forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Benelli» Quattro 500 klassisch

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Update

Heute sind meine Ramairfilter angekommen.

sanierter Honda Cb500 Four Vergaser + Filter montiert

Zylinder lackiert

Bild

Bild

Benutzeravatar
jusy2013
Beiträge: 450
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
Wohnort: Nahe Böblingen - BW

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von jusy2013 »

Toll :respekt: Benelli :beten: :beten:
Riding a classic bike is a way of life

lenin1
Beiträge: 19
Registriert: 2. Mai 2014
Motorrad:: Benelli TNT 1130 Caferacer,
Suzi Gs850,(Baustelle)
Kawasaki Z750 BJ 83

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von lenin1 »

Falls du Probleme mit Elektrik oder Teilen hast.
Hier ist dafür die 1 Adresse dafür. :grin:

http://www.benelli-bauer.com/
I live for myself, and I answert to nowbody

Benutzeravatar
jusy2013
Beiträge: 450
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
Wohnort: Nahe Böblingen - BW

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von jusy2013 »

Riding a classic bike is a way of life

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Danke =)

Bei Benelliparts habe ich meine Lieferung bereits schon erhalten, aber dummerweise erst jetzt festgestellt dass ich noch einen Steuerkettenspanner gebraucht hätte :/

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Ich bin grad dabei meine elektrische Zündung einzustellen. Aber kann mir jemand verraten wie ich den OT dabei feststelle?

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Ich hab das Gefühl das mich die Motorradwerkstatt wieder extrem abzocken will.

Ich habe nähnmlich letzte Woche der Werkstatt den Hinterreifen gebracht und gesagt das ich gerne den Metzteler ME22 (günstiger Reifen)frauf hätte mit neuem Schlauch, dann werde ich ihm danach die Vorderradfelge bringen, darauf sagte er, dass der Me22 nur für die Hinterreadfelge geeignet ist.
Also hat er mich angerufen und mir gesagt das er mir hinten und vorne den Metzeler Lasertec empfehlen würde, worauf ich ihn fragte wieviel der kostet, sagte er nur, er weiss es nicht genau aber nur ein paar Euros mehr als der Me22, also habe ich mich überreden lassen.

Als ich heute die Hinterradfelge geholt habe und ihm die Vorderradfelge gebracht habe sagte er es kostet: hinten 126 Euro vorne 165 Euro (nur der Reifen, aber die Montage wäre dafür gratis)
Fürs Speichen zentrieren (was gar nicht ausgemacht war) verlangte er 40 Euro.
Der gute Herr verlangt also für einen 90/90 und einen 110/90 290 Euro.
Die Lasertec sind Schlauchlose Reifen, wäre es möglich auf die Benelli schlauchlose Reifen ohne Schlauch zu montieren?
Bin mir nähnlich nicht sicher ob er wirklich Schläuche benutzt hat.

Ich habe dieses Jahr im März für meine Z400 für beide Reifen+Schlauch+Montage+Wuchten zusammen 160 Euro bezahlt (beim Reifenhändler)

Worauf ich ihm sagte dass es diesen Reifen im Internet für 80 un 90 Euro gibt meinte er nur. Dass die Reifen im Internet immer nur 2. Wahl Reifen sind.
Bezahlt habe ich noch nichts.
Mal sehen was rauskommt wenn ich übermorgen die Felge hole.



Anderes Thema:

Als ich die Bremszange auseinanderschraubte und ich die zwei Stifte raus schlug, lag in der Mitte diese Spange (Foto) und ein Kleiner Stift.

Kann mir jemand sagen wie bzw. wo die Spange beim zusammenbauen wieder hingehört?

Bild

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Jupp100 »

Moin Dope!

Sieht eigentlich so wie Du es hingelegt hast richtig aus. :dontknow:
Vielleicht hilft Dir dieses Bild:

http://www.benelli-bauer.com/WebRoot/St ... bremse.jpg
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
bdiver
Beiträge: 34
Registriert: 18. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Strint ST 955i BJ 2003,
4 x Kawasaki Z400 B BJ 1978-1980

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von bdiver »

Moin Dope
Bin gerade auf dein neues Projekt gestoßen - feines Teil
Falls dein Tank noch rostig ist kann ich dir tankversiegelung von Kreem empfehlen, die rote version, gibt es als set bei Amazon. Ca 40-45€. Habe ich bisher bei 2mopeds verarbeitet und bin von der Verarbeitung, Haltbarkeit etc sehr zufrieden
Gruß Bernhard

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Tach Bernhard.

Danke für den Tip, habe den Tank schon mit einer Tapox versiegelung Versiegelt.
Habe inzwischen die Tauchrohre entlackt und und neue Reifen rauf machen lassen, und heute habe ich die Schrift der Reifen angemalt.
Habe mal alles hingehalten wie es aussieht und ein Foto davon gemacht.
Kann es noch nicht zusammen bauen da ich noch auch meine Lieferung warte in der die Gabelsimmeringe drin sind.


Ein kurzer Frondfender würde der kleinen bestimmt gut stehen.
Hat jemand zufällig noch einen übrig?

Bild

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Sloping Wheels