forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 Startschwierigkeiten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 455
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von pablo99 »

Freestyle69 hat geschrieben: Mal eine ganz doofe Frage: Ist das eigentlich normal, dass der Mikuni Choke sofort wieder reinspringt, sobald mal einmal angekickt hat??? :?:
moin.
kann ich bestätigen. ist bei mir auch so.
ich brauch den choke knopf eigentlich ned.
wenn die olle kalt ist, geb ich laaaaangsam zwei/drei gashübe, damit über die beschleuniger-pumpe schön eingespritzt wird.
dann ankicken. zugegeben kommt se beim erstenmal selten, aber bei weiteren versuchen doch zuverlässig.
(ok, stef schafft's besser als ich)

nach deinen schilderungen tippe ich auf die leerlauf anreicherung (mit allem was dazugehört)
d.h. welche hauptdüse drin ist, ist erstmal bumpel.
letztendliche sicherheit würde eine lambdamessung bringen. hab ich noch vor mir (muffe im krümmer noch nicht eingeschweisst), aber da machen jetzt ein ganz anderes fass auf...

grüsse
pablo

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

Also ich habe heute nach 6-8 erfolglosen kicks mal aus Spaß die Leerlaufschraube eine Umdrehung reingedreht und siehe da, das Baby ging sofort an.
Ich hatte leider keine Zeit, weiter zu testen, aber da könnte der hase im Pfeffer liegen...
Danke schon mal für den tipp. Ich denke, dass es tatsächlich am Vergaser liegt.
Jetzt beginnt das muntere rumprobieren!

Ich werde weiter berichten.

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

:dontknow:
So, jetzt noch mal für die Freaks unter euch. Der Vergaser war, wie gesagt, bei Kedo zur Abstimmung. Gebessert hat sich nix. Folgende Zahlen sind auf dem Vergaser geschrieben:

132,5 (sicher HD)
17,5
30
2
Was bedeutet denn das und denkt ihr, dass das alles so in Ordnung ist.
Wie gesagt Motor mit Wiseco Kolben, Leistungskrümmer und Mikuni TM 36, K&M Luftfilter

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

Vor allen Dingen- wie soll ich jetzt vorgehen?
Danke!!!!

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von mrrowin »

Wurde der Vergaser denn an der Maschine abgestimmt oder im ausgebauten Zustand? Deine SR war also bei Kedo in der Werkstatt dafür?
Also eigentlich springt ne SR mit dem TM36 sehr gut an, auch im warmen Zustand, besser als mit dem Originalen.

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

Der Vorbesitzer hat wohl nur den Vergaser hingeschickt und die Komponenten angegeben.

Das Startverhalten ist kalt, wie warm total beschissen. Oft reichen 20x treten nicht und ich muss sie anrollen lassen (geht auch nur bei mir zu Hause in der BERGSTRASSE)
Kann so nicht bleiben... :cry:

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

und wie gesagt, wenn sie läuft, läuft se einwandfrei! Guter Durchzug, kein ruckeln usw...

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von mrrowin »

Also laut Kedokatalog ist Standardmäßig ne 135er HD eingebaut, Leerlaufdüse ist die 17,5. Die 2 könnte bedeuten, auf welchem Clip die Nadel hängt und die 30 vielleicht die Chokedüse. Aber wie gesagt, mit dem TM startet ne SR eigentlich super. Also du hattest ja geschrieben sie wäre 5000km gelaufen, bist du die gefahren so lange? Weil dann wären ja die Startprobleme schon immer aufgetreten? Von jetzt auf gleich wäre schon komisch wenn da was am Vergaser ist.

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von tomcat »

Meine Startprizedure bei meiner SRX

1. Benzinhahn kurz auf PRI.. 2, 3 sec
2. Coke auf, kein Gas
3.Ohne Zündung 3mal kicken
4. Zündung an, Licht aus!
5. Totpunkt suchen, kräftig kicken ohne Gas

Wenn warm, ohne Choke, aber immer ohne Licht kicken

Gruss Jürgen

schraubnix

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von schraubnix »

Hallo
Oft reichen 20x treten nicht und ich muss sie anrollen lassen
Also springt der Motor wenn du das Moped anrollen lässt sofort / besser an ?

Bei meiner GL 1000 war ab Werk ein Vorwiderstand den Zündspulen vorgeschaltet .

Dieser wurde beim Startvorgang überbrückt damit die Spulen volle 12 Volt bekommen .

Wenn der Motor lief bekamen die Spulen nur noch 9 Volt .

Ist so etwas bei deinem Moped auch verbaut ?

Wäre ja ( wenn verbaut ) eine mögliche Fehlerquelle ?


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics