forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Spezial Rahmen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: AW: Spezial Rahmen

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben: Hart formuliert, aber nicht ganz unbegründet. Das ist eben die leider bei uns immer häufiger anzutreffende
asoziale Mischung aus Gedanken- und Rücksichtslosigkeit die da z.B. aus f104warts Post spricht. Im Umkehrschluß
sagt er ja: "Es ist vollkommen ok Leben und Gesundheit anderer zu riskieren solange irgendeine höhere Instanz
ihren Segen dazu gibt. Hauptsache mir kann nachher keiner an's Bein pissen!"
Unschön, ist aber offenbar eine weitverbreitete Einstellung.

Viele Grüße
Sven
Das ist das, was DU da hinein interpretierst, aber NICHT das, was ICH damit gemeint habe. Deine Interpretation entspricht in keinster Weise meiner Meinung oder meiner Einstellung!!

Ich weiß sehr wohl, was Verantwortung bedeutet, denn ich habe z.B. mit meiner Unterschrift die Verantwortung dafür übernommen, dass ein Flugzeug flugtauglich und einsatzbereit ist.

Leider muss ich feststellen, dass gerade in letzter Zeit hier sehr viel Halbwissen verbreitet wird und solche Tipps wie der von Chrischan sind schlichtweg unverantwortlich !!

Meiner Meinung nach hast Du das Ziel verfehlt. Wie Du an Dengelmeister´s Rahmenumbau gesehen hast, ist es eben NICHT der einzig gangbare Weg, den Du hier favorisierst, sondern schlichtweg der falsche !!

...Und wenn Du, wie Du mir in der PN geschrieben hast, mit Norton ein Problem hast, dann solltest Du das nicht auf Kosten anderer austragen!! :angry: :angry: :angry:
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Sep 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Thom

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von Thom »

Die meisten der schönsten und interessantesten Custombikes, egal ob Chopper, Cafe Racer oder andere, in Amerika oder anderen Ländern, haben stark veränderte oder Custumrahmen. Nur weil jemand sich einen Rahmen zusammenschweisst, heisst es nicht, das der sofort wieder zusammen bricht und der Fahrer Unfalltote akzeptiert.
Nur weil es in Deutschland schwer möglich ist und jede Scheißschraube eingetragen werden muss, heisst das doch nicht, dass hier rollende Bomben herum fahren würden.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von f104wart »

Thom hat geschrieben: ...Nur weil es in Deutschland schwer möglich ist und jede Scheißschraube eingetragen werden muss, heisst das doch nicht, dass hier rollende Bomben herum fahren würden.
Hier fahren auch ohne Rahmenänderungen schon genug rollende Bomben herum. Dazu muss ich mir nur manchen Bremsenthread durchlesen !! ...Das hier ist der beste Satz: "Die Bremswirkung ist tadellos, jedoch bekomme ich spätestens dann Probleme, wenn die beiden Bremsklätze aufeinander treffen..." :banghead:

Benutzeravatar
crischan
Beiträge: 27
Registriert: 30. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki KZ 750

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von crischan »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Ich kenne Leute die mit sowas glücklich sind waren meine Worte.Wenn damit etwas passiert...wenn ich damit unglücklich in ne Kindergartengruppe fliege...wenn das die Versicherung....-das kann mit jeden anderen Bike auch so kommen.Und ganz nebenbei ist der besagte Eigenbau Fahrer auch Vater und spult etliche km mit dem Motorrad runter.Das der Rahmen selbst gebaut ist sagt ja nicht aus das er schlecht ist.Das er im Falle des Falles blöd vor den Bullen steht ist klar aber er wird es klaglos ertragen ohne zu weinen-ganz sicher sogar.Sonst noch was zu meckern?
:neener:

Benutzeravatar
Holger1
Beiträge: 274
Registriert: 27. Jul 2013
Motorrad:: Rau Boldor und V1

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von Holger1 »

Ich kann es nicht glauben was manche für ein Schwachsinn sabbeln wir sind nicht in Amerika sondern in der BRD und da gibt es den TÜV oder Dekra und mehr brauch ich in der Sache nicht mehr zu sagen.

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von Max1992 »

Okay leute bei aller liebe es ist jetzt mal gut.

Könne wir das jetzt mal bitte lassen mit dem ohhhh er hat aber das gesagt....und ohhh das ist nicht in ordnung......


Also ich war heute mal bei TÜV hatte heute etwas Zeit.
Also ich habe dem Prüfer ein FOTO von der Maschiene von SEPP KOCH gezeigt.
Dann haben wir über die machbarkeit des Projekts geredet, ist alles möglich sagt er es ist alles nur eine frage der dicke deines Portmanias.....naja ist ein netter alter kerl und er finds klasse das sie ein 22 jähriger sowas widmet.

Also kurz und knapp der Prüfer möchte den Rahmen und den Motor vorher sehen dann werden FOTOS des rahmens gemacht und er sagt mir wo ich wie was machen darf.....um alle zu beruhigen ich werde selber nicht an dem Rahmen schweißen ich hoffe da dann auf die Hilfe von Sepp koch oder einer Frima....ich stand schon ein paar mal mit sepp koch im kontakt wegen anderer umbauten an meiner TR1. Achja der rahmen sollte Papiere haben, darf sogar verzogen sein der Rahmen sowas kann man ja richten lassen.

Also ich wäre ich dankbar wen wir jetzt mal die diskusionen bei seite lassen könnten und uns hier der materie widmen.

mfg Max

Benutzeravatar
crischan
Beiträge: 27
Registriert: 30. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki KZ 750

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von crischan »

Holger1 hat geschrieben:Ich kann es nicht glauben was manche für ein Schwachsinn sabbeln wir sind nicht in Amerika sondern in der BRD und da gibt es den TÜV oder Dekra und mehr brauch ich in der Sache nicht mehr zu sagen.
Kann es sein das du heimlicher BMW GS Fahrer bist? :mrgreen: sorry der mußte noch raus.

Na wenn du so nen netten Tüver hast -dann man los .daumen-h1:

Dengelmeister

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von Dengelmeister »

Leute....ich zieh hier gleich die Bremse :bulle:

Machen könnt ihr viel,...sehr viel, aber was dann danach auf euch zu kommen kann das rafft ihr teilweise echt nicht.
Wenn ihr mit eurer selbst zusammen gebratenen Kiste einen Crash habt und noch jemand anders dabei zu Schaden kommt, dann habt ihr definitiv die Arschkarte,....alles klar?!
Eure Versicherung zahlt natürlich erst einmal, aaaaber sie holen sich die Kohle von euch zurück. Und das kann z.B. bei Erwerbsunfähigkeit des Opfers mit anschließender lebenslanger Rente verdammt teuer werden.

Solche "Tip´s" wie Steuerkopf mit Typenschild und den Rest selber schweißen finde ich nicht nur verantwortungslos, sondern einfach nur zum kotzen,.....sorry!!!
Ich meine wir reden hier nicht von Blinkerabständen, zu lauten Endtöpfen, offenen Filtern oder sonstigen Kleinigkeiten.

Jeder,...auch ich fluchen über den Sinn oder Unsinn div. Vorschriften in diesem unserem Lande. Manche sind berechtigt, gaaaanz viele nicht, ok, aber bei Rahmen / Bremsen und anderen sicherheitsrelevanten Dingen hört der Spaß auf.

Manche Leute sollten echt mal vorher nachdenken, bevor sie hier so einen derben Schwachsinn posten!!!

LG Hans

sven

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von sven »

Das wird mir dann doch etwas zu blöd hier...

Leute, ich bin raus!

Macht's gut, viel Erfolg mit euren Projekten und
immer schön die gummierte Seite nach unten!

Viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17315
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Spezial Rahmen

Beitrag von grumbern »

Ich weiß jetzt nicht, wo das Problem dabei ist, einen eigenen Rahmen zu bauen?! Wichtig ist doch einzig und allein die Eintragung eben dessen und DAS ist das EINZIGE Problem. Es gibt bei uns einfach zu viele unfähige und unerahrene Prüfer, die so etwas gleich mal von sich weisen, oder mit Vorschrift XYZ und 30.000€ ankommen. Austauschrahmen kann immer eingetragen werden. Stellt sich nur noch die Frage, ob man einen Prüfer findet, der einem da gewillt ist.
Alles nur eine Frage des Engagements.
komplett ohne TÜV-Segen würde ich das allerdings als mehr als gefährlich einschätzen. Nicht aus technischer, sondern aus juristischer Sicht. Der Lenkkopf ist da auch völlig irrelevant, Schlagzahlen bekommt man überall.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics