forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Moto Guzzi] Guzguzguz Fass

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Nobiwankenobi

[Moto Guzzi] Guzguzguz Fass

Beitrag von Nobiwankenobi »

Ich habe vor kurzem ne LeMans was weiss ich gekauft......letzte Serie, gab nur 100 Stück

Ja - und da auch dieses Eisen soll nen neues Kleid kriegen.

Aussenhülle so gut wie fertig, auch der Tunnel.
Geschweisst wird an KEINE Kante - alles 180° Stoss aufeinander (auch wenn fast alle anderen es anders machen).
Polieren........muss man den eigentlich nicht - man kann sich so drin spiegeln ;-)

Würde aber auch auf anderen Classic-Bikes ne sehr coole Linie zaubern....schaun wa mal.

Hier Youtube mal ringsum ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Guzziforte
Beiträge: 141
Registriert: 19. Dez 2014
Motorrad:: Guzzi 1000SP
Wohnort: Krefeld

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Guzziforte »

Sieht ja schonmal top aus.
Wie ist das mit den Schweißnähten? Wenn ich das richtig sehe, kommen die seitlich bzw. oben. Sieht man die dann später?

Nobiwankenobi

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Nobiwankenobi »

Ich schweisse wenn es geht immer 180° auf Stoß - dann kann ich nachher mit Karosserie-Feile Schnweissnaht weg nehmen und habe immer garantierte Blech- und Schweissnaht-Stärke.

In der aktuellen CUSTOMBIKE ist meine W800 (auch hier) ....... und auch ein Bericht wie man Alu-Tanks NICHT BAUEN SOLLTE (da schweisst einer alles auf Kante, modelliert schleifend die Kanten....aber - wenn man es nicht anders kann ;-) )

Nobiwankenobi

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Nobiwankenobi »

ma nah dran.......da ist kein Kratzer irgendwo im Blech (oder der war vorher drin)

Knie-Dellen...und die Backen - alles im Blech umgeformt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Emmasohn
Beiträge: 20
Registriert: 7. Mär 2015
Motorrad:: Guzzi 998T `BJ 74 (Aluzicke); Guzzi V10 `BJ 98 (Vielventilgeraffel); Klapprad `BJ 69 ;

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Emmasohn »

Lässt sich gut anschauen....

Form hat viel vom alten WBO den es nicht mehr gibt.
Die obere Welle von den alten Briten ...
Die vorderen Seiten leicht einfallend...
Der Gedanke und die Umsetzung gefallen mir :grinsen1: :grinsen1:

Wie sieht das das gute Stück im Verhältnis zum restlichen Geraffel aus?

Nobiwankenobi

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Nobiwankenobi »

Gut aufgepasst...bzw. hin geschaut ;-)

Volumen-Muster war ein WBO-Tank (ich lass mich da jetzt nich zu Form, Finish, Symetrie ein)

Mit dem Mustertank habe ich mich dann hin gesetzt und überlegt wie ich etwas in der Dimension (ich war da schon erschrocken wie viel länger der ist wie Serie) in ähnlicher.....harminischer Form aus dem Blech gehauen kriege.
Oberteil ist da an meinen Buell-Tank angelehnt - der hat auch so ne Kontur, geht seitlich ähnlich runter. Ist dadurch oben zierlicher wie der WBO-Tank - auch sind Richtungswechsel weicher und harmonischer.

Ist eigentlich nur Übungs-Objekt......der dann auf meine Guzzi gesteckt wird ;-)
Und dient dann als Muster für folgende Tanks....die dann schneller fertig sind (wenn ich was einmal gemacht habe funzt der zweite schon was flotter).

Höcker mache ich dann danach in Clay - aber nicht so ne "Cafe-Racer-Halbkugel"........der greift dann Form und Linie des Tanks auf. Wird dann in Alu umgesetzt.

Die Guzzi ist eine von 100 LeMans CI - das ist wohl "Last-Eddition".......man könnte sagen Mandello Lager-Räumung.
Guter Zustand, 30k gelaufen.....eigentlich fast zu Schade um zu zerreissen (genau wie meine Mystic - aber die zerleg ich auch noch.....im Namen des Blechs).

Mal sehen - hoffe die ganze Guzzi ist zur Custombike-Messe fertig.....und dann baue ich vielleicht noch nen paar ;-)

Nobiwankenobi

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Nobiwankenobi »

Hier die Basis
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Jupp100 »

Moin,

wenn man sich an die schöne LeMans 1 erinnert, dann
hat Deine echt einen Umbau verdient. Mit dem neuen
schönen Tank etc. wird das sicher ein feiner Racer.
Natürlich mußt Du wissen, was Du mit Deinem Moped
machst, aber bei einer von 100, und dann noch in dem
Zustand, findest Du ja vielleicht einen Guzzi-Fan der gegen
eine "normale" LeMans der Reihe tauscht? Mit Wertaus-
gleich versteht sich.
Ist nur so ein Gedanke, bin gespannt wie es hier weiter
geht. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Nobiwankenobi

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Nobiwankenobi »

Schaun wa mal.....geh da ja erst mal nich mit Flex ran (nur Hamme - lol)

Teile lager ich näturlich dann ein.......evtl. kauf ich da auch noch ne Guzzi zu die dann die Teile bekommt und stell die weg....mal sehen

Gleiches Problem ja bei meiner Mystic - die noch besserer Zustand (1. Hd. 73jährige Fahrerin).......die soll ja auch unter Hammer.

Sonst hab ich irgendwann nen Museum ;-)

Benutzeravatar
Emmasohn
Beiträge: 20
Registriert: 7. Mär 2015
Motorrad:: Guzzi 998T `BJ 74 (Aluzicke); Guzzi V10 `BJ 98 (Vielventilgeraffel); Klapprad `BJ 69 ;

Re: Guzguzguz Fass

Beitrag von Emmasohn »

:grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:
Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage! Auch wenn es eine von 1000 ist sagt das noch nix über den erzielbaren Verkaufspreis aus.
Meine Aluzicke war mal eine 850 T von 74, werden im Original auch gut gehandelt.
Nun ist das definitiv nicht meins, so von der Stange und sie in einen feinen originalen Zustand zu versetzten hätte auf jeden Fall mehr gekostet als der derzeitige Zustand der Zicke und hätte meiner Kreativität beim schrauben doch mächtig im Weg gestanden.
Die org. Teile haben einen guten Teil das Geld für den Umbau gebracht :grinsen1:
Derzeit steht die Gute mit einer 46er Paioli Gabel, Öhlins hinten auf modernen 17" mit elektronisch gezündeten 998ccm und ausreichender Leistung.
Damit ist es das was ich wollte und nicht was andere gut finden :mrgreen:

Mein Fazit zu deinen :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: hab ich gerade oben beschrieben.

PS: Eine V10 steht hier auch noch und nähert sich der Wiederbelebung, ist auch eine von etwa 1500 in Deutschland zugelassenen bei der mittlerweile nur noch der Motor an das Original erinnert......

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels