moin Daniel,
desw Wahnsinnst allerfettesten Beute, was du da auf die Beine gestellt hast, echt tolle Detaillösungen und durchdachte Technik.
Diese kleinen Probleme wirs du schon Meistern.
Gruß
aus Kiel
North

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Paralever-Racer (und Hallo)
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17554
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Ich sehe schon, das wird spannend. Aber es gibt nichts, was man nicht irgendwie geregelt bekommt. Oft versteift man sich in Gedanken und durch bekannte Dinge zu sehr auf eine Möglichkeit, dass die einfachste und naheliegendste gar nicht erst in Betracht kommt. Da hatte ich erst selbst so ein Ding, wegen der Abstützung meiner Vorderachse. Da überlege ich Ewigkeiten, wie ich die drehbare Lagerung der "Split Wishbones" an der Achse hinbekommen soll, ohne, dass es zu aufwendig wird und dann fällt mir irgendwann ein: "Warum eigentlich Split Wishbones?! Ein stinknormaler Wishbone, wie er Serie ist, ist zehnmal einfacher und kann starr montiert werden..." nur, weil es "jeder" anders macht, muss man das ja nicht auch so machen, wenn im speziellen Fall eben die Gegenargumente größer sind.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Doc
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Genau so sieht’s aus, manchmal hat man n Brett vorm Kopp..habe noch gestern Nacht mit einem Freund telefoniert der mich wg dem Endantrieb auf den richtigen Weg gebracht hat. Des Rätsels Lösung ist dass die verstellbare Strebe selbst komplett zusammengedreht noch um mindestens 20mm zu lang ist. War dann relativ einfach das herauszufinden – Strebe ausgehängt, einen Wagenheber unter die Aufnahme der Strebe am Endantrieb gestellt und angehoben..prompt wandert der EA in eine Linie mit der Schwinge:
Vorher:
Nachher:
Ausgemessen sind der benötigte Abstand von Auge zu Auge 270mm, die Strebe ist aber mindestens 290mm lang..also muss ich jetzt diese ein wenig kürzen und fertig. Puh. Damit kommt dann auch das Heck ein wenig runter, ist schon arg hoch hinten..um so besser. Live & learn, ist für mich eine Premiere an so nem Gelenkbus zu arbeiten..
Derweil habe ich heute morgen den Kühler abgeholt, der ist mal richtig klasse geworden; der muss jetzt nur noch passen..entspricht aber ziemlich genau dem Holzmodell mit dem ich versucht habe die optimalen Masse & Befestigungen zu bestimmen:
Dafür muss ich noch den einen oder anderen kleinen Halter anfertigen, ist aber keine grosse Sache..ich glaub ich hab nen Lauf
Grüsse,
Daniel
Vorher:
Nachher:
Ausgemessen sind der benötigte Abstand von Auge zu Auge 270mm, die Strebe ist aber mindestens 290mm lang..also muss ich jetzt diese ein wenig kürzen und fertig. Puh. Damit kommt dann auch das Heck ein wenig runter, ist schon arg hoch hinten..um so besser. Live & learn, ist für mich eine Premiere an so nem Gelenkbus zu arbeiten..
Derweil habe ich heute morgen den Kühler abgeholt, der ist mal richtig klasse geworden; der muss jetzt nur noch passen..entspricht aber ziemlich genau dem Holzmodell mit dem ich versucht habe die optimalen Masse & Befestigungen zu bestimmen:
Dafür muss ich noch den einen oder anderen kleinen Halter anfertigen, ist aber keine grosse Sache..ich glaub ich hab nen Lauf

Grüsse,
Daniel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bones heal. Glory is forever.
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
da gab es ja flux eine Lösung und der Kühler
:dance2:

- Doc
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Jo zum Glück..irgendwie läuft das alles reibungslos..ausser dass ich den rechten Zylinder doch noch mal ziehen werde und die kurzen Stehbolzen mit Timesert-Einsetzen versehen werde, beim Anziehen waren die verdächtig weich.
Ansonsten..tja, same shit, different day
. Strebe der Schwinge gekürzt, passt, check. Kühler mal hingehalten und dann hier und da n bisschen geschaut, 2 kleine Bleche provisorisch hingebogen, Kühlschläuche abgemessen..tja, was soll ich sagen:
Passt auf Anhieb, unglaublich. Im Nachhinein hätte ich lieber die Gewinde an den Seiten weggelassen, das war für Luftleitbleche gedacht, brauchts aber nicht und würde nur stören..jetzt suche ich noch nach Spiralhülsen um die hässlichen schwarzen Schläuche zu kaschieren. Den Kühler lass ich erstmal Natur, ich glaube nicht dass der in schwarz besser aussehen würde, oder? Und die kleinen Haltebleche mach ich auch noch in hübsch..
Sonst nur noch die Auspuffanlage und diverser Kleinstkram, dann wär ich ready to race!
Grüsse,
Daniel
Ansonsten..tja, same shit, different day

Passt auf Anhieb, unglaublich. Im Nachhinein hätte ich lieber die Gewinde an den Seiten weggelassen, das war für Luftleitbleche gedacht, brauchts aber nicht und würde nur stören..jetzt suche ich noch nach Spiralhülsen um die hässlichen schwarzen Schläuche zu kaschieren. Den Kühler lass ich erstmal Natur, ich glaube nicht dass der in schwarz besser aussehen würde, oder? Und die kleinen Haltebleche mach ich auch noch in hübsch..
Sonst nur noch die Auspuffanlage und diverser Kleinstkram, dann wär ich ready to race!
Grüsse,
Daniel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bones heal. Glory is forever.
- GeraldR
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Gaaaaanz tolle Arbeit, Daniel,
du bist mein Held !
Wirklich aller erste Sahne der Umbau!
Ist aber nur mein persönlicher Geschmack!


Wirklich aller erste Sahne der Umbau!
Ich glaube allerdings, dass der Kühler in schwarz gehalten, sich nicht so in den Vordergrund drängen würde.Doc hat geschrieben:Den Kühler lass ich erstmal Natur, ich glaube nicht dass der in schwarz besser aussehen würde, oder?
Ist aber nur mein persönlicher Geschmack!
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
- Doc
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
mmh..je länger ich mir das anschaue desto mehr komme ich auch zu der Überzeugung dass der schwarz werden muss. Mach ich dann mal die nächsten Tage. Heute kommt nochmal der rechte Kopf /Zylinder runter, morgen dann die Timesert für die kurzen Stehbolzen rein & wieder drauf.
Mit dem schiefen Heckrahmen hab ich auch schon ne Idee, mal sehen wie das wird, werd mal heute Abend ein bisschen rumprobieren. Ansonsten habe ich mir jetzt einen kleinen Lipo-Akku bestellt, 600g, 19 x 46 x 46mm, mit 5200mAh..dafür muss ich noch ein unauffälliges Plätzchen suchen. Für die Motorentlüftung (bzw dessen Auffangbehälter) und dem Überlauf vom Kühler übrigens auch..leider. Da wird wohl der cleane look ein wenig leiden, hilft aber nix.
Danke fürs feedback!
Daniel
Mit dem schiefen Heckrahmen hab ich auch schon ne Idee, mal sehen wie das wird, werd mal heute Abend ein bisschen rumprobieren. Ansonsten habe ich mir jetzt einen kleinen Lipo-Akku bestellt, 600g, 19 x 46 x 46mm, mit 5200mAh..dafür muss ich noch ein unauffälliges Plätzchen suchen. Für die Motorentlüftung (bzw dessen Auffangbehälter) und dem Überlauf vom Kühler übrigens auch..leider. Da wird wohl der cleane look ein wenig leiden, hilft aber nix.
Danke fürs feedback!
Daniel
Bones heal. Glory is forever.
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Moin,
nach wie vor sehr sehr interessantes Thema.
Mit Technik die Begeistert. Was deine Motorentlüftung anbelangt könnte ich dir bei Interesse ein paar Bilder zukommen lassen wie ichs an meiner Guzzi gelöst habe. BMW und Guzzi sind sich ja in einigen Dingen sehr ähnlich.
MfG
V2Fan
nach wie vor sehr sehr interessantes Thema.
Mit Technik die Begeistert. Was deine Motorentlüftung anbelangt könnte ich dir bei Interesse ein paar Bilder zukommen lassen wie ichs an meiner Guzzi gelöst habe. BMW und Guzzi sind sich ja in einigen Dingen sehr ähnlich.
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17554
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Was genau ist am Heck schief?
Kühler bitte in schwarz, wie bei der alten, das ist dezenter.
Übrigens von den Formen und Proportionen jetzt schon einer der schönsten CRs hier im Forum und von BMW sowieso. Da können nur wenige mithalten!
Gruß,
Andreas
Kühler bitte in schwarz, wie bei der alten, das ist dezenter.
Übrigens von den Formen und Proportionen jetzt schon einer der schönsten CRs hier im Forum und von BMW sowieso. Da können nur wenige mithalten!
Gruß,
Andreas
- Doc
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Hoppala..danke, das freut mich echt!! In aller Fairness muss man aber sagen dass der Gelenkbus rein für die Rennstrecke aufgebaut wird und ich völlig losgelöst von irgendwelchen dämlichen TÜV-Vorgaben meine Ideen umsetzen kann. Ich bin einzig und allein dem Reglement von Grab The Flag (http://www.grabtheflag.de/reglement/reglement.html) verpflichtet (evtl noch dem von Art Motor für die Classic Endurance), und den Kommissaren von der technischen Abnahme..die alle selber fahren und mit Sinn und Verstand die Dinge begutachten. Ne Prüfnummer wollen die höchstens auf dem Helm sehen..da ziehe ich echt meinen Hut vor vielen von den Umbauten hier die den Spagat zwischen Stil, technischen Lösungen und dem teuflischen Verein schaffen.
Auf der Minusseite (relativ gesehen) steht allerdings dass ich mich jetzt schon von diesem Motorrad verabschiedet habe - weil es eben für die Rennstrecke gebaut wird ist die Wahrscheinlichkeit dass die irgendwann mehr oder weniger gründlich gecrashed wird sehr hoch. Ich bin mit der Vorgängerin (die aus dem ersten Post) in den letzten 10 Jahren 4 Mal abgestiegen, einmal mit ca 140..zum Glück ist das bisher immer glimpflich abgelaufen, aber das weiss man vorher ja nicht. Und wenn ich mir vor jeder Kurve ausmale wieviele Stunden und wieviele $$$ da drin stecken kann ich gleich aufhören, das macht nur langsam.
Aber back on topic. Schief? Sie wollen schief sehen? Bitte..ich dachte ich komme um die Peinlichkeit herum aber bin ja selber Schuld, wieder mal ne Gelegenheit verpasst die Klappe zu halten
:
Unfassbar. Wie kann man das NICHT sehen??? Ich hatte in meinem jugendlichen Wahnsinn angenommen dass die Aufnahmen links und rechts fluchten und hab schön Stück für Stück rumgemessen und gemacht, ohne mir mal mit einem etwas grösseren Betrachtungsabstand die Chose anzuschauen
. Zusammengebaut sah das dann so aus:
Also dann 2 Möglichkeiten - Tor A, da capo, alles nochmal neu, weil ich keine Möglichkeit sehe dass irgendwie sinnvoll zu retten, oder Tor B, schummeln. Weil ich momentan keinen Bock habe das nochmal zu bauen nehme ich Tor B und versetze die Sitzbank auf der Trägerplatte, damit die Bank in der Flucht steht. Das hab ich auch gestern Abend gemacht aber noch keine Bilder davon gemacht..hab dann auch noch schnell Zylinder & Kopf gezogen, heute kommen die Timesert rein und & dann kann ich den Motor wieder zuknöpfen.
@ V2Fan: Die Motorentlüftung an sich funktioniert einwandfrei..erstaunlicherweise. Mit 1070cc pumpt da schon ein ganz schön grosse Volumen im Kurbelgehäuse, und obwohl der Motor deutlich öfter die 8,000er Marke sieht als den Leerlauf, drückt er nur minimale Mengen in den Überlauf..und den meinte ich dass ich schauen muss wo ich den anbringe. Original wird die Entlüftung über den Luftfilterkasten in die Vergaser geführt, das entfällt ja hier aus offensichtlichen Gründen..
Und jahaaaa, der Kühler wird schwarz angemalt. Versprochen.
Grüsse,
Daniel
Auf der Minusseite (relativ gesehen) steht allerdings dass ich mich jetzt schon von diesem Motorrad verabschiedet habe - weil es eben für die Rennstrecke gebaut wird ist die Wahrscheinlichkeit dass die irgendwann mehr oder weniger gründlich gecrashed wird sehr hoch. Ich bin mit der Vorgängerin (die aus dem ersten Post) in den letzten 10 Jahren 4 Mal abgestiegen, einmal mit ca 140..zum Glück ist das bisher immer glimpflich abgelaufen, aber das weiss man vorher ja nicht. Und wenn ich mir vor jeder Kurve ausmale wieviele Stunden und wieviele $$$ da drin stecken kann ich gleich aufhören, das macht nur langsam.
Aber back on topic. Schief? Sie wollen schief sehen? Bitte..ich dachte ich komme um die Peinlichkeit herum aber bin ja selber Schuld, wieder mal ne Gelegenheit verpasst die Klappe zu halten

Unfassbar. Wie kann man das NICHT sehen??? Ich hatte in meinem jugendlichen Wahnsinn angenommen dass die Aufnahmen links und rechts fluchten und hab schön Stück für Stück rumgemessen und gemacht, ohne mir mal mit einem etwas grösseren Betrachtungsabstand die Chose anzuschauen

Also dann 2 Möglichkeiten - Tor A, da capo, alles nochmal neu, weil ich keine Möglichkeit sehe dass irgendwie sinnvoll zu retten, oder Tor B, schummeln. Weil ich momentan keinen Bock habe das nochmal zu bauen nehme ich Tor B und versetze die Sitzbank auf der Trägerplatte, damit die Bank in der Flucht steht. Das hab ich auch gestern Abend gemacht aber noch keine Bilder davon gemacht..hab dann auch noch schnell Zylinder & Kopf gezogen, heute kommen die Timesert rein und & dann kann ich den Motor wieder zuknöpfen.
@ V2Fan: Die Motorentlüftung an sich funktioniert einwandfrei..erstaunlicherweise. Mit 1070cc pumpt da schon ein ganz schön grosse Volumen im Kurbelgehäuse, und obwohl der Motor deutlich öfter die 8,000er Marke sieht als den Leerlauf, drückt er nur minimale Mengen in den Überlauf..und den meinte ich dass ich schauen muss wo ich den anbringe. Original wird die Entlüftung über den Luftfilterkasten in die Vergaser geführt, das entfällt ja hier aus offensichtlichen Gründen..
Und jahaaaa, der Kühler wird schwarz angemalt. Versprochen.
Grüsse,
Daniel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bones heal. Glory is forever.