kegelrollenlager geht, ziehe ich die immer mit einem improvisierten "Zughammer" raus.
Dazu schweiße ich ne M12er Mutter auf eine große Unterlagscheibe, schweiße alles zusammen an den Lagerring, drehe einen Gewindestab rein, stecke ein Stück durchbohrtes Rundmaterial auf den Gewindestab, schraube vorne ne Mutter drauf und ziehe den Aussenring damit raus, indem ich mit dem Rundmaterial von hinten gegen die Mutter schlage.
.
...Wenn es um die äußeren Ringe der Kegelrollenlager geht, ziehe ich die immer mit einem improvisierten "Zughammer" raus.
Dazu schweiße ich ne M12er Mutter auf eine große Unterlagscheibe, schweiße alles zusammen an den Lagerring, drehe einen Gewindestab rein, stecke ein Stück durchbohrtes Rundmaterial auf den Gewindestab, schraube vorne ne Mutter drauf und ziehe den Aussenring damit raus, indem ich mit dem Rundmaterial von hinten gegen die Mutter schlage.
.
Re: Lagerabzieher?
Bilder sagen mehr als Worte
Da möchte ich noch ein paar Schmiernippel dran machen, damit die Lager länger halten

Da möchte ich noch ein paar Schmiernippel dran machen, damit die Lager länger halten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Lagerabzieher?
Mir scheinen die Bolzen das eigentliche Problem zu sein, nicht die Lager.
...Die äußeren Lager des Umlenkknochens kann man einfach mit einem passenden Dorn oder Rohr heraus schlagen. Die mittleren Lager von der jeweils gegenüber liegenden Seite mit einem langen Dorn.
Ebenso die der Schwinge.
Wenn ich´s richtig erkenne, sind die Teile aus Alu. Wenn man sie vorher in einem Backofen erwärmt, sollte sich der Ausbau der Lager noch einfacher gestalten, da sich Alu schneller ausdehnt als Stahl. Wenn Du Glück hast, fallen die Lager dann schon von alleine raus.
.
...Die äußeren Lager des Umlenkknochens kann man einfach mit einem passenden Dorn oder Rohr heraus schlagen. Die mittleren Lager von der jeweils gegenüber liegenden Seite mit einem langen Dorn.
Ebenso die der Schwinge.
Wenn ich´s richtig erkenne, sind die Teile aus Alu. Wenn man sie vorher in einem Backofen erwärmt, sollte sich der Ausbau der Lager noch einfacher gestalten, da sich Alu schneller ausdehnt als Stahl. Wenn Du Glück hast, fallen die Lager dann schon von alleine raus.
.
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Lagerabzieher?
Schau mal hier in der Bucht ist auch erschwinglich.
http://www.ebay.de/itm/Lager-Innenabzie ... 0861119424
http://www.ebay.de/itm/Lager-Innenabzie ... 0861119424
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Lagerabzieher?
Nee, nee, die Lager waren total rostig und teilweise festgefressen, ich hab sie halt gereinigt
Kein Wunder nach über 90t/km
Der Knochen hab ich auch mit den Backofen erwärmt, aber die Lager liessen sich nicht bewegen
Die einzige Lager die sich mit Wärme heraus ziehen liessen, waren die Radlager
Ich hab etwas bammeln, da diese Teile aus Alu sind und sich verziehen könnten
Dieser Lagerabzieher aus der Bucht scheint mir etwas schwachbrüstig zu sein, da habe ich schon meine Erfahrung mit billigen Bremsleitungsbördler gemacht und die hatten sich in seine Einzelteile verabschiedet.
Hast du diese schon ausprobiert?
Kein Wunder nach über 90t/km
Der Knochen hab ich auch mit den Backofen erwärmt, aber die Lager liessen sich nicht bewegen
Die einzige Lager die sich mit Wärme heraus ziehen liessen, waren die Radlager
Ich hab etwas bammeln, da diese Teile aus Alu sind und sich verziehen könnten
Dieser Lagerabzieher aus der Bucht scheint mir etwas schwachbrüstig zu sein, da habe ich schon meine Erfahrung mit billigen Bremsleitungsbördler gemacht und die hatten sich in seine Einzelteile verabschiedet.
Hast du diese schon ausprobiert?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Lagerabzieher?
Du kannst versuchen, die Lager heraus zu drücken.cafelito hat geschrieben: Der Knochen hab ich auch mit den Backofen erwärmt, aber die Lager liessen sich nicht bewegen
Dazu auf der einen Seite eine passende Hülse oder Nuss unterlegen, die größer ist als das Lager und sich auf dem Knochen abstützt, von der anderen Seite ein Stück Rundmaterial oder auch eine Nuss, die etwas kleiner ist als der Lagersitz.
Das ganze positioniert man im Schraubstock und drückt das Lager raus.
.
Re: Lagerabzieher?
das hatte ich auch vor, nur die Kombination von Stall, Alu, Schraubstock und meine Wenigkeit, ach das wird schon schief gehen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Lagerabzieher?
So, wie ich´s beschrieben habe, kommt das Alu mit dem Schraubstock gar nicht in Berührung.
...Ja, hin und wieder ist auch mal etwas Feinmotorik gefragt.
.

...Ja, hin und wieder ist auch mal etwas Feinmotorik gefragt.

.