Seite 1 von 2

Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 16. Mai 2015
von theTon~
Wie verhält sich das eigentlich mit dem Gewicht von Gussrädern im Verhältnis zu Speichenfelgen?

Klar, man spart den Schlauch, aber sind Gussräder aus den 70ern/80ern viel leichter als Speichenfelgen?
Ganz genau genommen, interessiert mich der Vergleich von Alu-Gussrädern zu Speichenrädern mit Aluflelgenkranz.

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 16. Mai 2015
von PeterA
Moin,

als die ersten Gussfelgen kamen waren sie meist schwerer als Speichenräder... aber es kommt ganz drauf an welche Räder es im speziellen sind... früher hatten übrigens oft auch Gussräder einen Schlauch!

Die heutigen hohlen geschmiedeten Dinger sind jedenfalls leichter als Speichenräder!

Gruß

Peter

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 16. Mai 2015
von Rebell
Guss/Schmiede-Räder sind nicht notwendigerweise leichter als Drahtspeichenräder... :oldtimer:
Der Rundlauf isses halt (und schlauchlos) was den Unterschied ausmacht

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 17. Mai 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Rene,

ich habe hier zwei Räder wie du sie vergleichen möchtest.
Sind beides Vorderräder für 3.25-19 Reifen.
Werde die morgen mal auf die Waage stellen, jetzt will ich das auch wissen ;-)

PS: Ein Speichenrad mit Stahlfelge in gleicher Größe habe ich auch noch, da ist aber noch der alte Reifen montiert, ein direkter Vergleich also momentan nicht möglich.

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 17. Mai 2015
von theTon~
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Rene,

ich habe hier zwei Räder wie du sie vergleichen möchtest.
Sind beides Vorderräder für 3.25-19 Reifen.
Werde die morgen mal auf die Waage stellen, jetzt will ich das auch wissen ;-)

PS: Ein Speichenrad mit Stahlfelge in gleicher Größe habe ich auch noch, da ist aber noch der alte Reifen montiert, ein direkter Vergleich also momentan nicht möglich.
Ui, jetzt wirds interessant! .daumen-h1:

Man müsste dann noch den Schlauch dazu addieren, ich muss den Erwin Murke gleich beim Stammtisch mal fragen. Der hat den Schlauch schon mal gewogen und der war schwerer als gedacht.

Das Speichenrad mit der Stahlfelge ist für mich auch eher drittrangig (wenns es das Wort überhaupt gibt). ;)

Ich bin gespannt!

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 17. Mai 2015
von Schinder
Moin Rene !

Ja, Guß ist leichter.
Bei den Pneus hast Du aber auch erhebliche Unterschiede,
je nach Typ und Hersteller gerne mal zwei Kilo,
bei gleicher Dimension.


Gruss, Jochen !

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 17. Mai 2015
von beast666
Werde auch mal wiegen sobald mein neuer Radsatz da ist. Soll ja nächste Woche woche endlich soweit sein..... tappingfoot
Grüße

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 17. Mai 2015
von Schinder
In einem anderen Forum geklaut :

reifen... v/h

brückenstein bt016 4,2/6,6

conti spocht attack 4,1/6,6

dunlop spochtsmart 4,5/7,3

metzeler spochttec m5 4,2/6,2

michelin power pure 4,0/5,8

pirelli diabolo rosso corsa 4,1/5,6

dunlop qualifier2 4,1/6,9

michelin pipo 4,2/6,1



Und bei Speichenfelgen, das Felgenband nicht vergessen zu wiegen ... :oldtimer:



Gruss, Jochen !

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 17. Mai 2015
von manne
beim Vergleich aber bitte unbedingt beachten... es gibt auch Gussfelgen die für schlauchlosreifen NICHT tauglich sind.... für schlauchlos brauchts den "Hump"... meine alte Guzzi hat innen glatte Felgenringe - also Schlauch notwendig!!

Manne

Re: Sind Gussräder viel leichter als Speichenräder?

Verfasst: 17. Mai 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Rene,
Servus Männer !

Ich habe vier serienmäßige Kawasaki-Vorderräder in verschiedenen Ausführungen, aber alle mit Felgengröße 1,85 x 19 gewogen. Die Räder stammen aus Modellen der späten 1970er bzw. der frühen 1980er Jahre.
Dazu habe ich bis 2 kg eine Briefwaage benutzt, bei Gewichten über 2 kg eine digitale Personenwaage.
Alle Räder wurden mit montierten Radlagern und der dazwischen befindlichen Distanzhülse gewogen.

Hier die Ergebnisse:
Gussrad mit sieben Speichen und "großer" 7-Loch-Aufnahme für zwei Bremsscheiben: 6,8 kg
DSCN6202 (Custom).JPG
Gussrad mit sieben Speichen und "kleiner" 4-Loch-Aufnahme für zwei Bremsscheiben: 5,5 kg
DSCN6203 (Custom).JPG
Speichenrad mit 40 Speichen und Stahlfelge, Nabe mit "kleiner" 4-Loch-Aufnahme für zwei Bremsscheiben: 5,1 kg
DSCN6204 (Custom).JPG
Speichenrad mit 48(!) Speichen und Alufelge, Nabe mit "kleiner" 4-Loch-Aufnahme für zwei Bremsscheiben: 4,9 kg
DSCN6205 (Custom).JPG
Am zerlegten Rad konnte ich die Einzelgewichte ermitteln:
Felge: 2,5 kg
Nabe: 1,4 kg
48 Speichen: 726 g
48 Nippel: 265 g
Felgenband: 42 g

Somit ist deine Frage, Rene, eindeutig mit Nein zu beantworten !
Erst die Verwendung exotischer Materialien oder moderne Gußtechniken mit hohlgegossenen Speichen und Naben können einen Gewichtsvorteil für Gussräder erbringen.

Am Mittwoch hatte ich erst eine "alte" Magnesiumfelge in der Hand. War auffallend leicht, sah von aussen noch gut aus, war aber innen (Felgenbett) stark korrodiert. An einer Seite war mindestens auf ein Viertel des Radumfangs einseitig das Felgenhorn bis runter zum Felgenbett abgebrochen. Ein grausiger Anblick !
Da fahre ich lieber ein paar Kilo mehr ungefederte Masse spazieren, als das Risiko einzugehen.

Hier noch alle vier Räder auf einen Blick:
DSCN6210 (Custom).JPG