So , dem Krümmerbauer habe ich nach 4 Monaten Wartezeit den Auftrag storniert.
Habe jetzt eine neue Manufaktur aufgetan , die mir den Krümmer nach meinen Vorstellungen baut.
Mal sehen , ob ich die dann empfehlen kann.
das mit 4 Monaten Wartezeit ist natürlich zum
Werden das denn welche in Originalmaß oder zwecks Drehmoment auch etwas Fetter wenn die Gute sowiso neu abgestimmt werden muss aufgrund der offenen Luftfilter.
Ja , also die originalen sind doppelwandig . Innen 26mm außen 38mm . Das Problem sind die sehr engen
Sammler der Originalanlage.
Neu kommt einwandig in 38x1,5mm . Die Sammler mit Verbindung . Da alles etwas kürzer ausfallen wird ,
ist der größere Krümmer wohl nicht das Problem. Außerdem spart die neue Anlage gefühlte 10kg .
Derzeit bin ich noch am überlegen ob die originalen Vergaser bleiben , regeneriert werden , mit Dynojet Kit
bestückt , oder tja - - - ob ich in eine Flachschieberbatterie investiere ...
Nur die Ruhe , ist alles noch am Gange. Bitte noch um Geduld . Denke mal , dass es Ende August weitere
Fortschritte zu verkünden gibt. Im Moment ist nix wirklich fotowürdig....
Hey Heiko!
Schön Dich auch hier zu "treffen".
Hab mir eben den ganzen Bericht durchgelesen.
Super Arbeit, die Du (auch) hier zeigst.
Ich bin sehr, sehr gespannt und freu mich, wenns' weiter geht.
bin neu hier, tolles Projekt.
Bin auch am Umbau einer CBX750 rc17.
Habe da mal ne frage zur Motorenentlüftung bzw. auch Getriebe.
Wie hast Du die Belüftungen realisiert?
Hast Du die "Sammler" noch drin?
Wäre toll einen Tip zu bekommen.
Setzte am Ventildeckel und unten am Motor nur die kleinen Minifilter . Alternativ kannst du auch je einen
Schlauch nach oben führen und dann wieder nach unten umlenken , damit der eventuelle Sabber abläuft.
( Schläuche neben Schlauch Tankentlüftung ) Der TÜV sieht es halt nicht so gern , da eigentlich der Sabber wieder
in die Luftansaugung zurück geführt werden müsste . Ob das dann besser für die Umwelt ist kannst du dir dann
ja selbst beantworten.