forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

NEED Help

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
lenin1
Beiträge: 19
Registriert: 2. Mai 2014
Motorrad:: Benelli TNT 1130 Caferacer,
Suzi Gs850,(Baustelle)
Kawasaki Z750 BJ 83

NEED Help

Beitrag von lenin1 »

Hallo, brauche mal eure Hilfe.

Meine Kawa Z750 BJ. 82 macht mir momentan etwas Probleme.

Sie fing plötzlich an nur noch auf 2 Zylindern zu laufen.
1 + 2 Zylinder nicht.
Kein Standgas möglich.
Das Motoröl roch nach Benzin.
Zündfunke ok, Statator und Zündplatte Kerzen und Kabel neu.
Habe dann Öl gewechselt.
Danach lief Sie wieder , ok muss noch die Vergaser syncronisieren.

Jetzt nach 14 Tagen das gleiche Problem. :angry:
Habe jetzt Vergaserreiniger in den Tank und nach ner Weile lief Sie wieder.
Kann es sein, dass die Ventile durch das Bleifreie Benzin nicht genügend geschmiert werden.
Muss ich den Kopf abbauen, oder hat jemand noch ne Idee? :dontknow:

MFG Gerald
I live for myself, and I answert to nowbody

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: NEED Help

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Gerald,

das beschriebene Fehlerbild ist etwas undeutlich.
Ein Vierzylinder der nur auf zwei Zylindern läuft und nach einem Ölwechsel wieder auf allen Vieren, das ist schon sehr ungewöhnlich. Hast du während des Ölwechsels weitere Massnahmen getroffen, aber hier nicht beschrieben ?

Sind wirklich die Zylinder 1 und 2 (also die beiden linken) betroffen ?
Zyl. 1 und 4 sowie Zyl. 2 und 3 hängen an der selben Zündspule.
Welche Farbe haben die Zündkerzen ? Ganz grob nur, hell oder dunkel ?

Den Zylinderkopf würde ich erstmal drauf lassen !
Was willste machen, selbst wenn du ihn runterschraubst ?
Diese Motoren sollten uneingeschränkt für den Betrieb mit bleifreiem Sprit geeignet sein.

Hast du die Vergaser schon mal demontiert und gereinigt ?
Speziell Schwimmerventil und Leerlaufdüsen ?

Schließt der Benzinhahn dicht ab (sollte ja ein Unterdruckhahn sein) oder tröpfelt der langsam vor sich hin ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: NEED Help

Beitrag von grumbern »

Würde eher darauf tippen, dass der Schwimmer hängt und die Zylinder mit zu viel Sprit gefüttert werden. Kann gefährlich sein, besonders, wenn das Öl schon nach Benzin riecht -> verringerte Schmierleistung, schwere Motorschäden.
Dort würde ich mal ansetzen. kann auch das Schwimmerventil sein etc. Ventile schließe ich aus, da verlierst du höchstens Kompression. Bleifreier Sprit macht denen auch nix aus, das hat was mit der Klopffestigkeit zu tun.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: NEED Help

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andreas,

das mit Bleifrei oder Bleihaltig habe ich ganz anders verstanden !

Hat nichts mit Klopffestigkeit zu tun, das wird über die Oktanzahl geregelt.
Der Bleizusatz war notwendig, um alle Viertakter und deren Ventilsitze vor dem "Aufprallen" der schließenden Ventilteller zu schützen. Das weiche Blei diente als eine Art Stoßdämpfer. Den Ventilen ist das ziemlich egal, aber die Sitze vertragen das nur eingeschränkt.
Ist der Motor mit eingesetzten Ventilsitzringen ausgestattet, also keine Sitzfläche direkt im Alu, stehen die Chancen schon mal gut, das der Motor bleifreien Sprit verträgt.
In Japan hat man bereits sehr früh die Einführung von bleifreiem Sprit durchgesetzt !
Die von mir so geschätzten Kawa Z750Twins konnten bereits zu ihrer Markteinführung 1976 problemlos mit bleifreiem Sprit betrieben werden.

Ansonsten stimme ich dir zu, das Schwimmersystem sollte dringend geprüft werden.
=> Vergaserreinigung !

PS: Zweitakter haben nie bleihaltigen Sprit gebraucht, da sie ja keine Ventilsitzringe haben.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

lenin1
Beiträge: 19
Registriert: 2. Mai 2014
Motorrad:: Benelli TNT 1130 Caferacer,
Suzi Gs850,(Baustelle)
Kawasaki Z750 BJ 83

Re: NEED Help

Beitrag von lenin1 »

Nachdem der Fehler das erste mal aufgetreten ist habe ich die Vergaser zum Reinigen gegeben. Es wurde nur die Grundeinstellung gemacht.
Schwimmernadel sind getauscht,und wurden angeblich eingestellt.
Die Membranen habe ich nachträglich geprüft, sind ok.

Ich habe den Statator, die Zündplatte, Kerzen ,Zündkabel, Zündspulen gewechselt.
Benzinhahn habe ich auch gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.


Zündkerzen sind ziemlich dunkel, Abgase sind weiß und sichtbar.
Nach einer kleinen Probefahrt vorhin: Zieht gut durch, spuckt nicht, und hat ruhigen Leerlauf.
Mal sehen was Sie morgen von sich gibt.
I live for myself, and I answert to nowbody

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: NEED Help

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Gerald,

Respekt, eine Probefahrt bei diesen Temperaturen ;-)
Wir haben hier (in Bayern, Nähe Augsburg) gerade mal +1°C und Nebel, brrr !

Hört sich doch soweit erstmal wieder gut an.
Für meine "Moppeds" gibt es für die eine Serie (1982-1984) die Empfehlung (NGK) 8er Kerzen zu verwenden, die regelmäßig schwarz sind und für die andere Serie (1976-1980) 6er Kerzen, die regelmäßig weiß sind.
Jetzt probiere ich gerade 7er Kerzen, sollte klappen.

Evtl. ist das auch eine Option für dein Mopped, Zündkerzen mit niedrigerem Wärmewert (= geringere Wärmeableitung) einzubauen ?
Vielleicht findest du in der Richtung Empfehlungen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Penner
Beiträge: 92
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Honda Helix Bj 91

Re: NEED Help

Beitrag von Penner »

Moin

Nur der Vollständigkeit wegen:
Blei wurde früher tatsächlich (auch) eingesetzt, um die Oktanzahl zu erhöhen.

Grüße
Ulf

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: NEED Help

Beitrag von Troubadix »

lenin1 hat geschrieben:
Das Motoröl roch nach Benzin.

Rost im Tank...

Wenn du dann noch einen Unterdruckgesteuerten Benzinhahn (obwohl glaub nicht bei Bj 82) hast dann geht der nicht mehr zu (bzw bei einem Normalen Benzinhahn den du nicht zumachst ist es das Gleiche) und dann steht immer alles unter Druck, Rost setzt sich das an den schwimmernadelventilen ab, die laufen über, dann nach Hinten in den Lufikasten dann ins Motoröl...

Wenn du dann Nix machst läufst du wg Motorschaden auch...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: AW: NEED Help

Beitrag von Norton »

Penner hat geschrieben:Moin

Nur der Vollständigkeit wegen:
Blei wurde früher tatsächlich (auch) eingesetzt, um die Oktanzahl zu erhöhen.

Grüße
Ulf
Danke Ulf. Denn die ventilsitze haben sich auch vor dem bleieinsatz nicht beschwert.

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 602
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: NEED Help

Beitrag von CafeSchlürfer »

Nur der Vollständigkeit halber:
Im Benzin war Blei nur an ein anderes Molekül gebunden:
In der Hitze spalten die sich voneinander ab, Blei wird einfach wieder rausgepustet, der abgetrennte Molekülrest sorgt dafür dass das Klopfen verhindert wird, also somit auch die Oktanzahl erhöht wird.

-Klugscheißermodus aus- :versteck:
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels