Hallo
Ich habe eine honda cb 500 four, welche ich auf usd umbauen will. Gabel kommt von einer gsxr600 k8. Radnarbe bekomme ich welche speziell für die gabel gefertigt ist. Bekommt man so einen gabel Umbau eingetragen und brauche ich irgendwelche Daten? Weil ein spezielles Gutachten gibt es dafür wohl kaum.
Kennt zufällig jemand einen der so einen Umbau schon eingetragen bekommen hat?
Und weis einer von euch wo ich ein festigkeitsgutachten für sun rims felgen bekomme?
Danke und Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Usd Umbau
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 5. Feb 2014
- Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Okt 2014
- Motorrad:: Suzuki GSX 1100 S Bj. 1983 (Katana)
Suzuki GSX R 750 Bj. 1990
Re: Usd Umbau
Hallo,
ein Kollege hat in einer alten KAWA ne USD.
Wenn die Gabel von einem Fahrzeug stammt, welches im Deutschland eine Zulassung hat, dann ist auch das Bauteil, sprich die Gabel zugelassen und somit kein Problem beim Umrüsten. Wenn Du dazu noch keine Änderungen am Gabeljoch machen musst, also einfach alte Gabel raus und USD rein ist das noch besser, ansonsten das Joch aus der alten Brücke in die neue einpressen und gut. Der Tausch des kompletten Vorderbaus ist am besten. Du solltest nur darauf achten, dass nichts anstößt bei toller Einfederung und sich die Rahmenhöhe zum Boden nicht gravierend ändert und die Schräglagenfreiheit bei ein gefederter Gabel gegeben bleibt. sind nur ein paar geometrische Fragen, die geklärt werden müssen. Ich denke mal Lenkkopfwinkel ist bei Deinem Bike flacher, als bei der GSX R und die Gesamtlänge der Gabel ist kürzer/anders als bei Deinem Bike. Daraus ergibt sich ein anderer Nachlauf und ich vermute mal ein 'instabileres' Fahrverhalten, soll heißen, nicht mehr so Hochgeschwindigkeitsstabil, was aber bei eine CB 500 möch nie Thema was
, sorry. Grundsätzlich würde ich das Vorhaben erst mit dem TÜVer deines Vertrauens besprechen, aber eigentlich spricht nichts dagegen.
ein Kollege hat in einer alten KAWA ne USD.
Wenn die Gabel von einem Fahrzeug stammt, welches im Deutschland eine Zulassung hat, dann ist auch das Bauteil, sprich die Gabel zugelassen und somit kein Problem beim Umrüsten. Wenn Du dazu noch keine Änderungen am Gabeljoch machen musst, also einfach alte Gabel raus und USD rein ist das noch besser, ansonsten das Joch aus der alten Brücke in die neue einpressen und gut. Der Tausch des kompletten Vorderbaus ist am besten. Du solltest nur darauf achten, dass nichts anstößt bei toller Einfederung und sich die Rahmenhöhe zum Boden nicht gravierend ändert und die Schräglagenfreiheit bei ein gefederter Gabel gegeben bleibt. sind nur ein paar geometrische Fragen, die geklärt werden müssen. Ich denke mal Lenkkopfwinkel ist bei Deinem Bike flacher, als bei der GSX R und die Gesamtlänge der Gabel ist kürzer/anders als bei Deinem Bike. Daraus ergibt sich ein anderer Nachlauf und ich vermute mal ein 'instabileres' Fahrverhalten, soll heißen, nicht mehr so Hochgeschwindigkeitsstabil, was aber bei eine CB 500 möch nie Thema was

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Usd Umbau
Hi Dominic,
welcome back !
Wie ist deine Prüfung gelaufen ?
welcome back !
Wie ist deine Prüfung gelaufen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)