forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motordeckel lackieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 698
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Motordeckel lackieren

Beitrag von GeraldR »

Hallo Leute !

Ich hätte da mal wieder eine Anfrage an die Experten:
Ich habe vor an meiner XJ den Ventildeckel, Kupplungsdeckel und die Abdeckung für die Zündung (Kunststoffdeckel am linken Kurbelwellenstumpf) schwarz zu lackieren.
Da diese Teile ja nicht gerade an den heißesten Stellen des Motors sind, stellt sich mir die Frage ob das mit normalem Lack funktioniert, oder muß ich da einen hitzefesten nehmen und einbrennen ?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8891
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von obelix »

GeraldR hat geschrieben:Hallo Leute !

Ich hätte da mal wieder eine Anfrage an die Experten:
Ich habe vor an meiner XJ den Ventildeckel, Kupplungsdeckel und die Abdeckung für die Zündung (Kunststoffdeckel am linken Kurbelwellenstumpf) schwarz zu lackieren.
Da diese Teile ja nicht gerade an den heißesten Stellen des Motors sind, stellt sich mir die Frage ob das mit normalem Lack funktioniert, oder muß ich da einen hitzefesten nehmen und einbrennen ?
Sollte mit normalem Lack klappen.
Ich habe am Automotor etliche Teile mit ganz normalem Sprühdosenlack bearbeitet, hält bis heute problemlos. Wenn Du hitzebeständigen nimmst, musst Du auch sicherstellen, dass das Teil wenigstens einmal auf die Einbrenntemperatur kommt, sonst härtet das Zeug nicht aus - da hast dann auch keine rechte Freude dran. Bei Plastikteilen musst nur drauf achten, dass Du auch eine entsprechende Vorarbeit leistest, also z.B. Kunststoffhaftvermittler unterlegen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von Jupp100 »

Sehe ich auch so. Ich habe sogar meine Brems-
sättel mit normalem Sprühdosenlack lackiert.
Hält bestens, selbst nach übelsten Bremsorgien.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 698
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von GeraldR »

Danke, Leute, für die raschen Antworten!
Insgeheim hab ich ja gehofft, dass ihr mir genau das sagt ! :wink:

Benutzeravatar
BlechDengler
Beiträge: 17
Registriert: 14. Jun 2014
Motorrad:: BMW R1200C, Kawa W800, Honda XBR
Wohnort: 71640

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von BlechDengler »

Hi,

pulverbeschichten geht übrigens auch, habe das mal an meiner VT 500 C am Kuppungs- sowie Limadeckel
machen lassen. Hat einwandfrei und dauerhaft funktioniert.

viele Grüße - Thomas

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von Kuwahades »

hätte auch eine Frage zum Motordeckel, aber genau andersrum, also entlacken und polieren.
Wie würdet ihr vorgehen, die Teile gebraucht bei ebay kaufen dann entlacken, oder Glasperlenstrahlen und dann polieren, oder gleich an die schönen original Teile rangehen ?

hätte später gerne diese Optik, aber meine original Teile sehen eigentlich noch aus wie neu
engineShot.jpg
Link zum Bild:
http://www.hondatwins.net/forums/1-proj ... an-up.html

Wobei ich gerne wüsste, was ihr davon haltet die Seiten der Kühlrippen noch zu polieren und die Vergaser schwarz zu lackieren, bzw. die Stege noch zu polieren ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von didi69 »

Moin...

- die Stege würde ich noch seitlich machen, das gefällt mir persönlich immer wenn ich das wo sehe, wenn der Motor schwarz ist.
- den Vergaser lacken würde ich nicht machen
- wenn die original Teile TOP sind, würde ich sie lassen und nochmal kaufen

aber... wie immer.. ist alles Geschmackssache... :rockout:

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von Kuwahades »

ja denke ich auch, Ventildeckel werde ich mal anfangen der Kostest ab 15€ aufwärts.
Wie sollte man denn am besten vorgehen wenn man die Kühlrippen polieren will ?
abkleben, oder ein Stück Holz dazwischen stecken ?

Nobbi

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von Nobbi »

Willst du die Rippen polieren oder nur die Kanten?
Wenn´s nur die Kanten werden sollen:
ich hab einfach den ganzen Zylinder schwarz lackiert und danach die Kanten mit 80er Schmirgel wieder freigekratzt. Danach kann man dann nach Belieben bis auf Hochglanz polieren.
20141214_150845.jpg
Gruß
Norbert
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Motordeckel lackieren

Beitrag von Kuwahades »

ja nur die Kanten , so wie bei Dir siehts schön aus :)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics