forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kompression erhöhen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
MUB
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2014
Motorrad:: KTM 990 R, Belgarda TT600SE
Wohnort: Rheingau-Taunus

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von MUB »

Die Frage ging in Richtung "mehr Kompression" (=höhere Verdichtung ?)

Also alleine ein Kolben mit neuen Kolbenringen bringt schon mehr Kompression als ein gebrauchter.
Wenn ein Übermaßkolben verbaut werden muss weil die Zylinderwand nicht mehr maßig ist, dann bohren und Honen und neuer Kolben/Ringe.
Das alleine bringt nur die Standard Leistung in den meisten Fällen zurück.

Wenn es was bringen soll, dann muss das gesamte System (Ventile, Ansaugtrakt, Auslass, Auspuff usw.) überarbeitet werden. Dazu ist meist der Vergaser mit einer neuen Bedüsung fällig.

Ich habe gerade einen Wiseco Übermaßkolben in einer Dominator verbaut, dabei wurde moderat auch andere Komponenten angepasst.

Zu beachten ist auch das eine höhere Verdichtung meist mit weniger Haltbarkeit einhergeht.
Wiseco bietet bei verschiedenen Kolbenmodellen etwas höhere oder viel höhere Verdichtung an.
Eine 8,31 : 1 vorher und eine 8,7 : 1 nachher ist allemal langlebiger als ein Sprung von 8,31:1 zu 10:1.

Also ist das Grundgerüst wie Kurbelwelle, Lagerung derselben, Pleuel, Lager desselben und vor allem die Massigkeit der Komponenten wichtig. Eine ausgelutschte Kurbelwelle und/oder Pleuel bekommt mit einer höheren Verdichtung schwer zu arbeiten und kann sehr schnell den Geist aufgeben.

Fazit aus meiner Sicht, nur mal den Kolben wechseln bringt meist nicht den Dampf den man aus blumigen Texten oder fetzenden Videos erwartet.

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von ichstehaufDKW »

Kann mich meinen Vorrednern(schreibern) nur anschließen, Verdichtung allein ist nicht alles. Aus einem 100PS/Liter Einzylinder (250RS? oder täusche ich mich?) was mehr rauszuholen ist sicher schwieriger, als ein 60PS 2Zylinder auf Trab zu bringen.
Meine TR habe ich durch eine 1100er Welle und 750er Köpfe auf eine Verdichtung von knapp 10,5 gebracht, vorher 8,3. Kompression hats so 13-14 bar. Aber: Kolben/Ringe neu die Wellenlagerung ist neu, Pleuellager oben/unten neu, Vorne eine Ölbohrung mehr, Brennraum/Kanäle/Ventile bearbeitet und Dellorto Schiebervergaser drauf, Abgasanlage geändert. Läuft gut und ist standfest.
Zum Glück und mit Hilfe anderer konnte ich das meiste selber machen, sowas machen zu lassen ist der finanzielle Ruin.
Allein die Köpfe hatte ich 4 mal wieder abgenommen, zum Nacharbeiten, Vergaserabstimmung zog sich über ein halbes Jahr hin und ist noch nicht "perfekt", die max. Vorzündung musste auch zurückgenommen werden, eben viel trial and error,
Gruß Ali

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich möchte diesen Winter einen Z750Twin Motor machen bzw. machen lassen.
Wenn es los geht werde ich das genauer beschreiben.
Hoffe mir reicht die Kohle für alle geplanten Arbeiten :wink:

Ich sehe ebenso die Notwendigkeit die bekannten Massnahmen zu kombinieren, da einzelne Massnahmen bei bestimmten Modellen zwar gut sein können, das aber nicht verallgemeinert werden kann. Am einfachsten und zuverlässigsten sind natürlich die Entdrosselungen der 27PS- oder 34PS-Versionen auf ihre ursprüngliche Leistung ;-)
Natürlich mit Originalteilen und TÜV-Abnahme :neener:
Das ist wohl das Beispiel von KEDO (z.B. Ansaugstutzen ohne Drossel/Verengung).
Ist man schon bei der ursprünglichen Endleistung oder darüber angekommen, beginnen die individuellen Arbeiten und die gehen dann ins Geld !

Kann mich noch an die 50er Zweitakt Kleinkraftrad (KKR)-Zeiten erinnern :-)
Da war das Abschleifen des Zylinderkopfs auf Glasplatte mit aufgespanntem Schleifpapier an der Tagesordnung.
Motorschäden auch :roll:
Durch die höhere Verdichtung haben diese Motoren eine etwas höhere Leistung erreicht, die Drehfreudigkeit wurde aber nicht erhöht. Erst in Kombination mit einer um einen Zahn veränderten Übersetzung erreichte man eine größere Endgeschwindigkeit und konnte seine "Spezis" mit genügend Anlauf und satten 3 km/h Geschwindigkeitsvorteil davonziehen :grinsen1:
Bis der dann die nächste Tuningstufe gezündet hat :mrgreen:
räng däng däng klong :cry:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

christian64
Beiträge: 13
Registriert: 20. Feb 2014
Motorrad:: Guzzi 850 T
MZ ETZ 250, Fantic 200

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von christian64 »

Servus
Ich hatte natürlich auch wie viele andere meine Frisier-Erfahrungen in der Jugend und machte oft genug mehr kaputt wie ganz (meist haben die Kolben meines Garelli Mofas - Spitze 45km/h - nicht sehr lang gehalten). Ich wollte vor ca. 20 Jahren meinen alten, ausgelutschten Midget Motor (ist ein kleiner Englischer Sportwagen) überholen und dabei eine kleine Leistungssteigerung erreichen. Ich schickt den Motor nach England zu einer "Spezial-Firma" für diese 1275ccm Motoren (wurde mir von verschiedenen Seiten empfohlen) und wählte einer Steigerung von 65PS auf 100PS aus. Ziel war dabei ein fahrbarer Motor mit etwas mehr Leitung. (Ich bin immer mal wieder bei Oldtimer Rennen mitgefahren). Motor holte ich nach 3 Monaten ab, baute ihn in den Wagen ein und seit dem läuft das Auto sche.... und kein Spezialist (mehrere haben sich daran versucht) schaffte es den Motor wirklich sauber einzustellen. Er läuft bis heute nicht sauber :angry:
Ich würde nie wieder eine Leistungssteigerung machen!!!!!
Optimieren ja (Übergänge angleichen.....usw.), richtig frisieren nur von einem (bewiesenen) Profi.
Grüße
Christian

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von obelix »

christian64 hat geschrieben: Ich würde nie wieder eine Leistungssteigerung machen!!!!!
Falscher Ansatz:-)
Die Spezialisten aus GB und NL... von denen kenne ich nicht einen Fall, der zur Zufriedenheit ablief (Ich spreche jetzt von Franzosenmotoren in Dosen). Das liegt teilweise an einem völlig anderen Qualitätsverständnis auf der Insel, wenn's brüllt und spuckt isses gut... Und ein getunter Motor darf auch ruckeln, Aussetzer haben und 17 Liter brauchen.

Bei nem - wie ich schon geschrieben hab - Spezialisten, der !!nachweislich!! lange Erfahrung hat, bist i.d.R. gut aufgehoben. Aber selbst da kann es passieren, dass es nicht auf Anhieb klappt - mit meinem aufgetricksten GTI-Motor war ich auch mehrere Male beim Tuner (35 Jahre Erfahrung), bis alles sauber gelaufen ist. Bei individuell aufgebauten Antrieben ist das normal. Wenn man sich nur auf vergutachtete Umbaukits verlegt, isses normal problemlos.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Troubadix »

christian64 hat geschrieben:und kein Spezialist (mehrere haben sich daran versucht) schaffte es den Motor wirklich sauber einzustellen. Er läuft bis heute nicht sauber :angry:
Ich würde nie wieder eine Leistungssteigerung machen!!!!!
Optimieren ja (Übergänge angleichen.
Wäre dann mal interessant obs anden steuerzeiten oder am vergaser liegt, letzteres wäre mal evtl ekn Fall für Anette Hue in Mülheim kärlich.

Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Troubadix »

Der einzige Motor der bei mir nach dem tuning schlechter
Ging als serie wurde mir von einem "profi" gemacht
seitdem ich meinen krempel selber bearbeite lauft
alles normal recht gut.

So wie damal das Hercules/Sachs mofa

75km/h mit mir 120kg brummer, und das ohne 70ccm
Satz...

...der läge aber mittlerweile auch bereit


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Richie »

Danke für die Antworten!
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von z400Berlin »

Moin Richie,

meine Erfahrung nach einer moderaten Kompressionserhöung: Zündzeitpunkt kann zurück genommen werden, ohne Leistungsverluste zu haben und die Öltemp. geht dadurch teilweise spürbar runter. Probiers einfach aus.
Laut diverser Literatur ist die Rücknahme des Zündzeitpunktes sogar notwendig.

Ansonsten, Obelix, ick geb dir Recht!

Gruß Ralf

Penner
Beiträge: 92
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Honda Helix Bj 91

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Penner »

Moin

Hubraum ist durch Verdichtung zu ersetzen.
Wiseco Kolben sind in den letzten Jahren qualitativ deutlich besser geworden und ich verbaue sie ohne Probleme.
Wie schon oben geschrieben kann eine hohe Kompression heikel werden, wenn der Zündzeitpunkt und das Gemisch nicht stimmen.
Ich nehme die Zündung immer so weit zurück, daß ich gerade noch die volle Leistung erreiche.

Grüße
Ulf

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics