forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500: McSlurry

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1926
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Africa Twin DCT / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von AsphaltDarling »

wow is das krass tief!
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von Alrik »

Ohne wirklich zu wissen, ob der Motor läuft, war’s natürlich nicht sinnvoll, Teile zu kaufen und sich halbwegs ernsthafte Gedanken über nen Umbau zu machen.
Hält mich das davon ab? Nein. :mrgreen:

Mit der erste Kauf war ein 50PS-Vergaser. Angeblich unterscheidet der sich von der 27PS-Version nur durch die Bedüsung, aber wegen der Eintragerei war’s mir so lieber, die Gehäuse haben nämlich unterschiedliche Kennzeichnungen.
Der Vergaser durfte auf’m kurzen Dienstweg bei VW ultraschallbaden und dann hab ich mit moralischer Unterstützung meines Sohns zwei Rep-Sätze verbaut. Wenn Mutti nicht daheim ist, darf ich das auch auf’m Esszimmertisch machen. :dance2:

Bild

Die CX selbst hatte ich bis dahin in den Keller geschafft und weil ich’s das Geweih einfach nicht sehen konnte, musste zu Rangierzwecken der originale Lenker von der Hornet dran.

Bild

Dann hab ich mir nen Schaltplan eingescannt und ausgedruckt (damit ich das sehr gut erhaltene Werkstatthandbuch nicht so einsaue) und mir die zerpflückte Elektrik vorgeknöpft. Hab das jetzt aber nicht wirklich instandgesetzt, sondern nur wieder richtig zusammengeknotet, dabei auch die eh schon überall vorhandenen Lüsterklemmen verwendet. Oben hab ich dann ne gebrauchte Kontrolleuchteneinheit draufgeklemmt, nur um überhaupt mal zu sehen, ob sich was tut. Okay, hätte man auch mim Voltmeter machen können, aber für den Fall, dass ich den Motor irgendwann doch noch zum Laufen bekäme, wollte ich den Öldruck nicht per Voltmeter im Auge behalten. Nachdem ich alles für nen Startversuch (Kupplungsschalter, Leerlaufschalter, Killschalter, Zündschloss) angeschlossen hatte, brachte ein Drehen des Zündschlüssels tatsächlich an den Kontrollfunzeln das erhoffte Ergebnis. .daumen-h1:
Also Ölwechsel, nix leichter als das! Schnell bei Louis nen Filter und Öl bestellt und auf dem Rückweg von der Arbeit noch Kupferdichtringe für die Ablassschraube besorgt.
Dann aber gleich wieder die Ernüchterung: „mal eben nen Ölwechsel machen“ is nich. Auch hier hat irgendwer ganze Arbeit geleistet :angry: :

Bild

Was ich erstmal naiverweise nur für ne Schraube gehalten hab, ist stattdessen der Ölfilterbolzen. Egal wie, der war so erstmal nicht mehr aufzukriegen: Sechskant verhunzt und mit gefühlten 289 Nm angeknallt, Zangenschlüssel oder WaPu-Zange, keine Chance. Irgendwann hab ich dann nen Ringschlüssel eine Nummer zu klein genommen und hab den mim Hammer draufgekloppt, so ging’s dann. Dann hab ich bemerkt, dass ein Teil des Innenlebens fehlt: Vor den Filter gehört noch eine Scheibe und eine Feder, beides nicht auffindbar, hat wohl irgendwer mal beim Filterwechsel mit in den Garten gekippt. Die Teile hatte Honda Debus in Darmstadt aber sogar vorrätig, war nicht mal teuer. Den Ölfilterbolzen hab ich mir als Nachfertigung über eBay bestellt.
Übrigens: Die Ablassschraube wird auch ohne Dichtung dicht, ne fehlende Dichtung kann man scheinbar auch über Drehmoment ausgleichen. :hammer:
Ich bin nur heilfroh, dass das Motorgehäuse keinen Schaden von der Blödheit irgendeines Vorbesitzers genommen hat.
Das war der längste Ölwechsel meines Lebens, hat gute zwei Wochen gedauert, obwohl ich fachliche Unterstützung hatte….

Bild
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19533
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von f104wart »

Alrik hat geschrieben: Vergeblich verbastelter Eisenhaufen ...
...mit "rückwärts" eingebauter Gabel (Laufrichtung Metzeler Lasertec falsch, Bremssattelaufnahme an den Tauchrohren vorne statt hinten, Tachoantrieb rechts) :stupid:


Zu den Vergasern:

Die 27 PS-Version ist etwas fetter bedüst. Durch die Blenden in den Auspuffkrümmern werden die Auslassventile sehr heiß. Durch die fettere Bedüsung ist die Verbrennung etwas "kälter", was eine Kühlung der Auslaßventile zur Folge hat.

50 PS mit 20 kW Vergasern geht also, umgekehrt kann es sein, dass sie Auslassventile zu heiß werden und Schaden erleiden.


Ölfilterschraube:

Die originalen Ölfilterschrauben sind sehr weich und der 6kant ist mit 12mm Schlüsselweite, auch bei sachgemäßer Handhabung, sehr schwach ausgelegt.

Ich empfehle Dir deshalb Ölfilterschrauben mit 17er Sechskant aus´m Zubehör. :wink:
Zuletzt geändert von f104wart am 23. Okt 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von Alrik »

Genau die is verbaut. :)
Ich versteh trotzdem nicht, wie man mit so ner nachgebenden Knetschraube einen Filterdeckel so anknallen kann. :banghead:
Wie gesagt: Ich hab nen 11er Ring draufgekloppt und dann war's gut.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19533
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von f104wart »

Alrik hat geschrieben: Ich versteh trotzdem nicht, wie man mit so ner nachgebenden Knetschraube einen Filterdeckel so anknallen kann. :banghead:
Na ja, wie soll man sonst den Filter ans Motorgehäuse drücken, wenn die Feder und die Scheibe fehlt? :lachen1:


.

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1926
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Africa Twin DCT / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von AsphaltDarling »

Ich sehe, nicht nur meine Sohn zerdengelt gern des Vaters Motorräder!
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von Alrik »

Naja, seine Begeisterung hält sich in Grenzen. Irgendwie isser schon scharf drauf, aber spätestens wenn ich ihm klarmachen muss, dass er nich überall mit Schraubenschlüssel rumkratzen und draufkloppen kann, lässt das Interesse erstmal wieder nach.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von Alrik »

Also gut, irgendwann war die quasi-unendliche Ölwechselgeschichte vorbei.
Kerzen raus, fünften Gang reingemacht und erstmal von Hand am Hinterrad den Motor durchgedreht. War ziemlich zäh, am Anfang dachte ich, mir kommen die Augen raus, aber es ging. Und danach das Ganze noch mal mit Strom: Kerzen wieder rein, und dann per Anlasser, funktioniert auch. Kerzen wieder raus, in die Stecker auf Masse gelegt und siehe da: Zündfunken gibt’s auch noch. Fein. :rockout:
(Gibt's auch als sehr unspektakuläres Video, ich wollte das erste Lebenszeichen einfach festhalten. :wink: )

Jetzt wusste ich aber, dass es in den Zylindern nicht ganz optimal aussieht. Hatte mit nem Billigendoskop mal reingeschaut und da war’s (soweit man das bei der hundsmiserablen Auflösung erkennen konnte), doch eher rostig. Von daher hatte ich Muffensausen, die Kiste mal wirklich laufen zu lassen.
Und dabei blieb’s dann. Von Herbst 2013 bis vor ein paar Wochen hab ich die Fuhre nicht mehr angefasst, vor allem aus Zeitgründen, weil wir über’n Sommer im Hof ne riesige Baustelle hatten (220 qm Pflasterarbeiten, ewig viel Betonabbruch, 150 t Schotter, Einbau von ner 4,3m³-Zisterne, usw.), von daher war kaum an solchen Späßchen zu denken. :(
Nur halt noch ein paar Teile wie Lenker, 50PS-Krümmer, etc. hab ich derweil an Land gezogen, konnte es einfach nicht lassen. :mrgreen:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von Alrik »

Irgendwann im August 2014 sollte dann doch mal was passieren. Es folgte erst ein kleiner Austausch per PN und dann das entscheidende Telefonat mit Dirk aka MadMac zur Entscheidungsfindung: Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wenn der Motor nix mehr is, dann isser auch nach dem Startversuch nix mehr. :idea:
Eigentlich logisch. :grinsen1:

Also hab ich mir so ne praktische Benzinflasche besorgt, die Kerzen raus, das Öl wieder abgelassen (was da ein Schlamm mit rauskam….., , da werd ich also noch ein paar Mal frisches Öl durchjagen müssen, mit Diesel will ich da nicht ran), mal schön anderthalb Tage die Zylinder mit Rostlöser eingeweicht und bei ner Werkstatt ’n Starthilfegerät geliehen, weil ich mich auf längeres Georgel eingestellt hatte und das macht die ohnehin schon recht betagte Batterie von der Hornet sicher nicht lang mit.
Mit ner Perfusorspritze und nem Stück Sauerstoffschlauch die Rostsuppe aus den Zylindern gezogen, den Motor von Hand ein paar Runden durchgedreht, das dreckige Öl wieder rein, nochmal gedreht, Kerzen reingeschraubt, die alten, nicht gereinigten 27PS-Vergaser wieder draufgesteckt und daran ein zerlegtes NYM-J für Choke und Gas gebunden.
Das Video hat der eine oder andere ja schon unter „Was habe ich gestern für mein Moped getan?“-Thread gesehen.



Der Keller hat noch tagelang nach verbranntem Rostlöser gestunken. Ein Traum! :mrgreen: :dance2:
Und ich hatte übersehen, dass die Leerlaufschraube auf Anschlag reingedreht war. Hatte das danach mal korrigiert und da hat sie dann ganz friedlich im Leerlauf vor sich hin geblubbert. .daumen-h1:

Dann wieder ein paar Wochen Stillstand. :(
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: CX500: McSlurry

Beitrag von AtomicCafe »

Rostig, laut und unvernünftig -- so muss das sein .daumen-h1: :clap: :cool:
When too perfect, lieber Gott böse.

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics