F2small.jpg
Hallo Ihr,
ich habe an meiner F2 inzwischen etwas weiter gebastelt, der Heckumbau ist nun doch erstmal "light" geworden, es tat mir zu leid, was am Rahmen abzuschneiden. Daher habe ich die ungeliebte F2-Sitzbank entfernt und mir aus einer K7-Sitzbank was zurechtgeschnippelt. Ich habe die Sitzbankbasis hinten um ca. 10 cm gekürzt und dann den Polsterkern zurechtgeschnitten. Der Bezug sieht noch nicht perfekt aus, aber erstmal passt das so.
Außerdem habe ich die Felgen schwarz pulvern lassen. Tank und Seitendeckel sind schwarz foliert. Wenn mal wieder Geld da ist, soll da grauer Lack drauf - so Alufarben oder so.. Der hintere Kotflügel und die Lampenhalterung sind von einer CB750 C bzw. K7, glaube ich.. Passt erstmal alles so.
Leider habe ich jetzt ein doofes Elektrikproblem, vielleicht kann mir jemand helfen..
Es fing damit an, dass mein originaler mechanischer Laderegler - wohl ein typischer Fehler - über 15V an die Batterie gab. Die Batterie habe ich erneuert und den Regler nach Handbuch eingestellt. Jetzt brachte er gar keine "Ladespannung" mehr, ich hatte immer 12,3V an den Polen der Batterie, bei jeder Drehzahl.
Ich habe dann einen elektronischen Regler/Gleichrichter aus dem Netz gezogen und eingebaut
http://www.ebay.de/itm/KR-Regler-Lichtm ... 27e3848322
Auch mit diesem Regler habe ich keine Ladespannung. Ich habe dann etwas rumgemessen und wild recherchiert.
Vorweggenommen ist mein Problem wohl: Weder der alte mechanische noch der neue elektronische Regler geben auf dem weissen Kabel eine Erregerspannung ab..?
Offenbar - so mein eher laienhafter Zwischenstand - hat der Laderegler/Gleichrichter ja folgende Anschlüsse:
Am Regler (bzw. der neuen kombinierten Einheit)
grün: Masse
schwarz: Zündungsplus
weiss: Erregerspannung für Erregerspule der LiMa
Am Gleichrichter (bzw. auch an der kombinierten Einheit)
3xgelb: LiMa
rot/weiss: Output-Spannung gleichgerichtet
grün: Masse
Wie kann es denn nun sein, dass beide Einheiten, also die originale Kombo aus Gleichrichter und mechanischem Regler und die neue all-in-one-Einheit am weissen Kabel keine Spannung anliegen haben. Weder bei "Zündung an" ohne Motorlauf noch bei laufendem Motor.
Müsste bei "Zündung an" und 12V an dem schwarzen Kabel des Reglers nicht auf dem weissen Kabel eine Erregerspannung von 10-12 V DC liegen?
Oder habe ich da einen Denkfehler? Ist da u.U. eine Wechselspannung? Oder was ganz anderes?
Was mich ins Grübeln bringt, ist, dass auch die neue Einheit denselben "Fehler" (?) hat. Vielleicht stimmt ja was mit meinem Mopped nicht? Oder mit meinem Elektroverständnis..

? Die gelben Kabel haben aber untereinander die korrekten 1,1 Ohm und die Erregerspule auf Masse gemessen einen wohl auch korrekten Widerstand von 7 Ohm.
Hmm.. ich bin für jeden Tipp oder Denkanstoß super dankbar!!
Viele Grüße aus Hamburg
Nanno
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.