
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die Suche ergab 24 Treffer
- 8. Feb 2021
- Forum: GS
- Thema: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11008
Re: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
Ja. Rahmen wurde getauscht. Ist eine lange Geschichte.
- 7. Feb 2021
- Forum: GS
- Thema: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11008
Re: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
So da sich beruflich und privat einiges geändert hat, komme ich jetzt hoffentlich wieder dazu mich der gs weiter zu widmen.
nach Besichtigung des alten Kabelbaumes habe ich mich jetzt dazu entschieden den neu zu machen inkl. m-unit blue.
Dazu wäre es hilfreich, wenn ihr mir ein paar Infos geben ...
nach Besichtigung des alten Kabelbaumes habe ich mich jetzt dazu entschieden den neu zu machen inkl. m-unit blue.
Dazu wäre es hilfreich, wenn ihr mir ein paar Infos geben ...
- 30. Apr 2020
- Forum: Elektrik/Beleuchtung
- Thema: Phase vom Generator über Lichtschalter Suzuki GS 500
- Antworten: 3
- Zugriffe: 400
Re: Phase vom Generator über Lichtschalter Suzuki GS 500
kann ich nicht einfach die beiden Kabel ohne Lichtschalter verbinden?
Also direkt vom Generator zum Gleichrichter?
Also direkt vom Generator zum Gleichrichter?
- 30. Apr 2020
- Forum: Elektrik/Beleuchtung
- Thema: Phase vom Generator über Lichtschalter Suzuki GS 500
- Antworten: 3
- Zugriffe: 400
Phase vom Generator über Lichtschalter Suzuki GS 500
Hoffe wieder einmal auf eure Hilfe.
Bei meiner Su ist eine Phase vom Generator zum Gleichrichter über den Lichtschalter geführt.
Kann ich das einfach Überbrücken?
Möchte einen anderen Lichtschalter verbauen.
LG Philipp
Bei meiner Su ist eine Phase vom Generator zum Gleichrichter über den Lichtschalter geführt.
Kann ich das einfach Überbrücken?
Möchte einen anderen Lichtschalter verbauen.
LG Philipp
- 28. Apr 2020
- Forum: GS
- Thema: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11008
Re: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
Ja bitte schau mir mal nach. lg
- 28. Apr 2020
- Forum: GS
- Thema: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11008
Re: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
So, da ich elektrisch nicht wirklich gut drauf bin, könnte ich eure Hilfe gebrauchen.
Wollte meine Schalter an der GS tauschen gegen neuere.
Jetzt blicke ich da nicht ganz durch betreffend Licht. (Aus, Standlicht, Abblendlicht)
Mein alter Schalter hat 7 Kabel und ist auch im Schaltplan so ...
Wollte meine Schalter an der GS tauschen gegen neuere.
Jetzt blicke ich da nicht ganz durch betreffend Licht. (Aus, Standlicht, Abblendlicht)
Mein alter Schalter hat 7 Kabel und ist auch im Schaltplan so ...
- 28. Mär 2020
- Forum: Suzuki
- Thema: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
- Antworten: 112
- Zugriffe: 25954
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Hast du eine genaue Bezeichnung der yss Dämpfer die du verbaut hast?
- 23. Mär 2020
- Forum: Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank
- Thema: Frage betreffend Fußrasten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 670
Re: Frage betreffend Fußrasten
Kannst du mir sagen wo du deine geordert hast?Scirocco hat geschrieben: 22. Mär 2020 Tarozzi = gut und günstig und ohne Probleme Eintragunsfähig. Empfehle die klappbaren mit Gummi.
- 23. Mär 2020
- Forum: GS
- Thema: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11008
Re: Suzuki» Neues Projekt GS 500 E Bj. 1980
Wenn das mit den 18cm stimmt habe ich glück. Rohrmitte zu Rohrmitte sind bei mir ca. 20cm.
- 22. Mär 2020
- Forum: Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank
- Thema: Frage betreffend Fußrasten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 670
Frage betreffend Fußrasten
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit gezwungener Maßen genug Zeit habe, nutze ich mal wieder diese Plattform und hoffe auf eure Hilfe bzw. Ideen.
Welche Fußrasten habt Ihr verbaut? Zusagen würden mir die zurückverlegten von Tarozzi. Hat jemand von auch Erfahrung mit denen?
lg Philipp
da ich zur Zeit gezwungener Maßen genug Zeit habe, nutze ich mal wieder diese Plattform und hoffe auf eure Hilfe bzw. Ideen.
Welche Fußrasten habt Ihr verbaut? Zusagen würden mir die zurückverlegten von Tarozzi. Hat jemand von auch Erfahrung mit denen?
lg Philipp