Wollte euch nur kurz das Ergebnis präsentieren. Laut meiner Freundin war das mit einer normalen Hobby-Nähmaschine schon grenzwertzig. Ich bin aber sehr glücklich mit dem Ergebnis :jump:
Für die die es selbst probieren wollen - wichtig waren folgende Dinge:
Eine Lage Backpapier aufs Kunstleder ...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die Suche ergab 10 Treffer
- 24. Sep 2018
- Forum: Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank
- Thema: Welches Material für Sitzbezug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2848
- 19. Sep 2018
- Forum: Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank
- Thema: Welches Material für Sitzbezug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2848
Re: Welches Material für Sitzbezug
Für das How-To findet man auf U-Tube jede Menge Anleitungen. Schaut mal z.B. bei Sailrite , da gibts schöne & ausführliche Videos zu Sitzbankbezügen , zu Kedern und allen anderen benötigten Techniken.
Danke - werde ich mal reinschauen. Hab auch schon einige Videos angesehen nur die genaue ...
- 19. Sep 2018
- Forum: Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank
- Thema: Welches Material für Sitzbezug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2848
Re: Welches Material für Sitzbezug
Danke für die Tipps. Für das Nähen steht mir meine Freundin zur Seite. Den Kaschierschaum den mir Kickstarter mit dem Polster mitgeschickt hast ist leider viel zu dünn um damit eine ausgeprägtes Relief zu bekommen. Muss wohl doch mal in einen Nähladen fahren und mich beraten lassen.
Bei Kunstleder ...
Bei Kunstleder ...
- 17. Sep 2018
- Forum: Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank
- Thema: Welches Material für Sitzbezug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2848
Welches Material für Sitzbezug
Hallo Zusammen,
ich baue gerade meine erste DIY Sitzbank und brauch Hilfe beim Bezug. Das ganze soll wenn es fertig ist in etwa so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
Fertig habe ich bis jetzt Grundplatte und Posterschaum. Außerdem habe ich eine dünne Lage Kaschierschaum der wohl zwischen ...
ich baue gerade meine erste DIY Sitzbank und brauch Hilfe beim Bezug. Das ganze soll wenn es fertig ist in etwa so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
Fertig habe ich bis jetzt Grundplatte und Posterschaum. Außerdem habe ich eine dünne Lage Kaschierschaum der wohl zwischen ...
- 13. Sep 2018
- Forum: Elektrik/Beleuchtung
- Thema: Empfehlung LiFePO4 Batterie für 750ccm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1186
Re: Empfehlung LiFePO4 Batterie für 750ccm
Leider noch gar keine. Ich hatte kurzzeitig eine Batterie von Sirtoby da, musste sie aber leider zurück schicken weil die Kabelausführung für den vorgesehenen Platz nicht gepasst hat. Werde aber wahrscheinlich wieder bei ihm kaufen wenn ich einen besseren Platz gefunden habe.
- 13. Sep 2018
- Forum: Elektrik/Beleuchtung
- Thema: Empfehlung LiFePO4 Batterie für 750ccm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1186
Re: Empfehlung LiFePO4 Batterie für 750ccm
Habe gerade erst gemerkt, dass ich völlig vergessen habe mich für die hilfreichen Tipps zu bedanken - Also Danke!!
- 12. Sep 2018
- Forum: Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen
- Thema: Gutachen Lenker HMSB05-2 (Micron?)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 665
Gutachen Lenker HMSB05-2 (Micron?)
Hallo Zusammen,
ich hoffe mir kann jemand mit Papieren für meinen Lenker aushelfen. Die Kennzeichnung auf dem Lenker ist HMSB05-2.
Ähnliche Bezeichnungen finden sich wohl bei Fa. Micron. Hat jemand etwas rumliegen?
Viele Grüße
Andreas
ich hoffe mir kann jemand mit Papieren für meinen Lenker aushelfen. Die Kennzeichnung auf dem Lenker ist HMSB05-2.
Ähnliche Bezeichnungen finden sich wohl bei Fa. Micron. Hat jemand etwas rumliegen?
Viele Grüße
Andreas
- 18. Jul 2018
- Forum: Elektrik/Beleuchtung
- Thema: Empfehlung LiFePO4 Batterie für 750ccm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1186
Empfehlung LiFePO4 Batterie für 750ccm
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer möglichst kompakten Batterie für meine BMW K75. LiFePO4 scheint vom dem was man hier liest der Stand der Technik zu sein.
Leider bin ich nach langer Suche immernoch nicht schlauer geworden. Für meine Maschine brauche ich wohl etwas im Bereich 4 bis ...
ich bin auf der Suche nach einer möglichst kompakten Batterie für meine BMW K75. LiFePO4 scheint vom dem was man hier liest der Stand der Technik zu sein.
Leider bin ich nach langer Suche immernoch nicht schlauer geworden. Für meine Maschine brauche ich wohl etwas im Bereich 4 bis ...
- 9. Mai 2018
- Forum: K-Modelle
- Thema: BMW» Projekt K100 Umbau zum Cafe Racer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4206
Re: BMW» Projekt K100 Umbau zum Cafe Racer
Entscheidende Kleinteile, wie Ausgleichsbehälter , Schlosshalterung und Sitzbank wurden natürlich auch nicht durch mich hergestellt.
Die Sitzbank- / Höckeranfertigung aus Aluminium wurde durch ein nahes Unternehmen gebaut, welches sich auf Umbauten dieser Art spezialisiert hat und mir ständig mit ...
- 9. Mai 2018
- Forum: BMW
- Thema: K75S Brat/Café: mein Erstes Projekt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6639
Re: K75S Brat/Café: mein Erstes Projekt
Sehr schönes Projekt, besonders die Idee mit dem gekürzten Auspuff gefällt mir gut - vielleicht schaue ich mir das ab 
Wo hast du die Batterie mit dem neuen Kasten den untergebracht?
Gruß
Andreas

Wo hast du die Batterie mit dem neuen Kasten den untergebracht?
Gruß
Andreas