Hallo,
mein erstes Caferacerprojekt eine Honda CB125JX Bj 1987 ist eigentlich fertig, hab schon 400km runter und will nächste Woche damit nach Italien. Leider ist bei Vmax 85 Schluss. Ich dachte an Vergaser und Zündzeitpunkt. Weil nur Laie und keine Zeit bin ich gestern in die Werkstatt. Der Chef macht einen sehr guten Eindruck, hilfsbereite kompetent fährt selbst einige Motorräder. Er hat alles geprüft Vergaser gereinigt, Zündkontakte ok
Das Problem bleibt bestehen, wenn man länger fährt wird die Leistung und vmax eher noch weniger. Die Vermutung, nach dem die Batterie geladen wurde und die Leistung sich verbessert, LICHTMASCHINE.
verdammt oder!!
Fällt euch noch eine mögliche andere Ursache ein?
Wie hängt die Leistung im fünften Gang mit der Lima zusammen, in den unteren Gängen ist die Leistung eigentlich ganz akzeptabel?
Woher bekomme ich Daten zur Lima und ggf Ersatzteile für eine Honda CB 125X, das dumme ist, die Version X wurde in Deutschland nie verkauft, sondern stammt aus Italien. Ich bin mir nicht sicher welches deutsche Model vergleichbar wäre.
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar, weil wie anfangs erwähnt ich kommende Woche endlich die große Ausfahrt wagen möchte.
Grüsse
Philipp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
keine Power im fünften Gang
Re: keine Power im fünften Gang
Hallo Phillip
Du warst mit dem Moped in einer Werkstatt , dort wurde einiges geprüft und der Fehler nicht gefunden ... und jetzt ?
Versteh mich nicht falsch , aber wie soll dir hier jemand helfen könne aus der Ferne ?
Es sei denn hier im Forum ist jemand der weiss was er tut und wohnt bei dir umme Eckke . :-)
Gruss
Uli
Was meinst du würde es dir helfen wenn man dir sagt schau dies oder jenes nach , bezogen auf o.a. Zitat ?Weil nur Laie und keine Zeit bin ich gestern in die Werkstatt.
Du warst mit dem Moped in einer Werkstatt , dort wurde einiges geprüft und der Fehler nicht gefunden ... und jetzt ?
Das hat dir jetzt auch nicht viel genützt , insofern schonmal gut das derjenige Hilfbereit ist , immerhin etwas .Der Chef macht einen sehr guten Eindruck, hilfsbereite kompetent fährt selbst einige Motorräder
Versteh mich nicht falsch , aber wie soll dir hier jemand helfen könne aus der Ferne ?
Es sei denn hier im Forum ist jemand der weiss was er tut und wohnt bei dir umme Eckke . :-)
Gruss
Uli
- Lippei74
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Nov 2014
- Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976 - Wohnort: Traunstein
Re: keine Power im fünften Gang
Hi Uli,
kein Problem, hast ja auch irgendwie recht. Hab halt gehofft irgend jemand hat ne zündende Idee, wie" schau doch mal den Widerstand gegen Masse an vielleicht ist der zu niederohmig, hatte das gleiche Problem".
Mal schauen was morgen rauskommt, der Meister schaut morgen noch mal.
Ein toller Tipp wäre aber eine Quelle für Ersatzteile, ich hab mal ne Homepage GB oder USA gefunden, die hatten auch Explosionszeichnungen der Ersatzeile, find die Seite aber nicht mehr. Suche aber noch.
Grüsse
Philipp
kein Problem, hast ja auch irgendwie recht. Hab halt gehofft irgend jemand hat ne zündende Idee, wie" schau doch mal den Widerstand gegen Masse an vielleicht ist der zu niederohmig, hatte das gleiche Problem".
Mal schauen was morgen rauskommt, der Meister schaut morgen noch mal.
Ein toller Tipp wäre aber eine Quelle für Ersatzteile, ich hab mal ne Homepage GB oder USA gefunden, die hatten auch Explosionszeichnungen der Ersatzeile, find die Seite aber nicht mehr. Suche aber noch.
Grüsse
Philipp
- Bambi
- Beiträge: 13872
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: keine Power im fünften Gang
Hallo Philipp,
vielleicht solltest Du Dich als Erstes zu den technischen Daten des Mopeds schlau machen. Ev. ist es eine gedrosselte Maschine. Ich will jetzt nicht selbst alle Vorschriften nachlesen, aber für 16-Jährige mussten die 125-er in Deutschland lange Jahre auf 80 km/h gedrosselt werden. Aber wann fing das an? Wie kam Deine nach Deutschland, jetzt erst als Gebrauchte (dann müsstest Du ev. nach Vorschriften im Herkunftsland schauen) oder schon vor Jahren als sogenannter Grau-Import? Dann wäre sie vielleicht von diesem Importeuer auf deutsche Verhältnisse passend gedrosselt worden. Und ältere Besitzer eines Autoführerscheins durften auch schneller als Tempo 80 mit den 125-ern fahren.
Ich kenne - zum Glück nicht persönlich! - solche Geschichten aus dem Suzuki GN-Forum. Auch deren 125-er wurden mittels verschiedener Varianten auch deutsche Verhältnisse passend gedrosselt, zu einem großen Teil auf elektronischem Weg. Man müsste also erst einmal die komplette Geschichte Deiner Maschine kennen.
Schöne Grüße, Bambi
vielleicht solltest Du Dich als Erstes zu den technischen Daten des Mopeds schlau machen. Ev. ist es eine gedrosselte Maschine. Ich will jetzt nicht selbst alle Vorschriften nachlesen, aber für 16-Jährige mussten die 125-er in Deutschland lange Jahre auf 80 km/h gedrosselt werden. Aber wann fing das an? Wie kam Deine nach Deutschland, jetzt erst als Gebrauchte (dann müsstest Du ev. nach Vorschriften im Herkunftsland schauen) oder schon vor Jahren als sogenannter Grau-Import? Dann wäre sie vielleicht von diesem Importeuer auf deutsche Verhältnisse passend gedrosselt worden. Und ältere Besitzer eines Autoführerscheins durften auch schneller als Tempo 80 mit den 125-ern fahren.
Ich kenne - zum Glück nicht persönlich! - solche Geschichten aus dem Suzuki GN-Forum. Auch deren 125-er wurden mittels verschiedener Varianten auch deutsche Verhältnisse passend gedrosselt, zu einem großen Teil auf elektronischem Weg. Man müsste also erst einmal die komplette Geschichte Deiner Maschine kennen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: keine Power im fünften Gang
wie alt - in welchem Zustand sind Zündkerze / Luftfilter? wann die letzte Wartung Ventilspiel durchgeführt?!
Zündkontakt wurde geprüft - auch der Zündzeitpunkt??
Manne
Zündkontakt wurde geprüft - auch der Zündzeitpunkt??
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- Bambi
- Beiträge: 13872
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: keine Power im fünften Gang
Also wenn da nach 'nem Werkstatt-Aufenthalt noch was im Argen wäre ...
Obwohl, sowas gab es auch schon, insofern könnte der manne vielleicht doch recht haben.
Schöne Grüße, Bambi
Obwohl, sowas gab es auch schon, insofern könnte der manne vielleicht doch recht haben.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: keine Power im fünften Gang
Zwischen der Funktion der Lichtmaschine und dem Gang in dem Du fährst besteht Null Zusammenhang. Die Lima interessiert nur die Drehzahl bei der sie die Batterie laden soll. Du könntest die Lima komplett abklemmen, und ich bin mir sicher für die erste Zeit - bis die Batterie nämlich aufhört die Zündung zu versorgen - hättest Du exakt das gleiche Problem mit vmax.
Gruß
Artur
Gruß
Artur
Re: keine Power im fünften Gang
Ich würde auch sagen das die Lima damit nix zu tuen hat.
ich vermute mal das sie entweder gedrosselt ist(so wie es meine Vorredner schon sagten) oder das vielleicht ein Grösseres Ritzel verbaut worden ist.
Denn bei meiner verbaute ich auch mal ein grösseres Ritzel,die ersten vier Gänge fuhr sie gut..doch im 5. ging sie dann mit der Geschwindigkeit runter....weil das Getriebe und hintere Kettenrad nicht angepasst worden sind.
Der stelle ich mal diese Vermutung auf...
Gruss
Sven
ich vermute mal das sie entweder gedrosselt ist(so wie es meine Vorredner schon sagten) oder das vielleicht ein Grösseres Ritzel verbaut worden ist.
Denn bei meiner verbaute ich auch mal ein grösseres Ritzel,die ersten vier Gänge fuhr sie gut..doch im 5. ging sie dann mit der Geschwindigkeit runter....weil das Getriebe und hintere Kettenrad nicht angepasst worden sind.
Der stelle ich mal diese Vermutung auf...
Gruss
Sven
- Cheesylicous
- Beiträge: 39
- Registriert: 5. Sep 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 K2
- Wohnort: Solingen
Re: keine Power im fünften Gang
Das hier könnte die Seite sein, die Du meintest:
http://www.cmsnl.com/honda-cb125_model126/
Ich habe dort auch schon ein Kleinteil nach Explosionszeichnung bestellt, was sonst nicht zu bekommen war. Kann ich weiterempfehlen!
Gruß
Jonas
http://www.cmsnl.com/honda-cb125_model126/
Ich habe dort auch schon ein Kleinteil nach Explosionszeichnung bestellt, was sonst nicht zu bekommen war. Kann ich weiterempfehlen!
Gruß
Jonas
- Lippei74
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Nov 2014
- Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976 - Wohnort: Traunstein
Re: keine Power im fünften Gang
Hallo,
so die Maschine is zurück aus der Werkstatt.
Problem besteht weiterhin
Keine Drosselung verbaut, vmax laut Schein 115kmh
Vetmutung ist jetzt, Batterie zu gering, Lima lädt aber und es gibt auch keine Blindverbraucher.
Die Werkstatt meinte mit einere größeren Batterie könnte das Problem behoben sein, aktuell verbaut 6V 6Ah 30A.
ich habe jetzt mal alle Kontakte gereinigt, vielleicht sind ja die Übergangswiderstände zu hoch.
Laut Werkstatt sind Zündkontakte und Zeitpunkt ok.
klingt für euch das Argument mit der schwachen Batterie plausible?
Grüsse
Philipp
so die Maschine is zurück aus der Werkstatt.
Problem besteht weiterhin

Keine Drosselung verbaut, vmax laut Schein 115kmh
Vetmutung ist jetzt, Batterie zu gering, Lima lädt aber und es gibt auch keine Blindverbraucher.
Die Werkstatt meinte mit einere größeren Batterie könnte das Problem behoben sein, aktuell verbaut 6V 6Ah 30A.
ich habe jetzt mal alle Kontakte gereinigt, vielleicht sind ja die Übergangswiderstände zu hoch.
Laut Werkstatt sind Zündkontakte und Zeitpunkt ok.
klingt für euch das Argument mit der schwachen Batterie plausible?
Grüsse
Philipp