Hallo, ich bin der Neue!
Ich baue gerade meine 750 ss auf Speichenfelgen um. Außerdem habe ich das Heck gekürzt und die Verkleidung höher gesetzt.
Jetzt meine Frage:
Kann mir jemand sagen aus welchem Alu Material die unteren Gabelholme sind?
Für den Umbau der Speichenfelgen ist es notwendig, die Bremmssättel mittels Adapterplatten etwas nach außen zu versetzen.
Um sicher zu gehen und den Kameraden vom TÜV gerecht zu werden, werde ich natürlich höherwertigeres Material verwenden.
Ich würde für die Adapter gerne wieder Alu verwenden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati 750 ss Felgenumbau
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6366
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
Nabend Hermann,
willkommen im Forum.
Die Frage ist, auf welche Felgen willst du umbauen?
passt da nix aus dem Ducati Baukasten?
untere gabelholme? meinst du die tauchrohre? also noch keine USD gabel?
ein foto von der mopete wäre auch klasse, damit man sieht, um was es geht.
Foto hab ich gerade gefunden, ist ne USD Gabel.
welches Material die gabelfüße haben, sollte doch wurscht sein.
für die adapter sollten sich die metaller hier melden.
gruß
galo
ps. nen netten fuhrpark haste da....
willkommen im Forum.
Die Frage ist, auf welche Felgen willst du umbauen?
passt da nix aus dem Ducati Baukasten?
untere gabelholme? meinst du die tauchrohre? also noch keine USD gabel?
ein foto von der mopete wäre auch klasse, damit man sieht, um was es geht.
Foto hab ich gerade gefunden, ist ne USD Gabel.

welches Material die gabelfüße haben, sollte doch wurscht sein.
für die adapter sollten sich die metaller hier melden.
gruß
galo
ps. nen netten fuhrpark haste da....

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
Hallo Galo,
mir geht es in erster Linie darum, dem TÜV Kameraden nachzuweisen, welche Zugfestigkeit und welche Streckgrenze die Gabel hat, und dann anhand eines Materialzeugnisses schnell und problemlos das verwendete Material nachzuweisen um so den "Segen" zu bekommen.
Alles andere ist auch eingetragen. Wäre halt schön, wenn`s so einfach machbar ist.
P.S. Danke für den Fuhrpark Kommentar... Ja, macht schon Laune ausweichen zu können
mir geht es in erster Linie darum, dem TÜV Kameraden nachzuweisen, welche Zugfestigkeit und welche Streckgrenze die Gabel hat, und dann anhand eines Materialzeugnisses schnell und problemlos das verwendete Material nachzuweisen um so den "Segen" zu bekommen.
Alles andere ist auch eingetragen. Wäre halt schön, wenn`s so einfach machbar ist.
P.S. Danke für den Fuhrpark Kommentar... Ja, macht schon Laune ausweichen zu können
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
Würde einen Adapter aus Alu der 6000er, oder 7000er Reihe nehmen. Das sehen die Herren ganz gerne. 7075 ist sehr stabil, aber muss nachbehandelt werden, da es nicht sonderlich korrosionsfest ist.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
Ich denke, das wird Dir keiner beantworten können. Fahrzeughersteller geben i.d.R. keine Auskunft über verwendete Materialien oder Behandlungsmethoden heraus.Das sind Informationen, die im Feld niemand benötigt und auch sonst als Betriebsgeheimnis behandelt werden.Hermann hat geschrieben:Kann mir jemand sagen aus welchem Alu Material die unteren Gabelholme sind?
Für Bremssatteladapter brauchst das aber auch nicht. Da musst nur glaubhaft machen können, dass das für die Adapter verwendete Material die Belastungen abkann. Da würde ich einfach mal in den einschlägigen Katalogen nachforschen. Anbieten würden sich hier Unterlagen von Bremsenherstellern aus dem Motorsportbereich, speziell von Autos. In Autos wie z.B. einem Porsche 911GT treten normalerweise deutlich höhere Kräfte auf als an einem leichten Möp, von daher kannst Material, das da eingesetzt wird, bedenkenlos verwenden.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
Danke für Eure Tipps,
ich glaube ich werde ein "VA Material" nehmen. Die austenitische Legierung die ich gefunden habe, hat höhere Materialeigenschaften, als die original verbauten 10.9 Schrauben. Damit sollte auch alles in Butter sein.
Ich kann ja mal ein Umbau Status posten...
ich glaube ich werde ein "VA Material" nehmen. Die austenitische Legierung die ich gefunden habe, hat höhere Materialeigenschaften, als die original verbauten 10.9 Schrauben. Damit sollte auch alles in Butter sein.
Ich kann ja mal ein Umbau Status posten...
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6366
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
chic
was ist das für ne felge?

was ist das für ne felge?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
Der Felgensatz ist von der Ducati 1000 Sport classic.
Die habe ich jetzt schon ein Jahr liegen.
Die habe ich jetzt schon ein Jahr liegen.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6366
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Ducati 750 ss Felgenumbau
aha, super.
wie haste das denn mit den lager/achse gemacht?
die classic's haben doch ne 25er achse und die 750ss doch max ne 20er, wenn nicht sogar nur ne 17er.
lager gewechselt?
wie haste das denn mit den lager/achse gemacht?
die classic's haben doch ne 25er achse und die 750ss doch max ne 20er, wenn nicht sogar nur ne 17er.
lager gewechselt?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)