forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

30mm Fehling Stummel an 31mm Gabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
VincentVega

30mm Fehling Stummel an 31mm Gabel

Beitrag von VincentVega »

Hi Leute.

Möchte gerne Stummellenker an meiner CB200 montieren.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es besser ist, 30mm Stummel auf die 31er Gabel zu würgen, oder
lieber 33er mit Passhülse zu nehmen.

Gruß
Mark

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: 30mm Fehling Stummel an 31mm Gabel

Beitrag von daroth »

Also den den Fehling Stummeln in die Kelmmschelle zu dünn sonst zum Beispiel bei LSL Alustummeln hätt ich gesagt auffräsen.
So isses besser du nimmst 33er und Hülsen.
Auf keinen Fall zu kleine Stummel auf zu dicke Holme ziehen das macht nur Schaden und Spannt bis es reisst.

VincentVega

Re: 30mm Fehling Stummel an 31mm Gabel

Beitrag von VincentVega »

Mh .. Reissen sollte da besser nix .. ist irgendwie kein gutes Gefühl mit "Gefummel" in dem Bereich zu fahren.
Mal sehen was google zu passenden Hülsen ausspuckt..

Danke erstmal !

Benutzeravatar
cj250KE
Beiträge: 2
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: CB550 bj 77

Re: 30mm Fehling Stummel an 31mm Gabel

Beitrag von cj250KE »

ich ziehe das thema mal wieder hoch und wollte fragen ob jemand schon passende hülsen gefunden hat die für die fehling stummel mit 33 auf 31mm gabel reduzieren?

oder evtl kann mir jemand welche fertigen?(angebote per pm)

gruss tobi

Benutzeravatar
70michaelm
Beiträge: 6
Registriert: 28. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CB 360, BjJ1977
Wohnort: 9330 Althofen

Re: 30mm Fehling Stummel an 31mm Gabel

Beitrag von 70michaelm »

@ cj250KE: Büchsen eignen sich im ungeschlitzten Zustand nicht wirklich!
Ich hab so etwas schon mit 1,0mm Messingblech, sogenannten "Lehrenblech" oder "Unterlegsblech" (von der Rolle) gemacht.
Gute Schlosser und vor allem aber Stahlbaubetriebe in Deiner Nähe sollten solche Bleche in allen Stärken besitzen, und für einen kleinen Obolus bekommst Du sicher die passende Menge und auch die passende Stärke (nimm ruhig eins mit 0,1mm dünner mit).
Verarbeitung mit der Blechschere oder auch mit einer GUTEN Haushaltsschere machbar. Wichtig ist nur, dass Du beim Umwickeln des Gabelholms (beim Blechstoß) einen schmalen (2 bis 4mm) breiten Streifen frei lässt, und diesen deckungsgleich zum Stoß des Stummellenkers bringst.
Bedeutet: Wenn Du es richtig gemacht hast, sieht man von außen das Unterlegsblech nicht!
Viel Erfolg,

Gruß Michael
Geht nicht, gibt´s nicht!

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik