Seite 1 von 2

Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 4. Mai 2015
von desmo749
Ein fröhliches Hallo allen Griso-Treibern,

es ist mir endlich gelungen das Kombi-Instrument zu eliminieren und durch ein Instrument von motogadget zu ersetzen. :jump:

Hatte schon einen Test-Auftritt beim BnB im Spreewald und alles lief ohne Probleme 80 km Anfahrt und ebenso zurück.

Bilder folgen, ebenso, wie die ganze Geschichte dazu. :oldtimer:

Vorab nur so viel: Entweder die Griso hat entgegen der Werksangaben gar keine Wegfahrsperre, oder aber diese ist irgendwo an geheimer Stelle untergebracht, jedenfalls nicht im Multifunktionsinstrument.


Wie schon gesagt: Bericht und Fotos folgen


Gruß

desmo

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 4. Mai 2015
von CPE
Na da bin ich mal gespannt. Angeblich alles nicht so einfach , angeblich ... Jedenfalls hat sich Dynotec da sehr
bedeckt gehalten . ( Hatte da mal nachgefragt. )

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 4. Mai 2015
von GalosGarage
ich kenn das nur so, das die WSP aus dem steuergerät rausprogrammiert werden muss.

was für ne ecu hat die Griso?

galo

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 5. Mai 2015
von desmo749
@ galo
@ CPE

Ich war zwei Jahren lang bemüht, das original Kombiinstrument zu ersetzen:

Ich habe Infos bei zu ziemlich allen Leuten eingeholt, die mir irgendwie hätte helfen können.

Bei Fa. Wendel (Guzzi in Berlin) und diversen anderen Mopped-Buden,
bei Dynotec, bei Steuergeräte24,

und auch bei Guzzi selbst in Madello del Lario !!
(gar nicht so einfach, das Problem in italienisch aufzuarbeiten)

Selbst bei motogadget bekam ich die Auskunft, die neuen Guzzis sind von der Elektronik so unentwirrbar, dass auch motogadget hier keine Hilfe geben kann.

Auch hier im Forum gab es viel Hilfe, aber leider nur dergestalt, dass dieses Problem noch nicht gelöst sei.

Bei Rasch Moto bekam ich den Tip, die Daten auslesen zu lassen, neu zu programmieren und wieder einzulesen.
Für das insofern "FAST" identische Steuergerät bei Ducati gäbe es die entsprechende Stelle in den Daten verzeichnet. Bei Guzzi jedoch nicht.

Dann habe ich Anfang des Jahres in der MO einen Bericht über einen Typen gelesen, der eine Breva umgebaut hat.
Diesen Kollegen habe ich angeschrieben und den Tip erhalten, den mehrpoligen Stecker des Instrumentes einfach mal zu entfernen und sehen, was passiert.

Nach seiner Erkenntnis würde Guzzi zwar mit einer Wegfahrsperre werben, aber diese letztlich nicht verbauen, bzw. nicht in diesem Multiinstrument.

Also habe ich den Stecker einfach mal gezogen und siehe da :

Die Guzzi läuft
(Alle Einzelheiten, warum sie tatsächlich erst einmal nicht lief, erspare ich mir hier)

Über das Forumsmitglied uno vom berliner Stammtisch bekam ich die Empfehlung, mich für die weitere Verkabelung an seinen Kumpel Andreas zu wenden.

Dieser studiert Luft- und Raumfahrtechnik und sei mit den paar Kabeln der Guzzi sicher nicht überfordert.

Lange Rede kurzer Sinn: Andreas hat aus den Informationen eines mir unverständlichen Schaltplanes und unter geschickter Neuverkabelung diverser Kabel, es fertig gebracht das motogadget Instrument zu implantieren.

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Jetzt sind noch ein paar Feinheiten zu erledigen:
Kallibrierung von Tachoanzeige und Drehzahl, Blinkersteuerung und Integration des Tankgebers und die Befestigung auf einer Trägerplatte (zur Zeit ist der Tacho mit Isolierband festgeklebt !)


Mehr kann ich Euch nicht berichten ...

außer, dass allen "professionellen" Tipgebern das Ergebnis ausgesprochen peinlich ist.

Na was solls

Hauptsache, es funktioniert zukünftig.


PS: Habe auf dem BnB hinter der Triumph von Rene geparkt und stolz meine Isolierbandlösung präsentiert


Gruß

desmo

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 5. Mai 2015
von CPE
Super ! .daumen-h1:

Wird es da mal eine Anleitung für "Nachmacher" geben ?

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 5. Mai 2015
von GalosGarage
das ist ja mal ein knaller...

ne WSP die gar nicht funktioniert?

oder ist evtl. die abfrage des Transponders über die Antenne direkt vom Steuergerät?

also nicht wie bei Ducati übers Cockpit?

da würde mich mal interessieren, was die in italien dazu sagen.

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 5. Mai 2015
von schraubnix
Hallo

Hatte Gestern mal interesse haber nach n Schaltplan gegoogelt .

Dort sieht man das von der immobilizer Antenne Leitungen ins Cockpit führen .

Schon merkwürdig .

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 6. Mai 2015
von obelix
desmo749 hat geschrieben:...Also habe ich den Stecker einfach mal gezogen und siehe da : Die Guzzi läuft
Da kommt mir ein Verdacht...
Bei älteren WFS (z.B. bei meinem alten Franzosen, dessen WFS über ein Tastenfeld gesteuert wird) kann man die WFS deaktivieren, indem man bei laufender Maschine einfach das Tastenfeld abstöpselt. Der momentane "Kenntnisstand" wird dann quasi eingefroren und man muss nicht mehr bei jedem Motorstart die PIN eintippen. Allerdings gab es Fälle, bei denen die WFS irgendwann dann ohne ersichtliche Grund wieder zugeschnappt hat:-)

Ist blöd, wenn man dann die Tasten nicht zur Verfügung hat, weil die Technik in nem andern Auto gelandet ist...

Evtl. geht sowas ja auch bei der Guzzi und Du (oder der Vorbesitzer) hast das Entsprechende unbeabsichtigt getan?

Gruss

Obelix

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 6. Mai 2015
von desmo749
@obelix

Das ist auch eine interessante Theorie, der ich mal nachgehen werde.
Aber
Für meine Griso kann ich das definitiv ausschließen, da ich diese ladenneu in Empfang genommen habe.
und außer mir keiner unbeaufsichtigt dran rum basteln darf

Dennoch, ich werde das mal weiterverfolgen s.o.


Gruß

Martin

Re: Wegfall der Wegfahrsperre GRISO

Verfasst: 6. Mai 2015
von nvmd
Ne oder?
Doch so einfach? Ich werde das ebenfalls zeitnah nachprüfen und mich hier melden.

Bis dahin, vielen vielen Dank für deine Mühe!
Es ist wirklich selten, dass jemand einen derartigen Biss hat, ein solches Thema weiterzuverfolgen! :salute: