forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinker Ausleger

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Blinker Ausleger

Beitrag von Max1992 »

Ich wollte mal fragen ob jemand schonmal so Blinker ausleger selbst gebaut hat.
Ich möchte gerne an der Yamaha Tr1 so schnapsglas blinker wie die der Honda CB verbauen.
Dazu möchte ich die Blinker vorne an der untern Gabelbrücke befestigen......
Ich bitte einfach mal um ein paar Anregungen.......ich hatte schon überlegt einfach eine M8 Imbuss schraube hol zu bohren allerdings glaube ich nicht das die klemmung des Blinkers auf der glatten fläche der Imbuss schraube hält.....

Also alle Idee helfen mir sie...

Mfg Max

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2110
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Blinker Ausleger

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Max,

das mit den Inbusschrauben sollte eigentlich gehen, weil die Klemmng doch nicht groß beansprucht wird. Aber es gibt auch gerändelte Inbusschrauben. Damit geht das in jedem Fall.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Blinker Ausleger

Beitrag von Max1992 »

Mhhhh manchmal steht man auf dem schlauch.....stimmt gerändelte imbusschrauben.

Dann schiebe ich noch eine Hülse über das offene Gewinde dann sieht das auch ordentlich aus.

Danke......

mfg Max

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8776
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Blinker Ausleger

Beitrag von obelix »

Max1992 hat geschrieben:Mhhhh manchmal steht man auf dem schlauch.....stimmt gerändelte imbusschrauben.
Dann schiebe ich noch eine Hülse über das offene Gewinde dann sieht das auch ordentlich aus.
Wieso? Hol Dir doch gleich Schrauben, die das Gewinde nicht bis zum Kopf haben. Hängt natürlich von der benötigten Länge ab. Aber sowas hohlbohren ist auch ganz schön aufwendig.-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Blinker Ausleger

Beitrag von Max1992 »

Da die Blinker Ausleger nicht so lange sind hatte ich die Hoffnung das ich das mit einer kleinen Ständerbohrmaschiene hinkriege......die ausleger sind ja nur so 2-3cm lang.

Falls das nicht geht muss ich mal kucken ob ich eine Dreherei finde die mir das macht......

mfg Max

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8776
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Blinker Ausleger

Beitrag von obelix »

Max1992 hat geschrieben:...die ausleger sind ja nur so 2-3cm lang.
Kommst damit hin? Laut alter Zulassungsnorm müssen die Dinger nen Abstand von 340mm haben zueinander. Wenn ich grob und grosszügig überschlage (25cm Lampe, zweimal 3cm Stangen) ende ich bei deutlich drunter. Nach EG sinds 240mm, das würde reichen, nur kannst ned darauf vertrauen, dass bei einem alten Bike die Rennleitung die EG-Vorschrift akzeptiert.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik