Heyho.
Möchte mir Wilbers Federn verbauen, und zwar die progressiven.
Nun habe ich aber die Standrohre der CB450s verbaut, welche kürzer sind, und zwar ca. 30mm
Dadurch kann ich die Angaben bezüglich der Öleinfüllmenge ignorieren, denn somit müsste ich ein zu kleines Luftpolster haben, wenn meine Denkweise richtig sein sollte.
Entscheidend ist hier das vorgegebene Luftpolster, oder irre ich?
Da sollte ich dann doch jeweils so viel Öl einfüllen, bis das Luftpolster von meinetwegen 150mm im ausgefederten Zustand erreicht ist?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wilbers Federn in Clubman Gabel, die jedoch modifiziert ist
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8809
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Wilbers Federn in Clubman Gabel, die jedoch modifiziert
Wenn du es ganz genau wissen willst, rufe doch mal in der Tuningabteilung von Wilbers an. Die bauen den ganzen Tag Fahrwerke mit den Wilbers Produkten. Super nette Truppe, ich war auch schon zweimal mit der Triumph da.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Wilbers Federn in Clubman Gabel, die jedoch modifiziert
Hi Rawberry,
betrachte die Sache mal von der anderen Seite.
Federweg der Gabel und das "Luftpolster" müssen mindestens identisch sein, was sicher schon jenseits aller Empfehlungen liegt.
Wenn du z.B. 150 mm Luftpolster (= Abstand Oberkante Standrohr bis zum Öl) und z.B. 140 mm Federweg hast, dann wird die Luft in der Gabel beim vollen Einfedern sehr stark komprimiert.
Wäre eine mögliche Massnahme um ständig voll durchschlagende Gabeln in den Griff zu bekommen.
Der dabei entstehende, sehr hohe Innendruck belastet aber die Gabelsimmerringe bis hin zur Undichtigkeit.
Irgendeine "Faustformel" für das Verhältnis Federweg/Luftpolster ist mir leider nicht bekannt.
Das zusätzliche Volumen der Gabelfedern ist ebenfalls zu berücksichtigen !
betrachte die Sache mal von der anderen Seite.
Federweg der Gabel und das "Luftpolster" müssen mindestens identisch sein, was sicher schon jenseits aller Empfehlungen liegt.
Wenn du z.B. 150 mm Luftpolster (= Abstand Oberkante Standrohr bis zum Öl) und z.B. 140 mm Federweg hast, dann wird die Luft in der Gabel beim vollen Einfedern sehr stark komprimiert.
Wäre eine mögliche Massnahme um ständig voll durchschlagende Gabeln in den Griff zu bekommen.
Der dabei entstehende, sehr hohe Innendruck belastet aber die Gabelsimmerringe bis hin zur Undichtigkeit.
Irgendeine "Faustformel" für das Verhältnis Federweg/Luftpolster ist mir leider nicht bekannt.
Das zusätzliche Volumen der Gabelfedern ist ebenfalls zu berücksichtigen !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- clubman500
- Beiträge: 39
- Registriert: 2. Jul 2014
- Motorrad:: Honda GB500, Innocenti 150Li 2.Serie, MT-07
- Wohnort: DO
Re: Wilbers Federn in Clubman Gabel, die jedoch modifiziert
Hallo,
ich habe in meiner Clubbi Pamoto Federn, die sind kürzer als die Gabel, man kann durch die Hülse die Länge anpassen. Habe noch einen Satz hier liegen zum testen. Ich rufe dich morgen mal an.
Gruß Oskar
ich habe in meiner Clubbi Pamoto Federn, die sind kürzer als die Gabel, man kann durch die Hülse die Länge anpassen. Habe noch einen Satz hier liegen zum testen. Ich rufe dich morgen mal an.
Gruß Oskar
Gruß Oskar
Re: Wilbers Federn in Clubman Gabel, die jedoch modifiziert
Nach mein 4 Jahr arbeits Erfahrung in die Federungs Industrie kann ich sagen.
Das luftpolster der gabel werd gemessen mit eingeforderten Gabel ohne Gabel Federn.
Luftpolster kann genauergemessen werden als Öl Menge.
In die geänderte, gekürzte Gabel würde ich auch ehr die Öl Menge an passen um so das Luft Polster Richtung 140 mm 150mm zu haben. Das ist dann wiederum ein Ausgangs Position für eventuelle weitere Anpassung.
Denk bitte dran das das lüftpolster nur ein unterstützende Wirkung hat in eingefedertebereich.
Es hilft nicht gegen weichen oder falschen Federn.
Die Angabe ein Federungs Experte zu besuchen empfehle ich auch. Sicher wen noch viel mehr am Fahrzeug geändert ist ist es auch wichtig ein gute Balance zu behalten.
B-art
Das luftpolster der gabel werd gemessen mit eingeforderten Gabel ohne Gabel Federn.
Luftpolster kann genauergemessen werden als Öl Menge.
In die geänderte, gekürzte Gabel würde ich auch ehr die Öl Menge an passen um so das Luft Polster Richtung 140 mm 150mm zu haben. Das ist dann wiederum ein Ausgangs Position für eventuelle weitere Anpassung.
Denk bitte dran das das lüftpolster nur ein unterstützende Wirkung hat in eingefedertebereich.
Es hilft nicht gegen weichen oder falschen Federn.
Die Angabe ein Federungs Experte zu besuchen empfehle ich auch. Sicher wen noch viel mehr am Fahrzeug geändert ist ist es auch wichtig ein gute Balance zu behalten.
B-art
CB750KZ(79),CBR600(88),GPz750(83),Trophy900(94),R1100GS(94),TRX850(96),EXC450(04),FT500(82),...
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Wilbers Federn in Clubman Gabel, die jedoch modifiziert
Das hast du bereits gelesen?
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=5102
Habe genau nach Ollies Anleitung gearbeitet und bin echt zufrieden, fahre allerdings nur ne XBR.
Luftpollster ohne Gabelfeder und ganz "eingededert" messen.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=5102
Habe genau nach Ollies Anleitung gearbeitet und bin echt zufrieden, fahre allerdings nur ne XBR.
Luftpollster ohne Gabelfeder und ganz "eingededert" messen.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!