forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

schwingenbolzen und hauptständer-bolzen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
andreli
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: kawa sr650

schwingenbolzen und hauptständer-bolzen

Beitrag von andreli »

hallo,
jemand eine idee wie ich den bolzen der schwinge und den bolzen des hauptständers raus bekomme.
brachiale gewalt?
hab angst, dass ich da mehr ruiniere.
LG
Andi

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: schwingenbolzen und hauptständer-bolzen

Beitrag von UdoZ1R »

andreli hat geschrieben:hallo,
jemand eine idee wie ich den bolzen der schwinge und den bolzen des hauptständers raus bekomme.
brachiale gewalt?
hab angst, dass ich da mehr ruiniere.
Wenn die Schwinge einen Schmiernippel hat, würde ich den rausdrehen und das Ganze mit Caramba oder Balustol fluten und einwirken lassen. Dann geht's vielleicht :dontknow:

Ständerbolzen :dontknow: :dontknow: :dontknow:

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: schwingenbolzen und hauptständer-bolzen

Beitrag von Alrik »

Ich nehm mal an, dass das ne stinknormaler Steckachse ist, oder? Mutter ist aber schon runter? Alle zugänglichen Stellen einsprühen und ne Weile einwirken lassen. Und dann mit nem Hammer, erstmal mit nem Stück Holz o.ä. dazwischen und wenn's halt gar nicht geht, dann mit nem großen Splinttreiber.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: schwingenbolzen und hauptständer-bolzen

Beitrag von Troubadix »

andreli hat geschrieben:hallo,
jemand eine idee wie ich den bolzen der schwinge und den bolzen des hauptständers raus bekomme.
brachiale gewalt?
hab angst, dass ich da mehr ruiniere.
Mutter und Steckachse mit Inbus???

Ich hatte das letztens an der 750er zephyr so gemacht, mutter gelöst, Inbusnuss in der "Mutter" gelassen, dann drückt die nuss nämlich auf die Steckachse ohne das Gewinde extrem belastet wird, und dann mit dem Hammer hinten drauf.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

schraubnix

Re: schwingenbolzen und hauptständer-bolzen

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Wie Udo bereits schreib , einsprühen und einwirken lassen , ggf. mehrmals wiederholen .

Wenn das nicht hilft mit ein " bischen " Wärme nachhelfen ( Heissluftfön ) und dann mit sanfter Gewalt ein bischen mit der Pompfe ran .

Die Mutter aber soweit lösen das sie über dem Gewinde der Schraube steht , wenn nicht versaust du dir das Gewinde der Schraube .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: schwingenbolzen und hauptständer-bolzen

Beitrag von M4RKU5 »

Da kannst die Schwingachse auch ziehen. Mittig anbohren, Gewinde reinschneiden, Gewindestange rein. Dann ein Rohr in Länge der Achse drüber das sich am Rahmen abstützt. Am Schluss die Gewindestange über große u- Scheiben am Rohrende mittels Mutter inkl. Achse rausziehen. Vorher in WD einweichen, klar. Hat bei meiner SR super geklappt. Gruß M

andreli
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: kawa sr650

Re: schwingenbolzen und hauptständer-bolzen

Beitrag von andreli »

ich musste den Rahmen samt Schwinge in eine Werkstatt bringen.
mehr als 15 Tonnen Druck hats benötigt.

nun ist sie raus rahmen sandgestrahlt und pulverbeschichtet. Danke trotzdem für die Tipps.
LG
Andi

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik