forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» V65 Polizia rebuilding to Café

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von Frankos »

Jimmy hat geschrieben:hi,
ich würde das Thema nicht ansprechen wenn ich das Problem nicht schon gehabt hätte !
Sieht bei Dir vielleicht anders aus wie bei mir. Ich habe damit keine Probleme
Ich sage es mal so : willst du es "richtig" machen oder nur "schön" ?
Ich weiß hier gar nicht was Du meinst? Die Zündspulen sitzen doch original an dem Ort. Und original oder auch von SH gibt es nichts anderes wie Gummikappen auf den Spulen und Steckern!
bitte denke mal anderes herum : jetzt wirkt die Kraft für 2 Bremsen auf 1 Bremse -> überbremst.
statt des PS15 für den FBZ sollte man ein PS13 oder PS12 FBZ verwenden damit man die hintere Bremse noch dosieren kann.
Das werde ich erst mal im Fahrbetireb testen bevor ich mir eitwas anders einbaue.
worauf du nun nicht geantwortet hast : wie genau sieht deine Benzin Versorgung aus ?
Ich habe einen Tank mit zwei Benzinhähnen dran. Und für jeden Vergaser analog eine Benzinleitung. Das Kreuz in den Benzinschläuchen halte ich wie andere auch, total für überflüssig!

Und eine Bitte noch Jimmy, bitte stelle nicht hier die gleichen Fragen, wie im Guzzi Forum, die ich da schon beantwortet habe. Sonst muß ich alles zweimal schreiben und beantworten, ist nicht schön.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von Brownie »

Moinsen,
das mit der Bremse würd ich so auch nicht unterschreiben. Bei meiner V65 wurde die Integralbremse auch vom Vorbesitzer rückgebaut. Handbremse wirkt vorne auf beide Scheiben, Fußbremse auf die Hintere, habe Stahlflexleitungen. Von überbremsen kann hinten nicht die Rede sein. Dosierung ist bestens, in einer Schrecksekunde hab ich das Hinterrad mal zum Blockieren gebracht, ansonsten ist es schön zu bremsen und zu dosieren. Und vorne packt die Bremse zu, obwohl der Handbremszylinder nun 2 Bremsscheiben bedienen muss......my 2 cents...

Die Spritleitungen würd ich nicht einzeln führen. Das Kreuz ist in der Tat ein Scheiß, aber trotzdem, ich führe von beiden Benzinhähnen (mein Tank hat auch links und rechts nen Hahn) jeweils eine Leitung waagrecht in die Mitte, von dort mit nem T-Stück nach unten und dann wieder mit nem T-Stück zu den beiden Versagern.....hatte wohl zu viele T-Stücke inner Garage liegen... :oops:

Warum das ganze? Theoretisch läuft ein Vergaser trocken wenn du eine lange Kurve fahren würdest bei ziemlich leerem Tank..und würde erst beim Kippen in die Gegenrichtung wieder mit Sprit versorgt werden....wie ich sagte..theoretisch... :wink:
Bild

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von Frankos »

Jetzt aber mal zur Praxis. Ich fahre schon jahrelang Motorrad, ich habe noch keine so lange Kurve in einer Schräglage gehabt, die länger als Sekunden brauchte. Meist hat man Kurven auch lange Kurven in wenigen Sekunden durchfahren.
Da würden ja alle BMW's mit Vergaser Probleme haben, da hat es so etwas noch nie gegeben. Jeder Vergaser hat da einen Benzinhahn und eine Leitung.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von Brownie »

Frankos hat geschrieben: Da würden ja alle BMW's mit Vergaser Probleme haben, da hat es so etwas noch nie gegeben. Jeder Vergaser hat da einen Benzinhahn und eine Leitung.
Na ditt stimmt so nich wa?

Meine BMW hat 2 Hähne, 2 Vergaser und eine Verbindungsleitung, also keine 2 separaten Leitungen. Aber natürlich hast du recht, sone Kurve hab ich auch noch nicht gesehen.
Bild

bastlwastl
Beiträge: 664
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von bastlwastl »

hallo

T-Stücke ? bei fast jeder die ich kenne ist wie hier im bild zu sehen das teil nr.78 verbaut
und quer ne zusatzleitung drinn so kommt immer der sprit dahin wo er soll :-)

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 260
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von hoppenstedt »

moin moin
Fahre meine Le Mans seit Ewigkeiten ohne Benzinkreuz.
Wir haben in 25 Jahren fast alles an Problemen durch, aber Spritprobleme weil das Kreuz raus ist sicher nicht.
Wenn du bedenkst wie groß die Schwimmerkammern dimensioniert sind undwas die 8mm dicken Schläuche vom Sprithahn zum Gaser an Benzin fassen, muß die Kurve arg lang sein.
Es sei denn du findest den Weg aus dem Kreisverkehr nicht mehr! :tease:
Ok! ich wohn im Flachland. Wir haben zwar keine Berge aber Kurven haben wir auch. :oldtimer:
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von Frankos »

Ja so sehe ich das auch. Also bei mir kommt definitiv kein Benzinkreuz T-Stücke oder sonstiges rein.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Jimmy
Beiträge: 4
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Moto Guzzi, V65 Monza, 1983

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von Jimmy »

moin,

bei den sicherheitsrelevanten Sachen würde ich vorher mit dem TÜV sprechen und möglichst das Gutachten (von Guzzi ) beachten um Probleme zu vermeiden.

was das Benzinkreuz angeht : eine "langen" Benzinleitung hat den selben Effekt wobei es nicht um die "Grösse" der Schwimmerkammer geht ...

unabhängig davon sind das ja alles nur "mögliche" Tips denn es könnte ja noch alles mögliche sein warum sein Motor nicht richtig läuft da Frankos ja "alles" zerlegt hat ...

p.s. @Frankos : wie hast du das Öl-Abscheider Problem gelöst ?

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von Frankos »

Jimmy hat geschrieben:moin,

bei den sicherheitsrelevanten Sachen würde ich vorher mit dem TÜV sprechen und möglichst das Gutachten (von Guzzi ) beachten um Probleme zu vermeiden.
Ja der TÜV ist noch eine andere Sache. Das die Maschine vorher mal ein Integralsystem hatte, braucht er ja nicht zu wissen. Und ich denke nicht, das der TÜV Prüfer jede Maschine jedes Baujahr und jeden Typ auswendig kennt.
was das Benzinkreuz angeht : eine "langen" Benzinleitung hat den selben Effekt wobei es nicht um die "Grösse" der Schwimmerkammer geht ...

unabhängig davon sind das ja alles nur "mögliche" Tips denn es könnte ja noch alles mögliche sein warum sein Motor nicht richtig läuft da Frankos ja "alles" zerlegt hat ...
Ein altes Sprichwort sagt: Was denn Benzin angeht daran kanns nicht gelegen haben, war keiner drin. :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Spaß beiseite, also daran kans echt nicht liegen. Bevor ich den Tank drauf machte, hatte ich eine Provisorium. Im Prinzip für jeden Vergaser einen extra Tank, jeweils aus eine leere Verdünnerflasche mit einem Liter Inhalt aus Weißblech. Und da lief es genauso nicht. Habe jetzt auch noch mal die Vergaser zerlegt und Schwimmer und Nadelventil überprüft alles Tip Top. Und in jedem Vergaser war die gleiche Menge Benzin, habe es beim zerlegen aufgefangen und gemessen.
p.s. @Frankos : wie hast du das Öl-Abscheider Problem gelöst ?
Folgt demnächst ist schon fertig gestellt, während der Testphase habe ich ihn aber noch nicht montiert.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

StVOnix
Beiträge: 7
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS 31K
Bj. 85
Naked
Wohnort: Berlin

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Beitrag von StVOnix »

Hallo Frankos
Ich habe jetzt den ganzen Thread durchgelesen und bin beeindruckt. Respekt vor so viel Handwerkskunst!

Ich bin ja durch das RD-Forum hier reingestolpert, und bei den RDs haben wir öfter mal das Problem, dass die mit dem bestehenden Vergaserpaar beim besten Willen nicht zum Laufen zu kriegen sind. Da hilft kein Ultraschall und keine Chemie. Die Mühlen sind ja auch schon über 30 Jahre alt.
Du solltest einfach mal ein sicher funktionierendes Vergaserpaar organisieren und damit testen.

Übrigens habe ich zumindest bei meinen Vergasern das Problem ausgemacht. Es war die Luftkorrekturdüse, die hinter einer eingepressten Messingkugel versteckt ist. Die war zu.
Nun kenne ich die DelOrtos nicht, aber möglicherweise ist die Luftkorrekturdüse da auch unzugänglich? Wenn die verdreckt ist, überfettet das Gemisch bist an die Zündfähigkeitsgrenze.

Gruß und Daumen hoch
Rene

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik