forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Caferacer Garage eröffnen

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von obelix »

MunichCafeRacer hat geschrieben:Servus Jungs,
dam hab ich ja was los getreten.
Danke schonmal für eure Antworten. Ich glaube ich werde einfach abwarten bis am 3.11 mein Anwalt wieder ausm Urlaub da ist dann werde ich einen Termin bei ihm machen und euch danach berichten!
Dann hab ich die rechtlich dichte Antwort und danach handel ich dann!

Danke!
Gruß da Wiggal
Ich bin mir da unsicher, ob ein Anwalt der richtige Ansprechpartner ist. Viel eher bekommst tragfähige Auskünfte von denen, die täglich mit Existenzgründern zu tun haben, also IHK, HWK, Gewerbeaufsichtsamt. Letzten Endes muss auch die Behörde das absegnen, so mal eben in der Garage kannst ned einfach ein Gewerbe anmelden. Für einen Gewerbebetrieb müssen die Nutzungsvoraussetzungen gegeben sein, für ne Werkstatt vor allem. Und da wird ne Menge kommen, das beginnt beim Brnadschutz und endet noch lange nicht bei nem Ölabscheider.

Hol Dir die wichtigen Infos und setz dich erst mal hin und mach nen realistischen Businessplan - ich befürchte, Du wirst da sehr schnell merken, dass das finanziell sehr schnell im Desaster enden kann.

Nur, weil Du in deiner Garage gerne an Mopetten schraubst, bedeutet das noch lange nicht, dass das dann gewerblich auch hinhaut, Du wirklich Geld verdienen wirst und den Stress mit Behörden, Ämtern und anderen Institutionen bewältigst.

Bist Du z.B. gewerblich angemeldet, stehen alle möglichen Leute da, und wollen Kohle haben.
Die Stadt will Abfallgebühren, die Krankenkasse will auch Ihren Anteil, IHK oder HWK wollen Mitgliedsgebühren, die GEZ wird Dir auch liebe Briefe schicken, Versicherungen wollen bezahlt sein (bei denen lauern übrigens ne Menge Fallstricke, z.B. wird deine Rechtschutzversicherung nix mehr übernehmen, weil Du als Privatmann versichert bist, aber ein Gewerbe hast) und und und...

Nicht vergessen - es fällt ne Menge Sondermüll an, den musst nachweisbar entsorgen. Nicht ganz unwichtig wäre in deinem Fall auch der Besuch bei einem Steuerberater, am besten einer, der sich auf Gründer spezialisiert hat oder zumindest Ahnung davon hat, als Ahnungsloser läufst sonst gern mal in Fallen, die teuer werden können:-)

So schnell, wie da das Geld rausgeht kannst es kaum verdienen. Und nach einer gewissen Zeit kommt das Finanzamt. Einkommensteuer! Und evtl. (je nach Besteuerungsart) Umsatzsteuer. Schreibst Du längere Zeit Verluste bei niedrigsten Umsätzen, wird das Ganze vom Finanzamt als Hobby (es heisst dann, dass keine erkennbare Gewinnabsicht dahintersteht) eingestuft und Du wirst von der Seite auch Probleme bekommen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Scumbag »

Existenzgründungsseminar bei der entsprechenden Handwerkskammer ist idR kostenlos und macht ne ganze Ecke schlauer.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von MunichCafeRacer »

Nabend, gib euch in vielem Recht. Aber ihr geht davon aus das es unter dem Namen "Werkstatt" läuft. Das will ich ja vermeiden. Und am Müll etc. Solls nicht liegen lass ich mir halt ne große sondermülltonne von der Stadt hinstellen

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Scumbag »

Was bisher noch nicht genannt wurd, denk dran dass du als gewerblicher Verkäufer in der Gewährleistungspflicht bist.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
Lackebilly
Beiträge: 77
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: XS 400 ´81, XS 360 ´77, KTM LC4 640 ´05 und n alter Golf
Wohnort: Hinwil(CH)

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Lackebilly »

Was spricht denn dagegen es einfach privat zu machen? :dontknow:

Wenn man bedenkt und liest was da alles dran hängt, dann hätte ich da schon lange kein Bock mehr drauf und würde mir einfach ne Garage kaufen/mieten und anfangen zu schrauben...
klack klack klack pfffffff ….aaach, dat passt schon...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von obelix »

Lackebilly hat geschrieben:Was spricht denn dagegen es einfach privat zu machen? :dontknow:

Wenn man bedenkt und liest was da alles dran hängt, dann hätte ich da schon lange kein Bock mehr drauf und würde mir einfach ne Garage kaufen/mieten und anfangen zu schrauben...
Ganz einfach - das Gesetz:-)
Iwann steht dann mal so ein Trupp unfreundlicher Herren vor der Tür und packt mal eben alles ein, was nach Papier oder PC aussieht. Beweissicherung nennen die das dann:-) Was Du dann als "Privat" bezeichnest, nennen die dann z.B. "Schwarzarbeit" oder Steuerhinterziehung" :-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von HondaCafeRacer »

Hallo MunichCafeRacer,
Hier wurden nun ja alle möglichen(richtigen)Tips zur Existenzgründung gegeben aber bist du sicher ihr könnt davon alle Kosten bezahlen und dann auch noch gut von leben.
Nur weil es gerade "Hipp" ist ein älteres Motorrad zu fahren heißt es noch lange nicht das die Leute bereit sind ne Stange Geld dafür auf den Tisch zu legen. Die meisten haben ja ein "richtiges Motorrad" und wollen immer nur ne billige Basis mit Stummel dran um sagen zu können -" Ich hab auch nen Cafe Racer ".
Irgendwann lässt dieser Schick nach, du stehst mit deinen Investitionen da und niemand will dann noch ein altes Motorrad haben.
Ist nur meine Meinung, trotzdem viel Spaß beim umbauen :rockout:

Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: AW: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von MunichCafeRacer »

obelix hat geschrieben:
Lackebilly hat geschrieben:Was spricht denn dagegen es einfach privat zu machen? :dontknow:

Wenn man bedenkt und liest was da alles dran hängt, dann hätte ich da schon lange kein Bock mehr drauf und würde mir einfach ne Garage kaufen/mieten und anfangen zu schrauben...
Ganz einfach - das Gesetz:-)
Iwann steht dann mal so ein Trupp unfreundlicher Herren vor der Tür und packt mal eben alles ein, was nach Papier oder PC aussieht. Beweissicherung nennen die das dann:-) Was Du dann als "Privat" bezeichnest, nennen die dann z.B. "Schwarzarbeit" oder Steuerhinterziehung" :-)

Gruss

Obelix
Richtig, kann ewig gut gehen, aber wenn sie dich f.... dann zahlst du! Und das nicht wenig! Deswegen davor abklären, werde es wahrschich schon machen aber nur aufpimpen und weiterverkaufen, keinerlei reperaturen und sonstiges gedöns dann sollte es sich passen. Hoffe ich mal sehen esd der Anwalt sagt.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von obelix »

Scumbag hat geschrieben:Was bisher noch nicht genannt wurd, denk dran dass du als gewerblicher Verkäufer in der Gewährleistungspflicht bist.

Yepp.
Und - was viele Teiledealer und andere Gewerbetreibende nicht bedenken: Die Produkthaftpflicht.
Wenn Du was herstellst stehst du da automatisch drin. Wenn du Teile verbaust oder verkaufst, die nicht aus der EU stammen, bist Du derjenige, der die PHP erfüllen muss. Also mal eben ein paar chinesische oder amerikanische Teile importieren und verbauen - klar, kein Problem. Passiert deshalb was, kannst Du Dich von allen Zukunftsplänen verabschieden.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: AW: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von MunichCafeRacer »

HondaCafeRacer hat geschrieben:Hallo MunichCafeRacer,
Hier wurden nun ja alle möglichen(richtigen)Tips zur Existenzgründung gegeben aber bist du sicher ihr könnt davon alle Kosten bezahlen und dann auch noch gut von leben.
Nur weil es gerade "Hipp" ist ein älteres Motorrad zu fahren heißt es noch lange nicht das die Leute bereit sind ne Stange Geld dafür auf den Tisch zu legen. Die meisten haben ja ein "richtiges Motorrad" und wollen immer nur ne billige Basis mit Stummel dran um sagen zu können -" Ich hab auch nen Cafe Racer ".
Irgendwann lässt dieser Schick nach, du stehst mit deinen Investitionen da und niemand will dann noch ein altes Motorrad haben.
Ist nur meine Meinung, trotzdem viel Spaß beim umbauen :rockout:
Das ding ist das wir das nur nebenbei machen wollen und damit eig. kein großes Geld verdienen, nur eben nicht schwarz arbeiten. Und ärger mim Finanzamt haben. Das Werkzeug und alles haben wir. Sowie das nötige Know-How.
Nur studieren wir beide nebenbei. Und wollten eben unser hobby, das schrauben selbst, damit fianzieren.
Gruß da Wiggal

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels