Hallo zusammen
Da ich bald meine CB 500 Four umbauen werde, suche ich passende Instrumente, die die großen originalen Exemplare ersetzen. Kann ich einen elektronischen DZM an meiner "einfach so" anschließen?
Dachte an dieses Modell (nur nicht in schwarz, sondern chrom):
http://www.kickstartershop.de/de/instru ... 15.000-rpm
In der Beschreibung steht, dass man den an die Zündspule anschließt. Hat jemand darin Erfahrung, ob das klappt? (hab von etlichen Geschichten gehört, bei denen der DZM falsches angezeigt hat)
Grüße vom Felgenputzer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welchen DZM an 500Four?
- Felgenputzer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Welchen DZM an 500Four?
Vermutlich bekommst du da Probleme. Die Zündung der Four zündet auch in den Leertakt, das hieße, sollte der DZM 1:1 umrechnen, bekommst du da doppelt so viel angezeigt wie du drehst.
Ich lese gerade, dass er 1:1 zählt, also wird das nicht funktionieren... Du brauchst 1:2
Ich lese gerade, dass er 1:1 zählt, also wird das nicht funktionieren... Du brauchst 1:2
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Felgenputzer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978
Re: Welchen DZM an 500Four?
Das waren auch schon meine Gedanken
Kann man den"Sendetakt" vielleicht irgendwie elektronisch regeln, dass nur "jedes zweite Signal" ankommt?
Bei sowas bin ich mit meinen elektronischen Verständis leider an meine Grenzen gekommen (deswegen auch die Anführunszeichen)
Kennt sich jemand bei sowas aus?
Grüße vom Felgenputzer

Kann man den"Sendetakt" vielleicht irgendwie elektronisch regeln, dass nur "jedes zweite Signal" ankommt?
Bei sowas bin ich mit meinen elektronischen Verständis leider an meine Grenzen gekommen (deswegen auch die Anführunszeichen)
Kennt sich jemand bei sowas aus?
Grüße vom Felgenputzer
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Welchen DZM an 500Four?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Welchen DZM an 500Four?
Den DZM kann man eigentlich auch weg lassen oder? 

- Felgenputzer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978
Re: Welchen DZM an 500Four?
Danke Obelix, werde mich mal durch die Seite klicken.
Ne ein DZM ist mir schon wichtig, besonders bei der alten Maschine. Vorne zwei Instrumente sieht vor allem besser aus
Grüße vom Felgenputzer
Um das optimale aus dem Motor rauszuholen darf ich nicht den Schaltzeitpunkt verpassenDen DZM kann man eigentlich auch weg lassen oder?

Ne ein DZM ist mir schon wichtig, besonders bei der alten Maschine. Vorne zwei Instrumente sieht vor allem besser aus
Grüße vom Felgenputzer
- 9einhalb
- Beiträge: 34
- Registriert: 20. Jun 2014
- Motorrad:: Honda CB 500 four Bj. 76
Harley BigTwinEvo Bj. 90 - Wohnort: Stuttgart
Re: Welchen DZM an 500Four?
Hallo.
Alles falsch............
Habe den gleichen an an meiner CB 500 four dran.
Funktioniert einwandfrei, da du zwei Zündspulen hast und der Drehzahlmesser an
nur einer Zündspule angekemmt wird.
War anfangs auch unsicher, aber es läuft.
4 Kabel:
Plus über Zündschloß Stellung "Fahren"
Minus von Masse
Beleuchtung
Zündspule
Tip: bei ebay eingeben: Minitacho
du landest bei dem Händler motolly
Preis ist der Billigste mit Versandkosten im ganzen Netz.
(Habe nix davon, wenn du da kaufst, also keine Schleichwerbung)
Außerdem unbedingt einen nehmen, der "nur" bis 8000 U/min geht.
Das reicht absolut dicke.
Habe auch den mit 16.000 genommen, es aber bereut
Dachte Anfangs auch, ich fahre ohne DZM.
Mein Fazit: Ohne schaltet man einfach zu früh hoch
Klaus

Alles falsch............
Habe den gleichen an an meiner CB 500 four dran.
Funktioniert einwandfrei, da du zwei Zündspulen hast und der Drehzahlmesser an
nur einer Zündspule angekemmt wird.
War anfangs auch unsicher, aber es läuft.
4 Kabel:
Plus über Zündschloß Stellung "Fahren"
Minus von Masse
Beleuchtung
Zündspule
Tip: bei ebay eingeben: Minitacho
du landest bei dem Händler motolly
Preis ist der Billigste mit Versandkosten im ganzen Netz.
(Habe nix davon, wenn du da kaufst, also keine Schleichwerbung)
Außerdem unbedingt einen nehmen, der "nur" bis 8000 U/min geht.
Das reicht absolut dicke.
Habe auch den mit 16.000 genommen, es aber bereut
Dachte Anfangs auch, ich fahre ohne DZM.
Mein Fazit: Ohne schaltet man einfach zu früh hoch
Klaus
- Felgenputzer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978
Re: Welchen DZM an 500Four?
Super danke für die aufschlussreiche Antwort!!!
Grüße vom Felgenputzer

Grüße vom Felgenputzer
Re: Welchen DZM an 500Four?
Hallo,
also kann man den elektronischen einfach an den gelben oder Blauen Kabel der Zündspule anschließe?
Gruß
Stephan
also kann man den elektronischen einfach an den gelben oder Blauen Kabel der Zündspule anschließe?
Gruß
Stephan
9einhalb hat geschrieben:Hallo.
![]()
Alles falsch............
Habe den gleichen an an meiner CB 500 four dran.
Funktioniert einwandfrei, da du zwei Zündspulen hast und der Drehzahlmesser an
nur einer Zündspule angekemmt wird.
War anfangs auch unsicher, aber es läuft.
4 Kabel:
Plus über Zündschloß Stellung "Fahren"
Minus von Masse
Beleuchtung
Zündspule
Tip: bei ebay eingeben: Minitacho
du landest bei dem Händler motolly
Preis ist der Billigste mit Versandkosten im ganzen Netz.
(Habe nix davon, wenn du da kaufst, also keine Schleichwerbung)
Außerdem unbedingt einen nehmen, der "nur" bis 8000 U/min geht.
Das reicht absolut dicke.
Habe auch den mit 16.000 genommen, es aber bereut
Dachte Anfangs auch, ich fahre ohne DZM.
Mein Fazit: Ohne schaltet man einfach zu früh hoch
Klaus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Apr 2015
- Motorrad:: Triumph Bonneville Bj 2008
- Wohnort: Südtirol
Re: Welchen DZM an 500Four?
Servus Pfossy,
Grüße ebenfolls aus Südtirol, wo hosch du in Rahmen pulvern lossn??
Danke Gruß
Michl
Grüße ebenfolls aus Südtirol, wo hosch du in Rahmen pulvern lossn??
Danke Gruß
Michl
...live and let ride...

