forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R90S goes cafe....

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dengelmeister

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von Dengelmeister »

obelix hat geschrieben:
Dengelmeister hat geschrieben:...Wir hatten letztens nen 6,6l V8 auf dem Motorständer, .....da braucht´s auch nen langen Hebel :grinsen1:
*ggg* meterfuffzich?

Gruss

Obelix
Aber nen guten meterfuffzig :grinsen1: .daumen-h1:

LG Hans

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von 76erkeks »

@oneway: Ich hoffe das du mir das jetzt verzeihst..............hab mir denselben Tank gekauft ,weil ich die Formm einfach zu geil find :oops:

allerdings gehört da ja einiges umgeschweißt bis er richtig sitzt.... :o

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

@76erkeks......ich habe den Tank nicht ohne Grund gewählt :grin: sieht schon geil aus.
Modifizieren muss man etwas....wäre ja auch langweilig wenn alles plug and play passen würde.....oder :wink:
Was nicht passt....wird passend gemacht :grinsen1:
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von 76erkeks »

Da hast du wohl recht.....werd die vordere Halterung samt den Backen raustrennen und dann ein flaches Blech einschweissen (lassen), so kann ich´n weiter nach vorne rutschen.......hoffentlich klappt´s so wie ich mir des vorstelle

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

...gibt`s was neues...??

neugierig in Schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Ja klar ..... ein bisschen geht immer....hab heut die Lenkkopflager ausgebaut und ein paar überflüssige Sachen vom Rahmen abgeflext
Man sollte halt echt mehr Zeit haben....
Muss mal wieder ein paar Bilder einstellen





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Moin ihr Oberschrauber......

mache gerade meinen Rahmen sauber.....dort, wo die Soziusfußrasten sind, kommen Tarrozzi hin.
Meine Frage ist.....soll ich den Schalthebel über Umlenkung ansteuern (weiß, in dem komischen Paintbild) oder direkt (Grün, gehört ein bisschen geschwungen)
Wenn ich ihn über umlenkung ansteure, muss ich noch ne Buchse für den späteren Drehpunkt einschweissen, darum geht es mir eigentlich.
Dann noch ne Frage an die 2V Spezialisten.....gibt es einen Schalthebel den ich über Gestänge ansteuern kann.

Gruß
Hanno

DSC_08611.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

yep!!

...bei den späteren modellen ( /7 ) wird das getriebe über eine kurzes Gestänge angelenkt.

einfach den kurzen schalthebel für`s getriebe besorgen und los geht`s mit der zurückverlegten... :bike1:


gruß aus Schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

RennQ hat geschrieben:
einfach den kurzen schalthebel für`s getriebe besorgen
Danke Erich........aber welche hatten den kurzen ?????

.
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

...alle /7, also R80 (ab bj. 80) - R100 ab 1978

die direkte schaltung gab es nur bei den baureihen /5 - /6.

deine R 90S ist eine /6

inbusschraube und schalthebel raus, ( vorsicht getriebeoel, moped leicht nach rechts neigen ) kurzen hebel entweder nach oben-, oder nach unten zeigend rein.

evtl. gleich den simmerring mit austauschen.

:salute:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics