Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981 Z 250 c - original - Bj 1983 Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980 KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983 Z 400 G1, Bj 1979 Z 400 D4 Bj 1977
Noch gar nix, der ist ja noch drunter! Kommt aber ganz schnell runter, wenn man das Alu anwärmt. Noch vorhandenen Anhaftungen gehen mit gängigen Lösemitteln auf Öl-Basis (Terpentin, Nitro, Benzin...) einfach runter. Ist ja nichts anderes, als extrem zähes Öl
Das "YA" hat jetzt ca. 1h gedauert. Knackpunkt war anfangs eben das "R", was doch etwas komplexer ist. Es folgt das "L"...
...nimm lieber 2 Liter Kaffee, dann kannst du klopfen wie ein Specht...
Grüße
Sven
Edit:
Als Kind hat die Mutter die Teerflecken an den Beinen immer mit Butter oder Margarine weggemacht (Baustellen sind ja so interessant und Absperrungen gab es damals noch nicht, da durfte man ganz dicht ran ans Geschehen, mit allen Konsequenzen wie schwarz besprühte Beine )
Heute bin ich auf den Balkon umgezogen. Das Wetter war zu schön, um drinnen zu bleiben
Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt, um derweil ein paar meiner Platten zu digitalisieren. Die Zeit hat ausgereicht für "Ace of Spades", "March or die" und die A-Seite der "Bomber"-EP