Das geht auch schneller wenn man nicht nach jedem dritten Schlag Kaffee brüht oder einen Kronkorken poppt.grumbern hat geschrieben: 23. Mai 2020 Das, was man da jetzt sieht, hat ~2h gedauert - man kann also hochrechnen ;)
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17914
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Pfff.... Ein Kaffee und der war vorher schon "gebrüht" (macht der Automat...) 
- DerSemmeL
- Beiträge: 2573
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Geklopfe und Gedengel auch was meditatives hat und da spielt Zeit dann auch keine Rolle....
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19533
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Vor allem ist der Kaffee dabei schneller kalt als er getrunken ist. 
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Was hast du eigentlich gemacht um den Teer wieder rauszukriegen?
Alufolie dazwischen gelegt?
Gruß Dirk
Alufolie dazwischen gelegt?
Gruß Dirk
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17914
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Noch gar nix, der ist ja noch drunter! Kommt aber ganz schnell runter, wenn man das Alu anwärmt. Noch vorhandenen Anhaftungen gehen mit gängigen Lösemitteln auf Öl-Basis (Terpentin, Nitro, Benzin...) einfach runter. Ist ja nichts anderes, als extrem zähes Öl 
Das "YA" hat jetzt ca. 1h gedauert. Knackpunkt war anfangs eben das "R", was doch etwas komplexer ist. Es folgt das "L"...
P.S.: heute gibt es Tee
Das "YA" hat jetzt ca. 1h gedauert. Knackpunkt war anfangs eben das "R", was doch etwas komplexer ist. Es folgt das "L"...
P.S.: heute gibt es Tee
- sven1
- Beiträge: 13107
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
...nimm lieber 2 Liter Kaffee, dann kannst du klopfen wie ein Specht...
Grüße
Sven
Edit:
Als Kind hat die Mutter die Teerflecken an den Beinen immer mit Butter oder Margarine weggemacht (Baustellen sind ja so interessant und Absperrungen gab es damals noch nicht, da durfte man ganz dicht ran ans Geschehen, mit allen Konsequenzen wie schwarz besprühte Beine
)
Grüße
Sven
Edit:
Als Kind hat die Mutter die Teerflecken an den Beinen immer mit Butter oder Margarine weggemacht (Baustellen sind ja so interessant und Absperrungen gab es damals noch nicht, da durfte man ganz dicht ran ans Geschehen, mit allen Konsequenzen wie schwarz besprühte Beine
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17914
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ist ja auch Öl-basiert 
Prinzipiell geht das auch mit Shampoo weg, aber ob man das muss?! Benzin kommt später eh rein udn ist vorhanden.
Nene, zittrige Hand ist da gar nciht gut, glaube mir!
Gruß,
Andreas
Prinzipiell geht das auch mit Shampoo weg, aber ob man das muss?! Benzin kommt später eh rein udn ist vorhanden.
Nene, zittrige Hand ist da gar nciht gut, glaube mir!
Gruß,
Andreas
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17914
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Heute bin ich auf den Balkon umgezogen. Das Wetter war zu schön, um drinnen zu bleiben 
Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt, um derweil ein paar meiner Platten zu digitalisieren. Die Zeit hat ausgereicht für "Ace of Spades", "March or die" und die A-Seite der "Bomber"-EP
Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt, um derweil ein paar meiner Platten zu digitalisieren. Die Zeit hat ausgereicht für "Ace of Spades", "March or die" und die A-Seite der "Bomber"-EP
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 13107
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
...im Ganzen wird das immer besser. Die "geprickelte" große Fläche hat was.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
