forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB750F2 - Heck weck!

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

Hallo Ölfuss,

das sieht auch cool aus, mit den schwarzen Blechen. Überhaupt eine schöne K - coole Bremsscheiben und insgesamt runder Look!

Ich hatte tatsächlich schon überlegt, mal in eine Dose Foliatec-Spray mattschwarz zu investieren und auszuprobieren, wie die fender in schwarzmatt kommen! Vielleicht sollte ich den Plan mal weiterverfolgen :grin: Allerdings ist bei mir schon so viel mattschwarz, dass es dann irgendwann vielleicht zu viel wird..

Die kleinen Schnapsglasblinker hatte ich ebenfalls schon auf der Liste - sind bei "classic"-Hondas ja eigentlich fast schon Pflicht und heute wohl auch als Nachbeu gut zu bekommen.. Ich habe davon vor vielen Jahren einige (originale) einfach so weggeworfen... :hammer:

Hinten kommen die Blinker auch bei mir an die "Rahmenausleger", das bietet sich ja an. Vorne bin ich noch unsicher, Du hast sie wohl an der Lampenhalterung dran - scheinbar direkt an der Verschraubung des Scheinwerfers?

Mal schauen, vllt. packe ich die Blinker auch an die untere Gabelbrücke oder mache vorne doch Ochsenaugen dran.. noch offen..

Viele Grüße, Nanno

Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

Hallo Diddy,

ich glaube, Deinen thread habe ich neulich durchgeblättert, wo Du Dein Sitzbankprojekt dargestellt hast. Das sieht auch sehr harmonisch und handwerklich sauber aus.

Allerdings möchte ich als fender lieber ein "klassisch-rundes" Teil haben. Ich stehe halt auf den Look mit "richtigen" Schutzblechen. Was mir so als Zielbild im Kopf rumspukt, ist etwa das hier:

Bild

Bloss das gelb muss nicht sein.. und Speichenfelgen dürften zu aufwendig werden bei meiner F2..

Viele Grüße
Nanno

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von ölfuss »

hallo,
richtig, die vorderen blinker sind direkt an der scheinwerferhalterung mit sehr kurzen blinkerstangen.
die hinteren sind am rahmenausleger bzw. schutzblechhalterung befestigt, mit den selben kurzen blinkerstangen.

speichenfelgen an der f2 ist eigentlich nicht so schwer, du benötigst ein hinterrad der f1, die hat nämlich auch eine scheibe. vorne eine kpl. speichenfelge der f1 samt steckachse, tachoantrieb mit geändertem mitnehmer usw. und 500er bremsscheiben.
das sollte passen.

diesen umbau habe ich auch vor, in einen K6 rahmen soll die gabel einer f2 mit speichenfelge. die teile liegen alle schon bereit.

grober zusammenbau für anpassungen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

Hallo Ölfuss,

cool, wir scheinen einen ziemlich ähnlichen Geschmack zu haben. Ich wäre froh, ich hätte mehr Platz als meine unbeheizte, unbetromte Garage, die in erster Linie den Kinderfahrrädern und dem Gartenzeug gehört.. Dann könnte man mal anfangen zu basteln und was stehen lassen, das ist momentan nicht recht möglich.

An die F1-Räder hatte ich auch schon mal gedacht, allerdings habe ich bisher immer gelesen, dass der Umbau auf Doppelscheibe vorn recht kompliziert sei, man sich diverse Distanzstücke basteln muss etc. Ich werde mich da mal weiter einlesen!

Könnte ich denn uU auch einfach die Scheiben (und Bremszangen etc...) von meiner F2 weiter verwenden an dem F1-Vorderrad? Den Tipp mit den 500er-Scheiben habe ich schonmal gelesen, weiß aber nciht recht, was der Grund dafür ist..

Erstmal viele Grüße!
Nanno

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von ölfuss »

die bremsscheiben der f2 haben 5 Bohrungen zur Befestigung und die der f1 samt nabe 6.
das ist schon das Hauptproblem.

die bremsscheiben der 500er haben auch einen geringeren durchmesser als die der 750er.
die 500er bremscheiben passen dann mit den originalen bremssätteln, die scheiben der 750er sind zu groß.

als distanzhalter sind entsprechende scheiben ausreichend.

so ganz plug and play ist das zwar nicht, aber machbar.
bei mir kommen auch die doppelkolben sättel samt halter der bol d´or zu einsatz, die passen nämlich genau in die f2 gabel.

stevihonda hat darüber hier im forum darüber sogar auch was bebildert.
er wird sich sich darüber genauer äussern können, ich habe diesen umbau leider noch nicht fertigestellt.

bei mir ist es nämlich auch nur eine unbeheizte vollgepackte garage, allerdings mit strom!
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

...OK, das mit den 5 bzw. 6 Bohrungen ist natürlich ein Argument pro 500er-Scheiben.. Ich habe parallel mal ein bisschen rumgelesen, irgendwo (wo es keinen TÜV gibt) haben die wohl auch die verschiedenen Scheiben durch zuschweissen der Bohrungen und neue Löcher passend gemacht, aber das sollte man wohl lieber bleiben lassen.. :grinsen1:

Ich werde mich mal umschauen, ob mir F1-Felgen/Räder irgendwo über den weg laufen, fürchte nur, die werden in gutem Zustand nicht ganz billig sein..

Viele Grüße
Nanno

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von stevihonda »

moinsen

also für hinten würde ich dir auch zur f1 nabe raten ist zwar tonnenschwer aber plug and play man kann mittels adapterring auch ne wesentlich kleinere bremsscheibe + gsxr sattel nehmen.
vorne ist der einfachste weg cb 750 four rad + gl1 scheiben die haben 6löcher und passende kröpfung siehe rennratte.

annsonsten f2 scheiben von 5 auf 6 loch umstricken hat zwar kein tüv sehe ich aber als unproblematisch an.

bei der felgenwahl kannste z.b die gl1 alufelgen schön nehmen die man ab und zu auch noch billig inner bucht bekommt oder wenn du wert auf moderne reifen legst halt machen lassen das is aber mit tüv nicht billig zahle gerade 380 euronen für ne
f1 nabe mit 4.25x18 morad alufelge und passendem tüv gutachten.
allerdings sind moderne reifen das geilste überhaupt :dance2: :dance2:

hatte gestern nen ernsten weihnachts feiertags vorfall inner werkstatt !!
dirko ht alle :x :cry: :angry: :angry: :angry: :hammer:
und natürlich genau dann wenn der motor fast fertich ist zum glück hat doch noch nen kumpel auf meine Notstands SMS reagiert und mir ausgeholfen.
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

Hallo Stevi,

vielen Dank für die vielen Infos, bin momentan nicht zuhause, sondern auf Familienurlaub, wo ich nur in geringen Dosen am Thema "weiterarbeiten" kann.. :zunge:

Aber was ich in Deinem "Link" so sehe, bist Du ja sehr aktiv was geile alte Bikes angeht :respekt:

Von der GL1 habe ich sogar zuhause noch einen Satz vordere Scheiben liegen, die ich damals gegen andere getauscht habe, weil meine etwas unrund liefen. Die kann ich sicherer minimal abdrehen lassen und dann für die F2 verwenden.

Für das Vorderrad könnte ich also dann "jedes" CB750 Speichenrad nehmen? Oder muss das von der F1 sein?

Hinten "reicht" die F1-Nabe in Verbindung mit (welcher genau) Felge? Ich will da nicht zu viel investieren, wenn ich den BT45 fahren kann reicht mir das eigentlich aus.. oder kann ich mit wenig Zusatzaufwand einen deutlichen Vorteil erreichen? Wäre super, wenn Du mir bezüglich der hinteren (GL)-Felge einen konkreteren Tipp geben könntest.. :clap:

Ist nicht ganz einfach, sich so von "Null" in das Thema reinzufinden, ich bin für jeden Hinweis dankbar!!

Viele Grüße und nochmals vielen Dank!!
Nanno

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von stevihonda »

moin

die vorderen cb four radnaben unterscheiden sich teilweise inner breite müsste ich mal ne messung machen.
wenn du die möglichkeit hast die gl scheiben abzudrehen nimm ruhig 1-2mm runter dann laufen sie besser durch die bolle sättel so isses recht eng und man muss genau ausdistanzieren.
aber du hast ja scheinbar alles zuhause also kannste das nachem urlaub ja erstmal zusammenstecken und testen.
beim hinterrad würde ich an deiner stelle einfach nen komplettes f1 rad nehmen sollte die gleiche reifengröße wie f2 haben ergo auch kein tüv stress annsonsten gäbe es noch das 17er k7 rad was allerdings trommelbremse hat.
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck! **ELEKTRIK-PROBLEM**

Beitrag von femto »

F2small.jpg
Hallo Ihr,

ich habe an meiner F2 inzwischen etwas weiter gebastelt, der Heckumbau ist nun doch erstmal "light" geworden, es tat mir zu leid, was am Rahmen abzuschneiden. Daher habe ich die ungeliebte F2-Sitzbank entfernt und mir aus einer K7-Sitzbank was zurechtgeschnippelt. Ich habe die Sitzbankbasis hinten um ca. 10 cm gekürzt und dann den Polsterkern zurechtgeschnitten. Der Bezug sieht noch nicht perfekt aus, aber erstmal passt das so.

Außerdem habe ich die Felgen schwarz pulvern lassen. Tank und Seitendeckel sind schwarz foliert. Wenn mal wieder Geld da ist, soll da grauer Lack drauf - so Alufarben oder so.. Der hintere Kotflügel und die Lampenhalterung sind von einer CB750 C bzw. K7, glaube ich.. Passt erstmal alles so.

Leider habe ich jetzt ein doofes Elektrikproblem, vielleicht kann mir jemand helfen..

Es fing damit an, dass mein originaler mechanischer Laderegler - wohl ein typischer Fehler - über 15V an die Batterie gab. Die Batterie habe ich erneuert und den Regler nach Handbuch eingestellt. Jetzt brachte er gar keine "Ladespannung" mehr, ich hatte immer 12,3V an den Polen der Batterie, bei jeder Drehzahl.

Ich habe dann einen elektronischen Regler/Gleichrichter aus dem Netz gezogen und eingebaut http://www.ebay.de/itm/KR-Regler-Lichtm ... 27e3848322

Auch mit diesem Regler habe ich keine Ladespannung. Ich habe dann etwas rumgemessen und wild recherchiert.

Vorweggenommen ist mein Problem wohl: Weder der alte mechanische noch der neue elektronische Regler geben auf dem weissen Kabel eine Erregerspannung ab..?

Offenbar - so mein eher laienhafter Zwischenstand - hat der Laderegler/Gleichrichter ja folgende Anschlüsse:

Am Regler (bzw. der neuen kombinierten Einheit)
grün: Masse
schwarz: Zündungsplus
weiss: Erregerspannung für Erregerspule der LiMa

Am Gleichrichter (bzw. auch an der kombinierten Einheit)
3xgelb: LiMa
rot/weiss: Output-Spannung gleichgerichtet
grün: Masse

Wie kann es denn nun sein, dass beide Einheiten, also die originale Kombo aus Gleichrichter und mechanischem Regler und die neue all-in-one-Einheit am weissen Kabel keine Spannung anliegen haben. Weder bei "Zündung an" ohne Motorlauf noch bei laufendem Motor.

Müsste bei "Zündung an" und 12V an dem schwarzen Kabel des Reglers nicht auf dem weissen Kabel eine Erregerspannung von 10-12 V DC liegen?

Oder habe ich da einen Denkfehler? Ist da u.U. eine Wechselspannung? Oder was ganz anderes?

Was mich ins Grübeln bringt, ist, dass auch die neue Einheit denselben "Fehler" (?) hat. Vielleicht stimmt ja was mit meinem Mopped nicht? Oder mit meinem Elektroverständnis.. :zunge: ? Die gelben Kabel haben aber untereinander die korrekten 1,1 Ohm und die Erregerspule auf Masse gemessen einen wohl auch korrekten Widerstand von 7 Ohm.

Hmm.. ich bin für jeden Tipp oder Denkanstoß super dankbar!!

Viele Grüße aus Hamburg
Nanno
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels