
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bekommt man TÜV mit... ?
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
Ich bin der Meinung das auf dem Glemseck bei der CX der TÜV 3 Jahre abgelaufen war, stand da immer Publikumswirksam auf der Abbiegeinsel gegenüber der Bühne an einer anderen Maschine angekettet (könnte seine RD gewesen sein).
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8775
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
jhnnsphlpp hat geschrieben:Das mag stimmen Andreas, trotzdem ändert es nichts an der Tatsache dass er hier noch keinen brauchbaren Beitrag geleistet hat. Es sind in meinen Augen eben keine "Forumsbikes", aber dazu habe ich mich ja schon an anderer Stelle geäußert. Ich denke mal für den nächsten Kalender wird das bestimmt berücksichtigt.
Du hast da sicher nicht unrecht - aber wie willst Du das dann managen? Das würde ich z.B. nur ungern festlegen wollen, wer dann das Recht hat, seine Bilder einzustellen und wer nicht.
Man kann das aber durchaus diskutieren, dazu sollte dann allerdings ein neuer Thread NUR für dieses Thema aufgemacht werden.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
Hi butsch,
manchmal wundere ich mich, wie frei die STVZO (alte Zulassungsregeln) interpretiert wird.
Es gibt ein paar klare Regeln an die man sich halten muß.
Selbst wenn der TÜV die wesentlichen technischen Dinge mal eingetragen hat (z.B. K+Ns, Stummel, Ochsenaugen, etc.) und dann Jahre später dieses Mopped so bei einer HU abnimmt und keine weiteren, aktuellen Eintragungen dazu gemacht werden, dann hält einen die Rennleitung an der nächsten Ecke an und man ist fällig !
- Spritzschutz hinten zu kurz
- Spritzschutz vorn zu kurz / nicht vorhanden
- Kennzeichenwinkel zu flach
- => unzureichende Kennzeichenbeleuchtung
- kein Rückstrahler (zumindest kann ich keinen erkennen
- Sitzbank für Zwei-Personen-Betrieb zu kurz
- Befestigung der Sitzbank stabil ???
- solider Ledergürtel wird wohl als Halteriemen akzeptiert, aber nicht wenn er fest zugemacht die Sitzbank auf dem Rahmen halten soll, dann kann der Sozius nicht drunterfassen.
- Tank ausreichend befestigt oder verabschiedet der sich bei einem Sturz in die Botanik ???
- keine Spiegel (ok, nehme an die sind nur für die Fotos abgemacht worden)
- => müssen nach meinem Wissen so viele dran sein wie ab Werk ausgeliefert und somit in der ABE beim KBA festgehalten
- gelber Scheinwerfer nicht zulässig (oder hat sich da etwas geändert?)
Ok, genug der Auflistung.
Das sind die Dinge die mir schnell mal einfallen, ohne auf besondere technische Änderungen einzugehen.
Die aufgelisteten Punkte habe ich schon alle an eigenen Moppeds und das schon bei der TÜV-Abnahme erlebt.
Nicht alle gleichzeitig, aber über die Jahre und die Moppeds sammelt sich halt so einiges an ;-)
Ausser dem Scheinwerfer mit gelben Glas, das hatte ich noch nicht.
Dafür wollte mich der TÜVler aber nicht mit einer der guten holländischen, gelben H4-Birne im Scheinwerfer mit weißem Glas durchlassen.
Ich habe letztendlich gute Erfahrungen mit TÜV und Rennleitung gemacht, wenn man der STVZO etwas Respekt zollt und sie vielleicht nur in einem oder zwei "kleinen" Punkten übertritt, wie z.B. bei Länge des Spritzschutzes.
Soll keine Anstiftung sein das zu tun !
Achtung: Es gibt teilweise erhebliche Unterschiede zwischen der STVZO (alte Moppeds) und den EU-Richtlinien (neuere Moppeds). Leider ist gemäß EU immer eine Abgasuntersuchung erforderlich, die man mit den alten Moppeds nicht schafft bzw. die nicht gemacht werden kann, da der Herstellen gar keine Abgaswerte gemessen und spezifiziert hat !
Am Ende ist jeder selber für sein Fahrzeug verantwortlich !!!
manchmal wundere ich mich, wie frei die STVZO (alte Zulassungsregeln) interpretiert wird.
Es gibt ein paar klare Regeln an die man sich halten muß.
Selbst wenn der TÜV die wesentlichen technischen Dinge mal eingetragen hat (z.B. K+Ns, Stummel, Ochsenaugen, etc.) und dann Jahre später dieses Mopped so bei einer HU abnimmt und keine weiteren, aktuellen Eintragungen dazu gemacht werden, dann hält einen die Rennleitung an der nächsten Ecke an und man ist fällig !
- Spritzschutz hinten zu kurz
- Spritzschutz vorn zu kurz / nicht vorhanden
- Kennzeichenwinkel zu flach
- => unzureichende Kennzeichenbeleuchtung
- kein Rückstrahler (zumindest kann ich keinen erkennen
- Sitzbank für Zwei-Personen-Betrieb zu kurz
- Befestigung der Sitzbank stabil ???
- solider Ledergürtel wird wohl als Halteriemen akzeptiert, aber nicht wenn er fest zugemacht die Sitzbank auf dem Rahmen halten soll, dann kann der Sozius nicht drunterfassen.
- Tank ausreichend befestigt oder verabschiedet der sich bei einem Sturz in die Botanik ???
- keine Spiegel (ok, nehme an die sind nur für die Fotos abgemacht worden)
- => müssen nach meinem Wissen so viele dran sein wie ab Werk ausgeliefert und somit in der ABE beim KBA festgehalten
- gelber Scheinwerfer nicht zulässig (oder hat sich da etwas geändert?)
Ok, genug der Auflistung.
Das sind die Dinge die mir schnell mal einfallen, ohne auf besondere technische Änderungen einzugehen.
Die aufgelisteten Punkte habe ich schon alle an eigenen Moppeds und das schon bei der TÜV-Abnahme erlebt.
Nicht alle gleichzeitig, aber über die Jahre und die Moppeds sammelt sich halt so einiges an ;-)
Ausser dem Scheinwerfer mit gelben Glas, das hatte ich noch nicht.
Dafür wollte mich der TÜVler aber nicht mit einer der guten holländischen, gelben H4-Birne im Scheinwerfer mit weißem Glas durchlassen.
Ich habe letztendlich gute Erfahrungen mit TÜV und Rennleitung gemacht, wenn man der STVZO etwas Respekt zollt und sie vielleicht nur in einem oder zwei "kleinen" Punkten übertritt, wie z.B. bei Länge des Spritzschutzes.
Soll keine Anstiftung sein das zu tun !
Achtung: Es gibt teilweise erhebliche Unterschiede zwischen der STVZO (alte Moppeds) und den EU-Richtlinien (neuere Moppeds). Leider ist gemäß EU immer eine Abgasuntersuchung erforderlich, die man mit den alten Moppeds nicht schafft bzw. die nicht gemacht werden kann, da der Herstellen gar keine Abgaswerte gemessen und spezifiziert hat !
Am Ende ist jeder selber für sein Fahrzeug verantwortlich !!!
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
Nein TÜV bekommt man mit der Gülle eher nicht!
Teppichsitzbänke sind hier nur ohne Fransen zulässig.
Ist nicht mein Geschmack der Ofen, muß es ja auch nicht.
Und wenn PS911 das so gefällt, ist doch alles okay.
Auch wenn es technisch fast unglaublich klingt, einem Fahrzeug
ist es ziemlich wurscht was am Kennzeichen für ein lustiger Auf-
kleber mit niedlichen kleinen Zahlen klebt.
Mein 67´Karmann ist zumindest 1,5 Jahre auch ohne TÜV ganz
prächtig gefahren. Man muß halt nur auch mit den Konsequenzen
leben können, wenn man doch erwischt wird.
Aber was solls, zumindest dem Alter nach sind ja die meisten
hier im Forum schon erwachsen und wissen was sie tun.
Teppichsitzbänke sind hier nur ohne Fransen zulässig.

Ist nicht mein Geschmack der Ofen, muß es ja auch nicht.
Und wenn PS911 das so gefällt, ist doch alles okay.
Auch wenn es technisch fast unglaublich klingt, einem Fahrzeug
ist es ziemlich wurscht was am Kennzeichen für ein lustiger Auf-
kleber mit niedlichen kleinen Zahlen klebt.

Mein 67´Karmann ist zumindest 1,5 Jahre auch ohne TÜV ganz
prächtig gefahren. Man muß halt nur auch mit den Konsequenzen
leben können, wenn man doch erwischt wird.
Aber was solls, zumindest dem Alter nach sind ja die meisten
hier im Forum schon erwachsen und wissen was sie tun.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
Also laut dem Bericht in der MO hat die Gülle TÜV, schön und gut gemacht ist zwar in meinen Augen anders aber so eine Fussel bzw Rattengülle hat auch was.
Achja und Michael. Die Güllen haben eine EU Zulassung, also keine Radabdeckung erforderlich.(theoretisch)
Und AU hab ich auch noch nie bei ner Gülle erlebt.
Ist die AU nicht Baujahr abhängig ?
Was mich eher interessieren würde wie lang der Spannungsregler bei Nässe durchhält...
Achja und Michael. Die Güllen haben eine EU Zulassung, also keine Radabdeckung erforderlich.(theoretisch)
Und AU hab ich auch noch nie bei ner Gülle erlebt.
Ist die AU nicht Baujahr abhängig ?
Was mich eher interessieren würde wie lang der Spannungsregler bei Nässe durchhält...
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
Ja, bei dem Bericht in der MO hab ich auch schon den Kopf geschüttelt beim lesen. Aber was weiß ich schon....
Fand die Aussage auch lustig von wegen CX und ganz selten als Umbau, usw.
Thema Kalender unterschreib ich auch.
Fand die Aussage auch lustig von wegen CX und ganz selten als Umbau, usw.
Thema Kalender unterschreib ich auch.
Nein, kein EU-Betriebserlaubis, dafür sind die viel zu alt. Die haben allesamt ne Fahrzeug-ABE.NipponEagle hat geschrieben:Achja und Michael. Die Güllen haben eine EU Zulassung, also keine Radabdeckung erforderlich.(...)
Ja, ab EZ '89, also auch nicht nötig in dem Fall.Ist die AU nicht Baujahr abhängig ?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
EU Zulassung und EU Betriebserlaubnis sind zwei paar Stiefel...
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
Jungs stellt euch ned so an.......Kenn jetz den Erbauer ned aber er wird sie halt nach´m TÜV´n wieder umgebaut haben , wie man des halt so macht
und die gelben Scheinwerfer sind doch in Frankreich erlaubt....also wird er auch ne E-Prüffnummer haben.

und die gelben Scheinwerfer sind doch in Frankreich erlaubt....also wird er auch ne E-Prüffnummer haben.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
Ah so, dann erklär mal.NipponEagle hat geschrieben:EU Zulassung und EU Betriebserlaubnis sind zwei paar Stiefel...

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Bekommt man TÜV mit... ?
Bin auch gespannt ....
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli