forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Stahl Höcker dengeln

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von EnJay »

Danke erstmal für die Antworten!

Die Videos vom Dengelmeister hab ich schonmal gesehen, aber hatte total vergessen, dass es die gibt. Die sind definitiv sehr hilfreich!

Zum Material:
Woher bekomm ich Blech in Tiefziehgüte? Ich hab bisher bei nem Metallhandel über Ebay bestellt, die haben aber nur das "normale" DC01 "Ziehgüte".
Auch unter DX53D (Anderer Name für das ST05) finde ich leider gar nix, wo man als Endverbraucher was kaufen kann.
Mein Tabellenbuch Metall verrät mir noch, dass DC04/DC05/DC06 sich auch zum Tiefziehen eignet (mit zunehmener Tiefziehgüte), allerdings finde ich auch dazu nichts zu kaufen.
Gibts da irgendwo nen Geheimtipp, wo man das bestellen kann? Oder bleibt mir nix andere übrig als alle Stahlhandel/Metallbauer in der Umgebung abzuklappern?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von obelix »

EnJay hat geschrieben:Woher bekomm ich Blech in Tiefziehgüte? Ich hab bisher bei nem Metallhandel über Ebay bestellt, die haben aber nur das "normale" DC01 "Ziehgüte".
Beim Autoverwerter:-)
Jedes serienmässige PKW-Blechteil besteht aus Tiefziehblech.
Schaust nach ner zerbeulten Motorhaube oder ähnlichem, das der Verwerter nicht mehr verkaufen kann. Das bekommt man zum Schrottpreis. Ich hatte früher immer alte Motorhauben in der Garage liegen, da hab ich mir dann meine Rep-Bleche einfach rausgeschnitten...

Gruss

Obelix

edit...
Falschen Knopp erwischt:-(
Gut zu verwenden sind auch Dachbleche, die sind schön grossflächig und vor Ort mit Hammer, Bügelsäge und Meissel meist gut abzu"bauen".
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von f104wart »

Super Tipp, Obelix !! .daumen-h1:

...wenn man Glück hat findet man sogar Bleche mit passenden Sicken, Kanten oder Rundungen, die man gerade so, wie sie sind, weiterverwenden kann. Ich stelle mir da grad nen Höcker vor, der aus nem linken und nem rechten Kotflügel entsteht. :wink:

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: AW: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von MadMac »

Super Idee wie zum Beispiel ein Kotflügel vom Käfer, da haste schon schöne Rundungen ;)
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Dengelmeister

Re: AW: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von Dengelmeister »

MadMac hat geschrieben:Super Idee wie zum Beispiel ein Kotflügel vom Käfer, da haste schon schöne Rundungen ;)
Da sieht der Höcker dann aber auch aus wie die "Futt" von JayLo :grinsen1:


:lachen1: :lachen1: :lachen1:

@EnJay:
Was du auch nehmen könntest wären alte Mofa/Mopedtanks.
Ohne Quatsch, denn da eignen sich so einige um daraus nen Höcker zu schneiden. Die Unterseite glatt wegschneiden, in die Oberseite schneidest du die Form der Sitzschale aus, ggf. innen etwas verstärken, Sitzblech drauf und fertsch. Wenn du den Tank entsprechend auswählst, dann hast du hinterher nen echt stylischen Höcker.

Edit: Und wenn du dann noch die Vorderseite des Tanks nach hinten zeigen läßt, dann kannste in den Tunnel das Rücklicht setzen und hast u.U. noch ein Emblem bzw dessen Vertiefung seitl. oben auf dem Höcker.


LG Hans

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von EnJay »

Auf die Idee mit dem Karosserieblech bin ihc nicht gekommen... da findet man auch sogar was im Netz zu.
Mal gucken was der örtliche Schrottplatz sagt...

Rundungen von Tanks/Kotflügeln etc werd ich wohl nicht nutzen. Ich würd halt gerne wenn ich schon nen Höcker selber dengel den auch vernünftig passend machen, dass der überall sauber mit dem Rahmenrohr abschließt. Da hab ich zu hohe Ansprüche an mich um da einfach was halb passendes drauf zu schnallen ;-)

Aber ich hab mir heute mal meinen GFK Höcher angeguckt. Sollte eigentlich gar nicht mal so schwer sein die Rundungen hin zu bekommen, wenn man hinten einen Streifen in der Mitte macht, jeweils die Seiten und den Sitzbereich. So hab ich bei jedem Teil fast nur Rundungen in einer Richtung und die auch nicht wirklich stark.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von f104wart »

EnJay hat geschrieben: Da hab ich zu hohe Ansprüche an mich um da einfach was halb passendes drauf zu schnallen ;-)
Man kann ja auch aus was halb passendem was ganz passendes machen. :wink:

EnJay hat geschrieben: Aber ich hab mir heute mal meinen GFK Höcher angeguckt. Sollte eigentlich gar nicht mal so schwer sein die Rundungen hin zu bekommen, wenn man hinten einen Streifen in der Mitte macht, jeweils die Seiten und den Sitzbereich. So hab ich bei jedem Teil fast nur Rundungen in einer Richtung und die auch nicht wirklich stark.
Wenn Du den GFK-Höcker als Muster nimmst, dann kannst Du ja mit Packpapier Schablonen machen für die einzelnen Abschnitte. Dann merkst Du auch gleich, wo Du strecken, stauchen oder einschneiden musst. :wink:

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von EnJay »

So.. Schrottplatz war hilfreich... Motorhaube von irgendnem Ford gekauft, ab nach Hause, Streben abgemacht...
IMG_20140917_165549.jpg
Dann mal Pappschablonen für die Bleche angefertigt, und mal angefangen den Mittelstreifen der hinten runter geht versucht zu dengeln.
IMG_20140917_183124.jpg
Ich muss sagen, auch wenn mir ein runder Formen Amboss fehlt und ich keinen Holzhammer habe... es geht! Die Form ist auf nem Sandsack entstanden und die Ränder hab ich mit Wasserpumpenzange "gewellt" und gestaucht.
Die Form stimmt noch nicht 100% und die Oberfläche muss natürlich später noch geschlichtet werden, aaaaaaber ich hab gesehen, dass es machbar ist.

Und ich kann am Ende wieder eine neue Fertigkeit auf meine Liste schreiben :dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von f104wart »

Sieht doch schon richtig professionell aus... .daumen-h1: :clap:

...geht nicht, gibt´s nicht. Was nicht passt wird passend gemacht !! :wink:

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Stahl Höcker dengeln

Beitrag von EnJay »

So siehts aus. Und über jede neu gewonnene Fähigkeit freue ich mich.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics