Hallo zusammen,
Troubadix schrieb: 'Nur seine Aussage zur "Ventilkäppchen-Kontermutter" geht mir nicht bei, ein Verdrehen des Reifens würde mit und ohne beigedrehten Ring Schaden verursachen und wenn es die Kappe Sichern soll WARUM KOMMEN GUSSFELGEN OHNE DIE SICHERUNG AUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!'
Grundsätzlich hast Du recht mit der Überlegung, warum kommen Gussfelgen ohne 'Kontermutter' aus. Ich mache es genau wie im Auszug beschrieben. Kommt in erster Linie daher, daß ich überwiegend Gelände-Mopeds fahre. Im Gelände fährt man mit wenig Luftdruck, was gelegentlich dazu führt, daß der Reifen auf der Felge wandert. Wenn man dann seine Räder im Wettbewerb bei jedem Service bzw. zwischen den Fahrten aufmerksam betrachtet erkennt man selbst kleine Abweichungen gleich an der Ventilstellung und kann reagieren. Ich habe schon Ventile fast flach auf der Felge liegen sehen und es ist nichts passiert. Reifenposition korrigiert und alles in Ordnung. Bei an der Felge festgeschraubtem Ventilring reißt es Dir schon bei relativ leichtem Luftverlust meist das Ventil weg (kann schon beim harten Bremsen passieren) und der Reifen ist schlagartig platt. Nicht schön! Und drauf lasse ich den Ring einfach deshalb: wenn jemand bei der Kontrolle meint 'Der muß aber festgezogen sein', dann sach ich 'Oh Versehen' und mach's und er ist glücklich. Und ich dreh's nachher wieder gegen die Ventilkappe.
Und wie man an den Gußfelgen sieht: Ja, es geht auch ohne Kontermutter!
Sorry für's Abdriften, wollt's nur mal erklären.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Speichenfelgen Zentrieren
- Bambi
- Beiträge: 13744
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Speichenfelgen Zentrieren
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Speichenfelgen Zentrieren
Hab die erste Felge mal fertig.
Seitenschlag 0,2mm
Höhenschlag 0,3mm mit ein paar Spitzen richtung 0,5-0,8mm.
Besser krieg ichs nicht hin.
Bin mal auf die hintere Felge gespannt.
gruß
Thomas
Seitenschlag 0,2mm
Höhenschlag 0,3mm mit ein paar Spitzen richtung 0,5-0,8mm.
Besser krieg ichs nicht hin.
Bin mal auf die hintere Felge gespannt.
gruß
Thomas
Re: Speichenfelgen Zentrieren
Das hört sich doch gut an.
Wie weiter oben schon gesagt wurde, lassen sich Spitzen im Bereich der Schweißnaht nicht durch Zentrieren beseitigen.
Grüße
Ulf
Wie weiter oben schon gesagt wurde, lassen sich Spitzen im Bereich der Schweißnaht nicht durch Zentrieren beseitigen.
Grüße
Ulf
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Speichenfelgen Zentrieren
Das ist vollkommen in Ordnung so. Neulich hat mir ein alter erfahrener Monteur bei meinem Reifenhändler noch ein Lob für die Fourfelge ausgesprochen. Der Schlag seimit 2-3/10 besser als bei manchen neuen Retromoped, da ist 1 mm oder mehr wohl die Regelstj hat geschrieben:Hab die erste Felge mal fertig.
Seitenschlag 0,2mm
Höhenschlag 0,3mm mit ein paar Spitzen richtung 0,5-0,8mm.
Besser krieg ichs nicht hin.
Bin mal auf die hintere Felge gespannt.
gruß
Thomas

Gruß Udo
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Speichenfelgen Zentrieren
Deswegen sagte ich ja auch "...bei Alufelgen"grumbern hat geschrieben: ...Viele Felgen haben sowieso einen "Knick" an der Nahtstelle, den bekommt man nicht raus.

.