Hallo Racer ;-)
ich bin stolzer Besitzer ein Susi GS 850 und will die gute über den Winter nun umbauen und einen Cafe´Racer / Bobber draus machen - die original Armaturen ( Tacho + Drehzahlmesser ) sind riesig und ich hätte da gern was kleineres darauf -
angeboten wird im Netz ja so einiges .
jetzt bin ich mir aber nicht sicher auf das ich da achten muss damit die Dinger dann auch richtig funktionieren .
Wer kann mir sagen auf was ich da acht geben muss ..
gleiche gilt auch für die restlichen Teile am Lenker alles viel zu groß - möchte gern alles tauschen
besten Dank schon mal
gruß
Koudi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tacho / Drehzahlmesser tauschen
Tacho / Drehzahlmesser tauschen
wer andern eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurst - brat Gerät ;-)
- pablo99
- Beiträge: 455
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Tacho / Drehzahlmesser tauschen
servus.
wenn du den tacho weiterhin mechanisch betreibst, solltest du auf die übersetzung des tachoantriebs achten.
meistens 1,4 (bei japsen) meine morini hat z.b. eine 1.0 übersetzung
ansonsten find ich geräte mit analogem dzm und integriertem digi-tacho spannend.
grüsse
pablo
wenn du den tacho weiterhin mechanisch betreibst, solltest du auf die übersetzung des tachoantriebs achten.
meistens 1,4 (bei japsen) meine morini hat z.b. eine 1.0 übersetzung
ansonsten find ich geräte mit analogem dzm und integriertem digi-tacho spannend.
grüsse
pablo
Mein Blog:
https://rareforcare.blog/
https://rareforcare.blog/
Re: Tacho / Drehzahlmesser tauschen
Hi Pablo ,
dake mal für deine Antwort - ich bin mir noch nicht ganz sicher ob mechanisch oder elektronisch ,weil ich keine Ahnung hab wie ich elektronische Geräte da Anschließen kann - prinzipiell will halt was haben was so klein wie möglich ist ..
Gruß
Koudi
dake mal für deine Antwort - ich bin mir noch nicht ganz sicher ob mechanisch oder elektronisch ,weil ich keine Ahnung hab wie ich elektronische Geräte da Anschließen kann - prinzipiell will halt was haben was so klein wie möglich ist ..
Gruß
Koudi
wer andern eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurst - brat Gerät ;-)
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Tacho / Drehzahlmesser tauschen
Hallo Koudi,
Es muss letztlich Dir gefallen - ich persönlich kann diesem Kleiner-Kleiner-Trend nix abgewinnen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei den alten Instrumenten der GS oft recht viel Plaste um die eigentlichen Instrumente verbaut ist, die Instrumente aber oft einzeln verwendbar sind.
Als Idee: Vielleicht kannst Du Deine originalen Instrumente verbauen, wenn Du eben nur die Instrumente verbaust, Zündschloss verlegst und Kontrollampen minimierst oder anders verbaust als in einem dicken Haufen Plaste.
Das bringt oft schon den gewünschten Effekt der Reduzierung auf das Wesentliche...
Hier zum Beispiel bei einer GS450...

Es muss letztlich Dir gefallen - ich persönlich kann diesem Kleiner-Kleiner-Trend nix abgewinnen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei den alten Instrumenten der GS oft recht viel Plaste um die eigentlichen Instrumente verbaut ist, die Instrumente aber oft einzeln verwendbar sind.
Als Idee: Vielleicht kannst Du Deine originalen Instrumente verbauen, wenn Du eben nur die Instrumente verbaust, Zündschloss verlegst und Kontrollampen minimierst oder anders verbaust als in einem dicken Haufen Plaste.
Das bringt oft schon den gewünschten Effekt der Reduzierung auf das Wesentliche...
Hier zum Beispiel bei einer GS450...

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 9. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki GS 500 1979
- Wohnort: Stuttgart/Würzburg
Re: Tacho / Drehzahlmesser tauschen
Bin grade auch auf der Suche nach nem kleinen DZM und Tacho, was gabs denn da für formschöne, welche man günstig in der Bucht bekommt. Für ne GS 500 79. Also mechanisch. Und 1,4 Übersetzung
- Niko
- Beiträge: 359
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom - Wohnort: Wesel /Niederrhein
Re: Tacho / Drehzahlmesser tauschen
frm34 hat geschrieben: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei den alten Instrumenten der GS oft recht viel Plaste um die eigentlichen Instrumente verbaut ist, die Instrumente aber oft einzeln verwendbar sind.
Das bringt oft schon den gewünschten Effekt der Reduzierung auf das Wesentliche...
Hier zum Beispiel bei einer GS450...
Jep seh ich auch so ....

... und die alten Uhren haben Charme ...

Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse
- Disi
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Apr 2014
- Motorrad:: Susuki GSX 400/ GS40X Verkauft!
Honda VTR1000SP2
Honda CB 550 K3
Re: Tacho / Drehzahlmesser tauschen
Hallo....
...ich klink mich mal an der Stelle ein, da ich meine Instrumente getauscht habe. Das Projekt ist eine CB 550 K3 zum Bratstyle zu machen. Drehzahlmesser brauche ich nicht.Den Tacho habe ich gegen Einen Daytona Velona Black getauscht.
Ich hatte vor ihn mit einem Tachowellenadapter zu nähren( den gibts bei AC-Motorradteile). Hat jemand von euch bereits Erfahrung hiermit gemacht?...ich finde im www nichts darüber wie er zu verkabeln ist.
...ich klink mich mal an der Stelle ein, da ich meine Instrumente getauscht habe. Das Projekt ist eine CB 550 K3 zum Bratstyle zu machen. Drehzahlmesser brauche ich nicht.Den Tacho habe ich gegen Einen Daytona Velona Black getauscht.
Ich hatte vor ihn mit einem Tachowellenadapter zu nähren( den gibts bei AC-Motorradteile). Hat jemand von euch bereits Erfahrung hiermit gemacht?...ich finde im www nichts darüber wie er zu verkabeln ist.