forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dengelmeister

Re: XS850CR

Beitrag von Dengelmeister »

Meine pers. Meinung,
die Temperatur der Luft + des Werkstücks ist beim lacken ein Thema.

Warm + trocken ist immer gut, feucht und kalt immer schlecht :oldtimer:

Trotzdem weiterhin viel Erfolg .daumen-h1:


LG Hans

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Bei mir in der Gegend gibt es einen Betrieb der für Oldtimer Trockeneisstrahlen anbietet. Ich habe Ihn gerade angemailt, ob er meinen Motor bearbeiten könnte. Warte gespannt auf den Preis....

Von Hand wäre mir die Vorbereitung fürs erneute schwarz lackieren einfach zuviel.

Habt Ihr mit so etwas schon Erfahrungen gemacht?

So sieht das Maschinchen heute aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Hallo Dengelmeister,

Da hast Du Recht. Das Temperaturthema hat mich auch getroffen. Teile und Lack waren definitiv zu kalt.
Hatte voller Ungeduld gedacht ich könnte die Physik des Lackes umgehen.

Bei anderen Sachen hatte ich mit dem Prinzip Hoffnung schon mehr Glück....Grins***

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS850CR

Beitrag von BastiDuc »

YICS hat geschrieben: Wie sieht denn Dein Vergaser aus? Besser oder eine ähnliche Aufgabe wie bei mir??
Ich bin schon ein wenig weiter. Vergaser wurder komplett gereinigt und wieder eingebaut. Die XS springt auch schon damit an, ob das Setup jedoch vollgasfest ist, bleibt abzuwarten. Wollte nur wissen, ob du Erfahrung mit dem Setup 3-1 Anlage + offene Luffis hast.

Hier findest du den aktuellen Stand der Dicken: Klick
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Hi BastiDuc,

Ich habe da letztes Jahr eine tolle Erfahrung gemacht. Meine XJ900N ist ja auch keine Junge mehr (Bj 85) aber sehr zuverlässig. Ich habe in dem Jahr weitere 8.000 Km auf das Gerät addiert. Ich hielt die Maschine bis dato immer für sehr durchzugsstark und gut eingestellt. Kein Gehuste, kein Loch, kein Anlaufproblem, normaler Spritverbrauch..

Durch einen nicht zu vermeidenden Trip in den USA gab es am Ende der Saison dann für die notwendige Jahresdurchsicht keine Zeit, also habe ich sie zum einstellen beim Yamaha-Spezialisten im Allgäu gehabt. Ich wollte sie nicht ungewartet einwintern, ohne dass sie auf Stand gebracht ist.

Der Mechaniker hat sich auch richtig gefreut, dass da mal wieder eine nackte 900er aus seiner Zeit auf der Bühne war.

"...die 900er in weinrot/schwarz hab ich schon lange nicht mehr gesehen..." :oldtimer:

Ich habe mein Motorrad danach kaum wieder erkannt. Das Maschinchen rennt nun wie noch nie und zieht mit seinen 97 PS nach oben das es eine wahre Freude ist. Man sagt ja oft, das es den Supertourern aus den 80er Bange wird wenn ne moderne 600 auftaucht. Das sehe ich nicht mehr gegeben....Grins....definitiv nicht!!!! :rockout:

Mein Tipp: Stell die Dicke grob ein und bring Sie einmal zu Spezialisten. Es lohnt sich echt...!

Mach ich mit der XS850CR auch wenn sie fertig ist... Hat ja nicht so viele Pferdchen, da sollte kein PS verschenkt werden...


Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Heute mal wieder etwas Asphalt unter die BT45 genommen, was für ein Wahnsinns-Wetterchen!!
Nach 300 Km durch Österreich und das Allgäu blieb nur noch Zeit die neu gelackten Stummellenker-Komponenten zusammen zu bauen.. Der Brems- sowie der Kupplungshebel sind ja bereits bestellt, da warte ich noch drauf..

Sieht aber auch so schon gut aus, oder...? :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

YICS hat geschrieben:Bei mir in der Gegend gibt es einen Betrieb der für Oldtimer Trockeneisstrahlen anbietet. Ich habe Ihn gerade angemailt, ob er meinen Motor bearbeiten könnte. Warte gespannt auf den Preis.

03.10.2014: Preis ist jetzt da 120€ pro Stunde, je nach Hartnäckigkeit des Lack dauert es 45 min bis 2 Stunden


Von Hand wäre mir die Vorbereitung fürs erneute schwarz lackieren einfach zuviel.

Habt Ihr mit so etwas schon Erfahrungen gemacht?

So sieht das Maschinchen heute aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Der Motor ist zurück...

Alles in Allem hat mich das nun 75 Euronen gekostet. Aller Dreck, das Öl und die losen Anteile des bisherigen Lackes sind weg. Ich muss zugeben, ich dachte es wird etwas mehr abgetragen... Doch Trockeneis-Strahlen ist halt nicht wirklich abrasiv. Also eher ein Reinigungs- als ein Strahl-Prozess. Man hatte mir das auch so beschrieben, aber wie es halt immer wieder ist, man hofft auf mehr...denn die Vorstellung das Motörchen von Hand reinigen und schleifen zu müssen, ist halt keine schöne Vorstellung..

Nun werde ich mit dem Grundaufbau fürs neue Lackkleid beginnen: anchleifen, und damit aufrauen für die Grundierung.

Hat jemand Erfahrung mit 1K-Lack an Motoren? Soll ich lieber den Lackierer meines Vertrauens beauftragen den Motor mit 2K Lack zu überziehen..?

Maschinchen wird letztendlich mit RAL 9005 gelackt.. Ein helles freundliches schwarz...Grins***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
zigeunerbaron
Beiträge: 27
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Suzuki, GSXR, 750
Yamaha, XJ650
Wohnort: Würzburg

XS850CR

Beitrag von zigeunerbaron »

Ich habe gestern meinen Motor auch lackiert, hatte ihn von Hand gereinigt und angeschliffen.
Anschliessend mit flüssigem Aluminium (hitzebeständig 800C) überlackiert.

Nun steh ich aber auch an dem Punkt ob ich ihn mit klarlack (hitzebeständig oder 2k) überziehen soll. Oder keinen Klarlack?
ImageUploadedByTapatalk1413101781.311716.jpg
ImageUploadedByTapatalk1413101800.326038.jpg
ImageUploadedByTapatalk1413101815.353100.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: XS850CR

Beitrag von blatho »

Wow, tolles Ergebnis :clap:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels