Hi Philipp,
ich habe genau das erst kürzlich gemacht !
Resultat: Eine deutlich bequemere Sitzposition und ein bei starkem Eintauchen der Gabel mit einem Krümmer kollidierendes vorderes Schutzblech.
Habe das entsprechend abgesägt, muß es aber nochmal in schön machen.
Das Fahrverhalten des Moppeds war immer noch ohne Probleme, wobei ich es bei 130, max. 150 km/h gut sein lasse.
Ist sicher von Mopped zu Mopped unterschiedlich, aber die "alten" Japaner haben aus heutiger Sicht eher flache Lenkkopfwinkel, da kann das Durchschieben der Standrohre sogar die Handlichkeit verbessern.
Wie schon gesagt verringert sich dadurch die Boden- und Schräglagenfreiheit !
Achte stets darauf, daß die Gabel noch vollständig einfedern kann (vgl. Angabe des Federwegs), ohne mit der unteren Gabelbrücke zu kollidieren.
Habe das Mopped einige Tage vor meinem Küchenfenster geparkt und jedesmal wenn ich es gesehen habe, habe ich mich gefreut, aber leider festgestellt, daß die typische Caferacerlinie darunter (Stummel über der oberen Gabelbrücke) leidet. Da ich ohnehin noch damit beschäftigt bin das Cockpit umzubauen, werde ich das wohl wieder rückgängig machen und die Stummel wieder unter die obere Gabelbrücke montieren und die Gabel wieder (etwas) zurückschieben.
Wer schön sein will muß leiden !
DSCN4303 (Custom).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.