Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage an die unter euch, die ihren Rahmen pulverbeschichten lassen haben.
Wie hab ihr euer Typenschild geschützt?
abgeklebt oder Nieten entfernt und am Ende neu reingenietet?
Mfg Simon

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
Mein XS Umbau: XS 400
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
Hi Simon,
Schild ab und anschließend auf die glattflächige, vollständig geschlossene Oberfläche wieder aufnieten ist mein Plan.
Schild ab und anschließend auf die glattflächige, vollständig geschlossene Oberfläche wieder aufnieten ist mein Plan.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- GalosGarage
- Beiträge: 6119
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
jep, genau so
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Jun 2013
- Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100 - Wohnort: Berlin
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
Oder zum Tüv fahren, (mit den Papieren das reicht) und ein Typenschild zum aufkleben holen.
Ist bedruckte Alufolie, macht der Tüv direkt vor Ort zum mitnehmen.
Meine Erfahrung.
Gruß Reiner
Ist bedruckte Alufolie, macht der Tüv direkt vor Ort zum mitnehmen.
Meine Erfahrung.
Gruß Reiner
- GalosGarage
- Beiträge: 6119
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
an die FIN im lenkkopf denken. abkleben. 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Apr 2015
- Motorrad:: Suzuki gsx 750 ae
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
Genau, die FIN ist wichtiger. Beim letzten tüv war dem das typenschild egal. Die FIN musste ich für ihn dann aber freischleifen...
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
Bei der FIN kann man ja dem Pulverer sagen, diese dünner als den Rest zu beschichten, sodass sie noch sichtbar bleibt.
Die Idee mit dem aufklebaren Typenschild finde ich interessant.
Da muss ich mich noch ein wenig informieren.
Ansonst sollte es nicht schwer sein, Das Schild wieder aufzunieten.
Mfg Simon
Die Idee mit dem aufklebaren Typenschild finde ich interessant.
Da muss ich mich noch ein wenig informieren.
Ansonst sollte es nicht schwer sein, Das Schild wieder aufzunieten.
Mfg Simon
Mein XS Umbau: XS 400
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8788
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
Ich glaube nicht, dass das klappt:-)CafeSchlürfer hat geschrieben:Bei der FIN kann man ja dem Pulverer sagen, diese dünner als den Rest zu beschichten, sodass sie noch sichtbar bleibt.
Die Anlagen, die ich kenne, funktionieren automatisch. Das Teil hängt am Haken und läuft durch die Pulverstrasse. Da ist nix mit unterschiedlichen Schichtstärken. Wird es händisch gemacht, ist das wie ne Lackpistole, auch da dürfte es problematisch werden, zumal die Vertiefungen ja automatisch mehr Pulver aufnehmen und beim Brennen dann zulaufen. Wird wohl nur mit abkleben der VIN vernünftig zu erledigen sein. Aber - wie immer - fragen kostet nix...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
Das Problem hab ich jetzt schon seit 10 Jahren alle zwei Jahre wieder, Der Inscheneur: Die FIN ist nach den Pulvern schlecht zu lesen, da müssen Sie mal mit Schleifpapier ran damit die wieder besser zu lesen ist. Ich Drösel: Mach ich gleich wenn ich nach haus komme. Nur 2 Jahre später der gleiche Dialog.
So ein ähnliches Gespräch auch immer wiederkehrend alle 2 Jahre:
Das Nummernschild ist aber arg schräg, das kann man gut aus einem Hubschrauber ablesen, da müssen Sie noch mal beigehen.
Der eine Inschenör beanstandet das, der andere sagt "alte Lady" und drückt alle Augen zu, das ist der berühmte Ermessensspielraum.

So ein ähnliches Gespräch auch immer wiederkehrend alle 2 Jahre:
Das Nummernschild ist aber arg schräg, das kann man gut aus einem Hubschrauber ablesen, da müssen Sie noch mal beigehen.
Der eine Inschenör beanstandet das, der andere sagt "alte Lady" und drückt alle Augen zu, das ist der berühmte Ermessensspielraum.


- BlechDengler
- Beiträge: 17
- Registriert: 14. Jun 2014
- Motorrad:: BMW R1200C, Kawa W800, Honda XBR
- Wohnort: 71640
Re: Rahmen pulverbeschichten-Typenschild
also ich habe erst vor drei Jahren den Rahmen einer 400er Suzuki pulverbeschichten lassen. Um das Abdecken der Gewinde und Passungen brauche ich mich überhaupt nicht zu kümmern, hies es. Dafür habe man Silicon-Stopfen in allen Größen.
Die eingeschlagene Nummer am Lenkkopf wurde nur mit Zink grundiert, so wie der ganze Rahmen, jedoch vom Kunststoffüberzug ausgespart.
So war es dann auch, die Nummer war am Schluss frei bzw. nur zinkgrundiert, und dadurch weiter gut lesbar.
Das Problem nachher beim Tüv durch eine schlecht ablesbare Nummer war dieser Firma schon im Vorfeld bekannt.
Ein guter Pulverer kümmert sich automatisch um alles.
bin dort gewesen: http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/
Gruß - Thomas
Die eingeschlagene Nummer am Lenkkopf wurde nur mit Zink grundiert, so wie der ganze Rahmen, jedoch vom Kunststoffüberzug ausgespart.
So war es dann auch, die Nummer war am Schluss frei bzw. nur zinkgrundiert, und dadurch weiter gut lesbar.
Das Problem nachher beim Tüv durch eine schlecht ablesbare Nummer war dieser Firma schon im Vorfeld bekannt.
Ein guter Pulverer kümmert sich automatisch um alles.
bin dort gewesen: http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/
Gruß - Thomas