forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Norton Commando 961

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Norton Commando 961

Beitrag von vanHans »

Hihihi, und ich glaube auch nicht, dass in 40 Jahren noch jemand wie ich täglich mit solch einem Gerät unterwegs ist
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Norton Commando 961

Beitrag von Bonnyfatius »

Butze hat geschrieben:Für 18 Mille bau ich mir ne Traummaschine.
Richtig Butze, die spinnen die Norton Männers, so viel Geld dafür zu verlangen.
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

NortonCharly
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mär 2013
Motorrad:: Norton
Commando 961
2011

Re: Norton Commando 961

Beitrag von NortonCharly »

Ich habe beim "googeln" Euer Forum entdeckt!!
Ihr habt von der neuen Norton sehr eigenartige Vorstellungen.

lest doch bei anderen Foren mal berichte von 961-Fahrern,
sogar die ganz Englisch-Starren Briten im Norton-Owners Forum fangen langsam
über die 961er zum Jubeln an.

Hier sind ein paar Links;

Long Live the Norton Commando 961! Long Live the Norton Commando 961!

http://www.nortonownersclub.org/noc-cha ... /463144053


General comment Allgemeiner Kommentar ; Bis zu Norton Commando 961
http://www.nortonownersclub.org/noc-cha ... /911315788

Anual Ball Donington Feb.2013
http://www.thruxton-forum.de/forum/view ... 61#p201555
bei dem Anual Ball -Händler-Tagung- wurde die Dominator am Abend vorgestellt.

Ich bin leider noch nicht über 4000Km hinaus gekommen,zu wenig Zeit,aber alles Prima-und das Fahrverhalte ein Traum,
und dazu eine Spitzen Musik

Charly

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Norton Commando 961

Beitrag von mrhorstbauer »

sorry ... ich hab ja geschrieben, das das Ding bestimmt toll fährt.
Aber alles andere sind unbestreitbare Fakten !
Die Zukaufteile wie Öhlins und Brembo sind sicher über jeden Zweifel erhaben, über den Motor kann ich nicht viel sagen.
Aber der Rest ist grottig !! Vergleich meine Kritikpunkte mit Deiner Maschine.
Lampenhalter Blinker vorne, die Klett gelumpe, Brems Hydraulik etc , seh Dir die Schweissnähte an Deinem Bike an ....

Ich will Dir den Spass nicht verderben - aber das geht gar nicht.

Für das Geld, sollen die die mal jut festhalten !

Trotzdem Wel Cum hier im Forum !!
Dir muss das Bike gefallen und niemand anderen.

So hab Spass - see U on the road !

PS: meine BSA ist auch ein grosser Trümmerhaufen mit noch schlimmeren Detail Lösungen ... aber ich liebe Sie trotzdem :mrgreen:
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
Piloti
Beiträge: 21
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T140

Re: Norton Commando 961

Beitrag von Piloti »

Butze hat geschrieben:Für 18 Mille bau ich mir ne Traummaschine.
Ich sehe das genauso!

Für soviel Geld kann man sich ne Werkstatt einrichten und sich dann extra noch nen feines Motorrad bauen. Aber ich bin da subjektiv… ich habe mir meine Motorräder - bis auf eine Ausnahme - immer selbst zusammengebaut.

Tilo
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Ich beherrsche beides, nichts funktioniert und keiner weiß warum.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17299
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Norton Commando 961

Beitrag von grumbern »

@Piloti: So siehts aus!

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Norton Commando 961

Beitrag von mrrowin »

Naja hier die Thruxton kostet praktisch das Doppelte vom normalen Preis, ist damit aber auf dem Commando Niveau, Umgebaut ist aber reichlich wenig. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =176776537

Benutzeravatar
DuckDunn
Beiträge: 77
Registriert: 29. Mär 2013
Motorrad:: W650 Caferacer 2001er Baujahr
W650 "Scram Bam" Eigenbaudesign
Kawasaki Estrella Gespann
und von da lieben Frau steht zum Gebrauch noch eine Triumph Thruxton in der Garasch.
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Norton Commando 961

Beitrag von DuckDunn »

Servus Brother Horsti,

ich hab schon zwei von den Dinger live gesehn in Glemseck.

Zuckerstück ist der MOTOR. Der Tank ist auch wunderschön.

dann kommt erst mal lange nix.

Was mir nit gefallt bei den neue Nortons is das Heck und der furchtbare, für ein echten Cäffer viel zu breite Reifen.
Is doch keine tieferglegte Gelatti Hoalei net. :oldtimer:

Ich denk für das Geld kriegt man n guten Motor (egal welche Marke) und n echten RICKMAN Rahmen und hat ein echtes Einzelstück

Greetz
Ducky :grin:

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Norton Commando 961

Beitrag von vanHans »

Mit dem Tank gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Superschöne Form und schön schmale Taille. Der Motor, naja, ich finde ihn ein Stück zu klobig, der Rest sieht für mich aus wie ein halbherziger Amateurumbau, schade!!!
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
DuckDunn
Beiträge: 77
Registriert: 29. Mär 2013
Motorrad:: W650 Caferacer 2001er Baujahr
W650 "Scram Bam" Eigenbaudesign
Kawasaki Estrella Gespann
und von da lieben Frau steht zum Gebrauch noch eine Triumph Thruxton in der Garasch.
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Norton Commando 961

Beitrag von DuckDunn »

vanHans hat geschrieben:Mit dem Tank gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Superschöne Form und schön schmale Taille. Der Motor, naja, ich finde ihn ein Stück zu klobig, der Rest sieht für mich aus wie ein halbherziger Amateurumbau, schade!!!
H.
100% Zustimmung!
Zum Motor, die "Größe" is halt der heutigen Zeit geschuldet, wanns net groß is, daugts nix, denken die Leut.
Bestes Beispiel is der Zweizylinder von Triumph (Bonni, Thrux). Auch ein Riesentrum.
Hat Kawa besser gelöst, jedenfalls meiner Meinung nach. :wink:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik