forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Kutze
Beiträge: 102
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GSX750S Katana
Guzzi LM3
Ural 650 Gespann
Honda GB500, XBR500
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Kutze »

Hurra,
lasst die Spiele beginnen :D

Thom

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Thom »

Oh toll, ein Ölthread. :mrgreen:
Mathieu hat geschrieben:Jedes Öl , das die von Hersteller verlangte Norm erfüllt , oder sogar eine höhere Norm hat , taugt.
Ich fahre das günstige von Louis (Hausmarke) oder Polo.


Gruß
Genau so mache ich das auch bei meinen Motorrädern. Noch nie Probleme.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von blatho »

Meine 77er GS 750 bekommt das gute Motul, mineralisch natürlich.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Jupp100 »

Meine GS 850 G, Bj. 1980, bekommt jedes Öl was nicht für Salat taugt. :wink:

Nee, entweder das von Suzuki angesagte 10 W 40, oder 20 W 50. Immer mineralisch,
da sonst auch die Kupplung rutscht.
Der Trick ist, das Öl nicht in Sichtweite des Mopeds zu lagern. So weiß der Motor
nicht, daß er billigstes Baumarkt-Öl bekommt und läuft tadellos. :grinsen1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 129
Registriert: 4. Mai 2014
Motorrad:: BMW, 78`er R100 RS
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Störtebeker »

Jupp100 hat geschrieben: Der Trick ist, das Öl nicht in Sichtweite des Mopeds zu lagern. So weiß der Motor
nicht, daß er billigstes Baumarkt-Öl bekommt und läuft tadellos. :grinsen1:
.daumen-h1:
The older I get, the more clearly I remember things that never happened.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Norton »

Ich nehm mineralisches Einbereichsöl

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von blatho »

Jupp100 hat geschrieben:...Der Trick ist, das Öl nicht in Sichtweite des Mopeds zu lagern. So weiß der Motor
nicht, daß er billigstes Baumarkt-Öl bekommt und läuft tadellos. :grinsen1:
Das ist... psychomotologisch gesehen... der Tipp des Tages :clap:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: AW: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von zitz »

Dope hat geschrieben: Er meinte ich soll auf alle Fälle das 10W40 nehmen, denn das 20W50 dass sei für Oldtimer zwischen 1950-1960. Die Honda CB 500 Four und meine Benelli haben einen hochmodernen Motor für den das 20w50 ungeeignet sei.

Andererseits habe ich im Benelliforum wieder gelesen dass das 10W40 für die Benellikupplung nichts tauge.
Laut Forum ist wiederum das 20w50 mineralisch zu empfehlen. :steinigung:
Ja, das Öl...
Auf dem Peilstab der Four steht 10W40 das WHB empfiehlt 20W50.
Yamaha XS650 fährt auch ohne Probleme mit 20W50. Und die ist Baujahr 81. Wir fahren Matthies Hausmarke und haben nie Probleme gehabt. Wir sprechen hier von Motoren die zu Zeiten auf den Markt kamen, als die Qualität von Motorenölen noch wesentlich schlechter war und Herstellerspezifische Freigaben und Qualitätssiegel Fremdwörter. Und dennoch fuhren die Dinger im Alltag 50000km und mehr ohne Überholung. Man sollte hier die Kirche im Dorf lassen. Und sich nicht Irre machen (lassen) :mrgreen:
Kommt Zeit, kommt Krad

Ranger

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Ranger »

.. endlich kann man es wieder los werden, ein ÖLFRED, jippee ...
Fuchs 10W40 Teilsynthetisch (Auto-Öl) seit 20 Jahren ohne jegliche Probleme (von 50-3000 ccm im 2 und 4-Rad 7 bis 200 PS im Einsatz), auch ohne JASO und alles .... :grin:

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4235
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von FEZE »

Is ja fast so goil wien Reifenfred------

wartet bitte mit den Beiträgen bis ich chips und Bier parat habe!
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics