Wie der Titel schon sagt, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Blinkfrequenz ändere. Grund ist folgender: Ich habe von 4 auf 2 Lenkerendenblinker (Halogen 21W) umgerüstet. Auf meinen Blinkerrelais steht: 2/4 21W. Also gehe ich davon aus, dass ohne Probleme auch 2 Blinker zu betreiben sind. Ist aber nicht so, da die Blinkfrequenz viel zu schnell ist.
Folgende Anschlüsse sind am Relais: 49, 49a und 31. Also typisch. Kann ich das Relais nun noch nutzen oder brauche ich ein Neues?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
- GülleRacer
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Apr 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona t595 naked, Ducati 999, Honda VT 500e
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
Einfach ein elektronisches Relais verwenden z.B. Das
- GülleRacer
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Apr 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona t595 naked, Ducati 999, Honda VT 500e
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
Hui, stolzer Preis. Aber wenn sich anders keine Lösung finden lässt...
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
Ich habe sie seiner Zeit in China über e-Bay bestellt für ungefähr 3€ inkl. Versand das Stück
(aber eben nichts auf die schnelle gefunden
) für den Preisunterschied wachte ich gerne 3Wochen auf den Postboten.


- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
So hier der e-Bay Link für 2€ aus Cina oder 9,90€ aus D funktioniert in der Güllepumpe mit 4 LED Blinkern und eben mal schnell bei der Speedy getestet mit 2x21W funktioniert es da auch (sollte auch mit 4x21W passen 12V 0,2-20A), ich musste nur den Relaissockel Umpinnen der Anschluss 31 und 49 sind bei dem Cina Relais vertauscht (B=49 L=49a E=31)
Zuletzt geändert von Marlo am 15. Jan 2015, insgesamt 3-mal geändert.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
Du könntest auch statt der entfernten Blinker Lastwiderstände
einbauen. Die lassen das Blinkrelais "glauben", daß noch alle
4 Blinker angeschlossen sind.
Nur mußt Du die Lastwiderstände auch wieder irgendwo unter-
bringen, unter der Sitzbank zB..
Die schönere, wenn auch teurere Lösung ist sicher ein anderes
Relais, wie Marlo schrieb.
einbauen. Die lassen das Blinkrelais "glauben", daß noch alle
4 Blinker angeschlossen sind.
Nur mußt Du die Lastwiderstände auch wieder irgendwo unter-
bringen, unter der Sitzbank zB..
Die schönere, wenn auch teurere Lösung ist sicher ein anderes
Relais, wie Marlo schrieb.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
Die 2 bezieht sich auf jede Seite, nicht auf die Gesamtzahl der Blinker. 2/4 bedeutet lediglich, dass Du je Fahrtrichtung 2 Blinkleuchten hast 4 mit eingeschalteter Warnblinkanlage.GülleRacer hat geschrieben: Ich habe von 4 auf 2 Lenkerendenblinker (Halogen 21W) umgerüstet. Auf meinen Blinkerrelais steht: 2/4 21W. Also gehe ich davon aus, dass ohne Probleme auch 2 Blinker zu betreiben sind. Ist aber nicht so, da die Blinkfrequenz viel zu schnell ist.
Hast Du nun Lenkerendblinker, blinkt immer nur einer und das Relais denkt, der 2te Blinker sei kaputt.
Wie Jupp schon sagt, kannst Du das über einen Widerstand lösen. Wenn Du keinen Widerstand hast, geht das auch ganz einfach, indem Du eine 2te Birne einfach in das Scheinwerfergehäuse packst. Aus Platzgründen kannst Du auch mal probieren, ob das Relais schon auf ein kleines 5 oder 10W-Birnchen (z.B. Tachobeleuchtung) reagiert. Einfach mal testen. Oder halt 5 und 10W in Reihe schalten...
Wenn im Scheinwerfergehäuse kein Platz mehr ist, kannst Du die zusätzliche Birne auch in ein kleines Gehäuse (gekürztes Medikamentenröhrchen, Filmdose o.ä.) packen oder in einem Stück Schrumpfschlauch "verstecken" und an einer geeigneten Stelle unterbringen.
.
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
@ Ralf, würdest du das wirklich so machen um 9,90€ zu sparen(mal die 2€ aus China außen vorgelassen)?
- GülleRacer
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Apr 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona t595 naked, Ducati 999, Honda VT 500e
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
Auf die Idee mit versteckten Blinkern bin ich auch schon gekommen. Aber das scheint sehr amateurhaft zu sein. Ich denke, die Chinalösung ist nicht die Schlechteste.
Und danke für die raschen Antworten.
Und danke für die raschen Antworten.
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Hilfe wegen Blinkrelais gesucht.
bei alten Motorrädern und oft begrenzter Lima-Kapazität versucht man ja möglichst viel auf LED umzustellen - Stromsparen ist da wichtig.
Da machen Lastwiderstände oder versteckte Lämpchen nicht wirklich Sinn.
Ob es bei Dir auf jedes kleine Strömchen ankommt, weiß ich nicht - aber ich denke, das mit den versteckten Lämpchen kann man machen, wenn man auf die Schnelle keine technisch elegantere Lösung hat.
Ich würde aber das Blinkrelais bevorzugen - auch wenn ich es für 23 EUR kaufen müsste...
Da machen Lastwiderstände oder versteckte Lämpchen nicht wirklich Sinn.
Ob es bei Dir auf jedes kleine Strömchen ankommt, weiß ich nicht - aber ich denke, das mit den versteckten Lämpchen kann man machen, wenn man auf die Schnelle keine technisch elegantere Lösung hat.
Ich würde aber das Blinkrelais bevorzugen - auch wenn ich es für 23 EUR kaufen müsste...