
Der Höcker wird tatsächlich noch ausgehöhlt. Die Verkabelung des Rücklichts muß da durch und die LIFEPo4 findet da dann auch ihren Platz. Ausser sie passt noch zwischen den Motorhalter, wo die alten Zündspulen früher waren.
Ich habe allerdings die Originalwelle bei 17mm belassen, da fallen abweichend folgende Arbeiten an:bigben hat geschrieben:
Benötigte Bauteile
-Nabe XV535
-Bremsankerplatte XV535
-Buchse 17x1x18
Kardanritzel ( Nabenseitig) von der xv750 wird weiterverwendet und passt auf die 535 Nabe.
Durchzuführende Arbeiten:
1. An der Nabe der 535 ist an der Stelle wo das Ritzel aufgesteckt wird unten ein etwa 5mm hoher umlaufender Ring, der abgedreht werden sollte. Dann passt das Ritzel flächenbündig auf die Platte.
2. Da die Nabe kardanseitig eine etwas andere Form hat kratzen die Schrauben vom Kardan etwas. Ich habe unter das Ritzel daher ca. 4,2mm unterlegt, was mir dazu noch etwas Luft zur Schwinge verschafft (breiterer Reifen)
3. Achse: Originalachse der XV750 (535 ist doch sehr anders) komplett auf 15mm abdrehen lassen, die Verdickung (Klemmstelle) muß achsseitig um etwa 8mm auf 15mm abgedreht werden, da sonst auf der Mutterseite zu wenig Gewinde bleibt,
4. Das Ritzel steht um etwa 3,5mm über, d.h. die Nabe verschiebt sich um das selbe Maß, plus 4,2mm Unterlegung.
5. Distanzhülse im Kardan für 15er Achse Länge etwa 58mm (hängt von 4.ab)
6. Die Buchse wir in die vorhandene Achsaufnahme aussen am Kardan eingeklebt um die 15er Achse aufzunehmen
Der einzige Nachteil: Man kann die Bremsankerplatte (mit Belägen) nicht mehr einzeln abnehmen, sondern muß hierzu den hinteren Kardanteil abnehmen, da das Paktet Nabe / Bremse nicht gemeinsam aufgesteckte werden kann Iss blöd aber wahrscheinlich sehr selten nötig