Woher weiß man denn welche Dimensionierung die Richtige ist? Nach welchen Kriterien sucht man die Größe aus?GalosGarage hat geschrieben: sind 30mm nicht ein bisken viel für ne 250er?![]()
Grüße Richie
Woher weiß man denn welche Dimensionierung die Richtige ist? Nach welchen Kriterien sucht man die Größe aus?GalosGarage hat geschrieben: sind 30mm nicht ein bisken viel für ne 250er?![]()
Ein kleinerer VergQuerschnitt hat Vorteile beim Beschleunigen unten raus. Wenn Du auch im ODB ordentlich Dampf haben willst, ist ein größerer Querschnitt besser.BraunePest hat geschrieben:...Die PHBH 30 gibt es mit und ohne Beschleunigerpumpe, was ist da der unterschied in der Fahrbarkeit?
Ist eigentlich auch ganz logisch, wenn wir uns das Bernoullische Gestz anschauen: Wenn der Querschnit kleiner wird, erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit und damit auch der Unterdruck im Ventourirohr. Deshalb zieht der kleinere Querschnitt unten raus mehr Sprit aus der Düse als bei einem großen Strömungsquerschnitt und erzeugt so mehr Leistung und Drehmoment aus dem Keller.Richie hat geschrieben:Jetzt, wo Du's sagst... leuchtet's ein.
...wobei mit Ansaugkanal hier der Ansaugstutzen gemeint ist.Richie hat geschrieben:Perfecto! Vielen Dank für diese sehr aussagekräftige Antwort!![]()
Ulf Penner schreibt ausserdem: "Der wirksame Vergaserdurchmesser sollte nicht größer als der Durchmesser des Ansaugkanals sein." (Danke für den Link).
Grüße, Richie