Ich war einer der Ersten der 1973 den Einser auf einer Suzuki GT 250 machen durfte.
Ich war froh, hatte doch meine Fahrschule bis zwei Monate vorher auf einem alten Lambretta (!) Roller geschult.
Grüße
peroni

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Euer Fahrschulmotorrad
Re: Euer Fahrschulmotorrad
Hallo zusammen
Habe erst spät meinen Schein gemacht ( 1990 ) , auf ner CB400N .
War ein bischen klein für mich das Moped , wenn ich drauf sass hätte man meinen können ich sitz auf ner Mofa
Gruss
Uli
Habe erst spät meinen Schein gemacht ( 1990 ) , auf ner CB400N .
War ein bischen klein für mich das Moped , wenn ich drauf sass hätte man meinen können ich sitz auf ner Mofa

Gruss
Uli
- spider
- Beiträge: 105
- Registriert: 10. Aug 2014
- Motorrad:: Honda CB750fourK6
KTM 990 Adventure
Yamaha TT600RE - Wohnort: München
Re: Euer Fahrschulmotorrad
BMW R 80 GS

Die durfte nur derjenige fahren, der sie auch ankicken konnte.

Die durfte nur derjenige fahren, der sie auch ankicken konnte.

Ciao Matthias
Vintage rockt!
Vintage rockt!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19452
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Euer Fahrschulmotorrad
Schon klar, aber davon redet ja auch keiner.hoppenstedt hat geschrieben: ...Aber es muss nicht gleich die teure Speichenradvariante etc. werden.

Re: Euer Fahrschulmotorrad
tja, was soll ich sagen - laaange ist's her und ich stelle fest, dass ich's schlicht vergessen habe
. War wohl nicht besonders dolle oder eindrucksvoll und hat auch nur irgendwas zwischen 3 und 5 Fahrstunden oder so gedauert... damals 1978.
"Gelernt" habe ich wahrscheinlich vorher als Autodidakt auf einer Zündapp C 50 Sport so wie auf dieser Seite zu sehen. Allerdings mit den entscheidenden Zylinder-Teilen von diesem Modell
und dann das ganze, nach etwas derbem Einsatz einer Flex, versteckt unter den Gebläseteilen von diesem Modell. Das war denn wohl auch mein erster Umbau
... Gilt das als CafeRacer?
Schöne Grüße,
Björn

"Gelernt" habe ich wahrscheinlich vorher als Autodidakt auf einer Zündapp C 50 Sport so wie auf dieser Seite zu sehen. Allerdings mit den entscheidenden Zylinder-Teilen von diesem Modell




Schöne Grüße,
Björn
Re: Euer Fahrschulmotorrad
CX 500 C....gaaaanz schön schwer für´n Fahrschulmoped 

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19452
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Euer Fahrschulmotorrad
Auch nicht schwerer und unhandlicher als manch anderer Eisenhaufen, der hier gezeigt wurde.bosn hat geschrieben:CX 500 C....gaaaanz schön schwer für´n Fahrschulmoped
- Veterator
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: folgt
- Wohnort: 52391 Vettweiß
- Kontaktdaten:
Re: Euer Fahrschulmotorrad
Vespa 250 im Jahre 1976



DLzG
Andy
Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"
Andy
Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Euer Fahrschulmotorrad
Hi Björn,
wenn man mit so einem 50ccm-Kleinkraftrad gelernt hat umzugehen, dann kann man alles mit zwei Rädern und Motor fahren ;-)
Die sind so gnadenlos zu fahren, das jeder noch so kleine Fehler in der Koordination zwischen Gas und Kupplung zwischen "Schnellstart" oder völligem "Verhungern" entscheidet.
Hatte noch das Vergnügen eine Kreidler RS50 und eine Zündapp KS50 aircooled (optional Umbau auf wassergekühlt mit Thermosyphonkühlung) zu Beginn meiner Moppedkarriere zu fahren.
Eine Alpenüberquerung mit entsprechend steilen Pässen ist damit eine echte Tortur und kein Vergnügen mehr ;-)
Mann und Maschine am Leistungsmaximum ;-)
Um so mehr genieße ich es heute, mich von meinen Kawa Z750Twins im zweiten Gang selbst aus engsten Kehren herausziehen zu lassen ;-)))
wenn man mit so einem 50ccm-Kleinkraftrad gelernt hat umzugehen, dann kann man alles mit zwei Rädern und Motor fahren ;-)
Die sind so gnadenlos zu fahren, das jeder noch so kleine Fehler in der Koordination zwischen Gas und Kupplung zwischen "Schnellstart" oder völligem "Verhungern" entscheidet.
Hatte noch das Vergnügen eine Kreidler RS50 und eine Zündapp KS50 aircooled (optional Umbau auf wassergekühlt mit Thermosyphonkühlung) zu Beginn meiner Moppedkarriere zu fahren.
Eine Alpenüberquerung mit entsprechend steilen Pässen ist damit eine echte Tortur und kein Vergnügen mehr ;-)
Mann und Maschine am Leistungsmaximum ;-)
Um so mehr genieße ich es heute, mich von meinen Kawa Z750Twins im zweiten Gang selbst aus engsten Kehren herausziehen zu lassen ;-)))
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)