forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

eventueller XJ 550 Kauf

Kaufberatung: Mopeds
PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von PhilS »

Hallo liebe Gemeinde

Ich stelle mich mal kurz vor. Ich bin Phil und wohne an der wünderschönen Mosel.

Ich möchte mir in naher Zukunft ein Bike zulegen und wie im Thread Namen zu erkennen, sollte oder könnte es eine XJ werden. Die Maschine soll diese Saison noch im großem und ganzen original über die Straßen rollen. Im Winter wenn ich meine Hausbau Projekt abgeschlossen habe möchte ich mich dann an einen Umbau geben. Ich habe auch schon eine ungefähre Vorstellung was draus werden soll. Schmale Sitzbank aber keinen Höcker. Glaube das ist dann kein Cafe Racer, bin da aber nicht sicher. In diese Richtung soll es gehen. Klick


Jetzt habe ich noch eine Frage zur XJ. Ich bin jemand der gerne schraubt und es auch kann, bzw auch gerne erlernt. Ich hatte schon verschieden Motorräder meine aktuelle ist eine Husqvarna TE 610 als Sumo. Die macht Bock ist aber leider sehr pflegebedürftig. Wie ist das bei der XJ? Kann ich damit im Jahr 2 bis 5 tsd km fahren ohne das ich ständig ran muss? Es ist mir klar das bei nem älteren Bike immer mal was kommen kann, was nicht das Problem darstellt. Liegt auch en bisschen an der Substanz die man einkäuft. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen. Oder rät mir gleich von ab....


Jetzt habe ich auch schon bisschen gesucht und habe 2 relativ günstige im kleinen Umkreis gefunden. Einmal diese klick die etwas günstiger ist aber ein eventuell lösbares Motorproblem hat.

Und diese hier für 1300 Klick bei der ich aber noch nicht weiß wie es mit Tüv aussieht.

Was haltet ihr von den Inseraten? Die Laufleistung sollte ja nicht das Problem sein wenn ich sehe was sonst so auf dem Markt angeboten wird, oder was denkt ihr.

Ich hab mich nicht fixiert auf ne Yamaha und bin auch offen für Anregungen im Bezug auf eine Marke. Es wäre aber gut wenn ich die Basis unter 2000 bekommen würde.

Schönen Sonntag wünsche ich noch

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Phils,

erstmal herzlich willkommen hier bei den verrückten.

zum Thema: Grundsätzlich sind die XJ sehr dankbare Teile. Wenn du die Suche hier mal quälst, wirst du einige schöne Beispiele finden. Ich würde eher die günstigere kaufen und das gesparte Geld in die sowieso notwendigen Teile wie Stahlflexleitungen, Kegelrollenlager für den Lenkkopf, Kerzen, Öl und Kleinteile usw. investieren. Das gibst du nämlich immer aus, auch wenn dir versichert wird dass alle in Ordnung ist.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von PhilS »

Das denke ich auch. Einen Service wird die Maschine direkt bekommen. Ich bin mir nur nicht sicher ob das beschriebene Problem nicht doch gravierend sein könnte. Naja erst mal anschauen gehen.

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von UdoZ1R »

Ach was. Das mit dem nicht rund laufen werden mit ziemlicher Sicherheit die Vergaser sein die mal ne Reinigung und Synchronisation brauchen! Wenn die Teile länger stehen ist das relativ normal. Darum würde ich mir keine zu großen Gedanken machen.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von Revace »

auweia...zu dem Thema kann ich jetzt Seiten schreiben :mrgreen:
Die XJ ist ein sehr dankbares Motorrad, super zuverlässige Technik,macht hohe Laufleistungen mit und braucht meist nur Verschleissteile. Noch dazu günstiger in der Anschaffung und (meiner Meinung nach) die schönste von allen Xjs. Aber es ist halt ein typisches 80er Jahre Motorrad: vierzylinder, Gussfelgen und etwas verschnörkelter Rahmen.
Die Honda auf deinem Bild ist ein völlig anderes Bike, älter und viel klassischer: Speichenfelgen, Paralleltwin Motor, Trommelbremse, gerade Linie an Tank und Rahmen sowie einen Kickstarter. Da ist es sicherlich viel leichter, etwas cafe raceriges im klassischen Sinne draus zu basteln. Allerdings hast du bei den alten Kisten meistens auch mehr zu tun, schon alleine weil es kaum gut gepflegte Basis Bikes mehr günstig gibt. Da wird dann nach dem Kauf oft erstmal eine Totalüberholung fällig und Ersatzteile teuer, wo du ja keine Lust drauf hast denke ich. Und genau deshalb würde ich sagen, dass die XJ schon sehr gut deinen Wünschen entspricht. Pflegeleicht, nett anzusehen und wennmal was ist gibts Teile wie Sand am Meer zu Spottpreisen. Für einfach viel fahren definiitv eine gute Wahl, für leichte Umbauten würde ich sagen auch noch gut, aber wenn es klassischer sein soll aufgrund der oben genannten Eigentschaften dann etwas aufwändiger.
Ich habe meine Xj550 in 2010 für 550Eur gekauft, und bisher in ca 15.000km kaum was dran gemacht ausser Verschleissteile und kleine Reparaturen. Aber weil sie so billig ist, tut man sich dann wiederrum auch schwer damit was feines zu investiren (Speichenfelgen, Alu-Hoecker oder dergleichen).
Die beiden Angebote da finde ich beide ok aber auch nicht besonders toll. Es werden häufig wirklich gute XJ550s angeboten für um die 500-600Eur, mit Tüv guten Verschleisteilen und optisch gutem Zustand. Denke da zahlt sich ein wenig Geduld aus. Hin und wieder sind sogar taugliche für 200Eur oder so zu haben..Aber generell gilt ja: lieber was ordentliches kaufen als ein Groschengrab, wo man andauernd Zeit und Geld nachschiessen muss.

Vielleicht noch zuverlässige, günstige Alternativen: Xj650, Gs550-750, Kawa und Honda fours aus den 80s, Cx500, XBR500, SR500, und was du sonst noch so im Forum findest :wink:

Hoffe das hilft .daumen-h1:

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von PhilS »

Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

Also spricht ja an sich viel für die XJ. Die XJ 650 hat ja Kardan, das ist es was mich abschreckt. Hatte ich noch nie am Bike und weiß auch leider nicht viel drüber. Mein Pap der immer BMW gefahren ist meint das es weniger Probleme macht wie ne Kette. Aber eventuell ein leichter Leistungsverlust bestehen könnte.

Ich hab mir jetzt nochmal ein paar Inserate angesehen. Ich glaube ich muss meinen Umkreis auf 100 km erhöhen.... :cry:
Habe jetzt aber ne KAWA Z 750 gefunden die ganz schick aussieht.klick Leider habe ich von deren Motoren auch von teuren Reparaturen gelesen irgendwas mit Kette bzw Spanner.

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von PhilS »

Oder diese hier auch sehr Interessant Klick
viel dran gemacht und das Problem mit der Zündung sollte wohl lösbar sein.

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 688
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von fettknie »

PhilS hat geschrieben:Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

Habe jetzt aber ne KAWA Z 750 gefunden die ganz schick aussieht.
Leider habe ich von deren Motoren auch von teuren Reparaturen gelesen irgendwas mit Kette bzw Spanner.
Also die Z750 ist motorisch eher unproblematisch und kaum umzubringen solange genug Öl drinnen ist.
Was Du meinst ist die Steuerkette und der Steuerkettenspanner. Es gab 2 Arten von Steuerkettenspannern:
Bei der E1 (Bj. 1980) war der Steuerkettenspanner (einfach ausgedrückt) ein Druckpilz der durch einen Ring mit Sperrkugeln mittels einer Feder Richtung Steuerkette gedrückt wurde - das war der gute Steuerkettenspanner.

Später wurde ein anderes System verbaut, wo 2 Keile, in 90° Anordung durch eine Feder gegeneinander verschoben und somit gegen die Steuerkette gedrückt wurden.
Da soll es Probleme gegeben haben - erzählt man sich...

Aber es stimmt schon: wenn die Steuerkette nicht ordentlich gespannt ist, im schlimmsten Fall überspringt, kann das schon schwere Schäden am Motor verursachen. Aber das gilt für jeden 4-Takt Motor - und nicht explizit für die Z750.

Schwachstelle des Motors ist eher der Anlasserfreilauf - der geht gerne kaputt. (aber auch nicht nach 14.000 km) Und da die schlauen Japaner bei der 750er den Kickstarter eingespart und durch ein Voltmeter ersetzt haben hilft im schlimmsten Fall nur anrennen.

Ich finde die Z750 ein gutes, zuverlässiges Motorrad, ich fahre selbst seit vielen Jahren ein Z750E1 ohne nennenswerte Probleme.

greetinx,
Philipp
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von Revace »

wobei 15.000km bei so alten motorrädern recht unrealistisch ist. Das sind in echt vielleicht 115t km, aber das kann man bei dem alter sowieso nicht mehr nachverfolgen.. gucke lieber auf den zustand. Mein tipp ist weiterhin etwas zu kaufen, das läuft und nocht tüv hat oder bis vor kurzem noch tüv hatte. Motorräder, die nicht laufen werden oft verkauft weil der besitzer nicht mehr weiter weiß. Auch Sprüche wie " für Bastler sicher nur ne Kleinigkeit" kannste vergessen..

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: eventueller XJ 550 Kauf

Beitrag von PhilS »

Da magst du wohl recht haben. Das passt auch dann besser zu meiner Vorstellung die Maschine erstmal nur zu fahren, Teile zu besorgen und im Winter anzufangen. Ich glaube wenn ich mir was kaufe wo ich direkt ne Menge Zeit reinstecken muss wird mein Mädel im dreieck springen weil des Haus nicht weiter geht.....

Naja also weitersuchen nach na passender Basis.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics