Mir gefällt deine Herangehensweise.ghill hat geschrieben: 19. Mai 2023 Original ist Kunststoff, also kommt da auch wieder Kunststoff rein.
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
					Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
	Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht. 
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
 - Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
 
Vielen Dank.
- vanWeaver
 - Beiträge: 3018
 - Registriert: 9. Mai 2013
 - Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
 - Wohnort: Vulkaneifel
 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Die Dummheit schämt sich nicht mehr.
						Friedhelm
Die Dummheit schämt sich nicht mehr.
- DerSemmeL
 - Beiträge: 2573
 - Registriert: 19. Okt 2019
 - Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Wunderbare Doku - das is wie Bilderbuch für Erwachsene schauen!
Großartig gemacht und spannend mit zu fiebern!
Auf dass Du alles an Teilen wieder beschaffen kannst, ohne Insolvenz anzumelden!
			
			
									
									Großartig gemacht und spannend mit zu fiebern!
Auf dass Du alles an Teilen wieder beschaffen kannst, ohne Insolvenz anzumelden!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
						Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- ghill
 - Beiträge: 1011
 - Registriert: 16. Apr 2023
 - Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Hallo zusammen, 
heute habe ich mit dem Wiederaufbau begonnen. Das macht deutlich mehr Spaß als das Zerlegen.
1. Gabel
Zunächst musste die Gabelbrücke gereinigt und nochmal die Kegelrollenlager genau unter die Lupe genommen werden. Nach der Reinigung zeigten sich die Lager und Schalen in Bestform und die Gabelbrücke konnte frisch gefettet wieder an ihren ursprünglichen Arbeitsplatz zurück. Erstaunlich, bei der Z650 waren die Kegelrollenlager total hinüber. Dafür sind bei der Z900 wohl die Lager im Vorderrad fertig. Die waren bei der Z650 topp.
 
Die Simmerringe in den Gabelholme waren erfreulicherweise noch dicht, somit konnte die aufwendige komplette Zerlegung entfallen. Die Gabelholme bekamen 169ccm frisches W10 Gabelöl und anschließende eine ordentliche Politur und neue Staubkappen.
Dem Schutzblech und den Lampenhaltern hatte der Zahn der Zeit schon ganz schön zugesetzt. Die Chromteile habe ich mit Autosol poliert, das Schutzblech von innen gereinigt und mit einer ordentlichen Ladung Schutzwachs versehen. Jetzt konnten die Teile wieder eingebaut werden. Die obere Gabelbrücke war schnell gereinigt, die Schraubenköpfe aufpoliert und eingebaut. Und hier mal der heutige Stand in der Gesamtansicht. Da kommt Freude auf.
 
Grüße Hilmar
			
			
						heute habe ich mit dem Wiederaufbau begonnen. Das macht deutlich mehr Spaß als das Zerlegen.
1. Gabel
Zunächst musste die Gabelbrücke gereinigt und nochmal die Kegelrollenlager genau unter die Lupe genommen werden. Nach der Reinigung zeigten sich die Lager und Schalen in Bestform und die Gabelbrücke konnte frisch gefettet wieder an ihren ursprünglichen Arbeitsplatz zurück. Erstaunlich, bei der Z650 waren die Kegelrollenlager total hinüber. Dafür sind bei der Z900 wohl die Lager im Vorderrad fertig. Die waren bei der Z650 topp.
Dem Schutzblech und den Lampenhaltern hatte der Zahn der Zeit schon ganz schön zugesetzt. Die Chromteile habe ich mit Autosol poliert, das Schutzblech von innen gereinigt und mit einer ordentlichen Ladung Schutzwachs versehen. Jetzt konnten die Teile wieder eingebaut werden. Die obere Gabelbrücke war schnell gereinigt, die Schraubenköpfe aufpoliert und eingebaut. Und hier mal der heutige Stand in der Gesamtansicht. Da kommt Freude auf.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- vanWeaver
 - Beiträge: 3018
 - Registriert: 9. Mai 2013
 - Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
 - Wohnort: Vulkaneifel
 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Toi, toi, toi, bin gespannt wie lange wenn sie wieder auf der Straße ist.ghill hat geschrieben: 20. Mai 2023 Die Simmerringe in den Gabelholme waren erfreulicherweise noch dicht,....
Chrom sieht wieder fein aus.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Die Dummheit schämt sich nicht mehr.
						Friedhelm
Die Dummheit schämt sich nicht mehr.
- 
				
				guzzifan
 - Beiträge: 329
 - Registriert: 22. Okt 2016
 - Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120 (2016)
Guzzi Mille GT Gespann 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Klasse, deine Dokumentation hier im Forum und die Herangehensweise an die Restauration. Ich bin begeistert.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit der bildschönen Kawa.
			
			
									
									
						Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit der bildschönen Kawa.
- Mopedjupp
 - Beiträge: 4035
 - Registriert: 26. Sep 2017
 - Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Ein Wahnsinns Tempo was Du an den Tag legst!
Das Schutzblech ist besser als ein Spiegel, alle Achtung!
Das läuft bei Dir!
Weiter so.
Gruß Reinhold
			
			
									
									
						Das Schutzblech ist besser als ein Spiegel, alle Achtung!
Das läuft bei Dir!
Weiter so.
Gruß Reinhold
- aufmschlauch
 - Beiträge: 855
 - Registriert: 23. Jun 2021
 - Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Mhm mein Vorderradschutzblech sah auch so Käse aus...habe ewig immer wieder mal poliert, bis es fast OK war...fast. Dann bin ich vor einen Brückenpfeiler geknallt
			
			
									
									BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
						SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- ghill
 - Beiträge: 1011
 - Registriert: 16. Apr 2023
 - Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
ghill hat geschrieben: 16. Mai 2023 Falls jemand einen Tipp für einen guten Reifenhändler hat, (im Raum Krefeld, Düsseldorf, Duisburg) der sich mit Speichenrädern auskennt, ... immer her damit. Ich möchte meine Z900-Räder mit Speichengewichten wuchten lassen.
Moin, gibt es denn hier tatsächlich niemanden im Raum Krefeld, Düsseldorf, Duisburg und Umgebung der ein Motorrad mit Speichenrädern hat das mit Speichengewichten beim Händler ausgewuchtet wurde? Das kann ich gar nicht glauben....
Kommende Woche möchte ich um die Die Räder kümmern, wäre also sehr dankbar für eure Tipps.
Please help........
Grüße Hilmar
- DonStefano
 - Beiträge: 8204
 - Registriert: 14. Feb 2016
 - Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
AJS S6
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Vespa 200 Corsa
Rabeneick Binetta 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Hallo Hilmar,
in Köln könnte Dir geholfen werden.
 
Wenn das nicht zu weit zu fahren ist, dann stell ich gerne einen Kontakt her...
Gruß Stefan
			
			
									
									in Köln könnte Dir geholfen werden.
Wenn das nicht zu weit zu fahren ist, dann stell ich gerne einen Kontakt her...
Gruß Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
						Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- ghill
 - Beiträge: 1011
 - Registriert: 16. Apr 2023
 - Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
 
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Hallo Stefan, 
danke dir schonmal für den ersten Tipp. Mal schauen ob noch was in der näheren Umgebung kommt.
Ich habe mir auch schon einige Händleradressen in der Umgebung rausgesucht die ich kommende Woche mal abtelefoniere.
Wenn das alles zu nichts führt komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Zur Not fahre ich auch bis nach Köln.
Lieber Sprit bezahlen als Klebegewichte....
Schönen Sonntag
			
			
									
									
						danke dir schonmal für den ersten Tipp. Mal schauen ob noch was in der näheren Umgebung kommt.
Ich habe mir auch schon einige Händleradressen in der Umgebung rausgesucht die ich kommende Woche mal abtelefoniere.
Wenn das alles zu nichts führt komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Zur Not fahre ich auch bis nach Köln.
Lieber Sprit bezahlen als Klebegewichte....
Schönen Sonntag
			