Moinmoin...
Ich sollte mal bei Gelegenheit nen neuen Kettensatz beschaffen. Und da fängt das Dilemma an:-) laut allen möglichen Listen müsste meine Diva so bestückt sein: 16/40 mit 100 Gliedern in 530er Teilung. Hab auf Verdacht mal die Zähnchen an dem verbauten Kettenblatt gezählt - ich komm da aber nur auf 38, egal wie oft ich zähle. An der Ersatzfelge hing das selbe dran - 38 Zähne.
Die genauen Daten lt. Brief: KZ 550 B, Ez. 04/1982 (sollte aber das 81er Modell sein), ABE-NR: B634; Nachtrag 3 vom 19.07.1981, Schlüsselnummern zu 1: 0900, zu 2: 7103, zu 3: 121006 Wie bekommt man raus, was da nun rangehört?
Ich muss aber auch für mein 2. Bike noch sowas besorgen. Was machen die 2 Zähne aus? Nach meiner Denke steigt die V-max und die Beschleunigung klappt ein (Wär mir andersrum lieber:-) ). Korrekt? Dann müsste doch ein 42er Blatt oder noch grösser fein sein... Fix rauf macht mehr Spass wie oben im Wind rumrödeln:-) Wie finde ich als Motorrad-Noob raus, was ich dann für ne Kette brauche? Die 100/530 wird ja dann nimmer reichen, denke ich mal. Gibt es da iwo Bildungsfutter dazu?
Viele Fragen:-(
Wer kann helfen?
Danke und Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kettensatzchaos... Was muss ran?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Kettensatzchaos... Was muss ran?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Kettensatzchaos... Was muss ran?
Korrekt.
Zusammengefasst heißt das:
Länger übersetzt ist sie mit weniger Zähnchen hinten bzw mehr vorne, es leidet der Durchzug,
kürzer übersetzt ist sie mit nem größeren Zahnrad hinten bzw nem kleineren Ritzel vorne- heißt mehr Durchzug... leider fährste dann in jedem Gang mit etwas mehr Drehzahlen, sprich der Benzinverbrauch steigt... zum Warmfahren ist es auch nicht ideal.
Um kürzer zu übersetzen empfiehlt sich aber immer eher, n größeres Zahnrad zu nehmen, da die Kette mit nem kleineren Ritzel den Kettenschleifer mehr belastet.
Zusammengefasst heißt das:
Länger übersetzt ist sie mit weniger Zähnchen hinten bzw mehr vorne, es leidet der Durchzug,
kürzer übersetzt ist sie mit nem größeren Zahnrad hinten bzw nem kleineren Ritzel vorne- heißt mehr Durchzug... leider fährste dann in jedem Gang mit etwas mehr Drehzahlen, sprich der Benzinverbrauch steigt... zum Warmfahren ist es auch nicht ideal.
Um kürzer zu übersetzen empfiehlt sich aber immer eher, n größeres Zahnrad zu nehmen, da die Kette mit nem kleineren Ritzel den Kettenschleifer mehr belastet.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
Re: Kettensatzchaos... Was muss ran?
hier http://enuma.de/243 findest du, was du möchtest. 520er Kette wäre bestimmt besser, die Qualitäten sind in den letzten 30 Jahren schon etwas besser geworden
und hier http://kettenmax.de/550ccm-550-kz550b-a ... 0_698.html
kasperst du mit René ab, was du magst

und hier http://kettenmax.de/550ccm-550-kz550b-a ... 0_698.html
kasperst du mit René ab, was du magst
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kettensatzchaos... Was muss ran?
Hi Obelix,
sehr gute Tipps von Blatho und Rebell.
Ich verwende die ENUMA SRX530-Ketten seit Jahren zu meiner größten Zufriedenheit und "nur" 50 PS.
Dazu das patentierte Schraubschloß, einfach genial viel einfacher als die Nietschlösser.
So eine 530-Kette ist halt einfach "fetter" als 'ne schmächtige 520er.
Was die Zugfestigkeit sowie Gewicht und Baubreite angeht, wäre die 520er bestimmt ausreichend bzw. im Vorteil.
sehr gute Tipps von Blatho und Rebell.
Ich verwende die ENUMA SRX530-Ketten seit Jahren zu meiner größten Zufriedenheit und "nur" 50 PS.
Dazu das patentierte Schraubschloß, einfach genial viel einfacher als die Nietschlösser.
So eine 530-Kette ist halt einfach "fetter" als 'ne schmächtige 520er.
Was die Zugfestigkeit sowie Gewicht und Baubreite angeht, wäre die 520er bestimmt ausreichend bzw. im Vorteil.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)