Liebe Gemeinde,
da ich mich gerade auf der Suche nach neuen Herausforderungen befinde
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... it=projekt
stößt man auf der Suche u.a. auf sowas:
http://www.ebay.de/itm/230956559788?ssP ... 1423.l2648
Meiner Meinung ist sowas fast zu Schade für einen Radikalumbau.
An meiner BMW ist ja auch nicht mehr viel Original aber /5 gibt's wie Sand am Meer, da muß nicht noch das 1.134te Museumsstück existieren aber bei 'ner CB 450, da werden nicht mehr viele originale laufen oder???
Bei den Hondas kenn ich mich nicht so aus.
Darf man die zerfleddern?
Klar, es ist nicht verboten aber moralisch vertretbar?
Wenn ich die in die Mangel bekomme ist ein Originalrückbau nicht mehr möglich, darf ich das?
Ich weiß, ich darf aber werde ich dafür auf der Straße gesteinigt?
Da würde mich einfach mal die Meinung der Honda Spezies interessieren.
Grüße
Klaus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
Hallo
Ich bin zwar kein Hondaspezi ,kenne das aber aus der XS650 Scene .
Wenn es einem Originalo wert ist die Karre Original zu erhalten soll er sie halt kaufen ------ wenn nicht soll er die Füße stillhalten wenn sie jemand kauft und nach seinem Geschmack umbaut.
Schlimm finde ich wenn sowas auf Teufel komm raus zerflext und vergewaltigt wird um dann am Ende als unzulassbarer Müllhaufen endet weil der "Umbauer" festgestellt hat das Bildergucken im Internet was anderes ist als es wirklich auf die Straße zu bringen
(siehe die inzwischen vermehrt angebotenen XS650 Bratstyleoldschoolhastenichtgesehenbopper die mit eingeschweißten starren Heckteilen vor sich hin faulen und jedem halbwegs legalem Tüvler die Magensäure hochtreiben).
Wenn du dein Gewissen beruhigen willst und es dir nicht auf eine gute Originallackierung ankommt verkauf /tausch die schicken Original lackierten Teile und verwurste Teile die optisch nichtmehr so gut im Lack sind.Wenn du mehr auf Originell als Originale Auspuffanlagen stehst kannst du mit der Auspuffanlage einen Originalo sicherlich zu deinem Leibeigenen machen (Original Auspuffanlagen aus diesen Baujahren in gutem Zustand sind gesucht)
Gruß
Hans
Ich bin zwar kein Hondaspezi ,kenne das aber aus der XS650 Scene .
Wenn es einem Originalo wert ist die Karre Original zu erhalten soll er sie halt kaufen ------ wenn nicht soll er die Füße stillhalten wenn sie jemand kauft und nach seinem Geschmack umbaut.
Schlimm finde ich wenn sowas auf Teufel komm raus zerflext und vergewaltigt wird um dann am Ende als unzulassbarer Müllhaufen endet weil der "Umbauer" festgestellt hat das Bildergucken im Internet was anderes ist als es wirklich auf die Straße zu bringen

Wenn du dein Gewissen beruhigen willst und es dir nicht auf eine gute Originallackierung ankommt verkauf /tausch die schicken Original lackierten Teile und verwurste Teile die optisch nichtmehr so gut im Lack sind.Wenn du mehr auf Originell als Originale Auspuffanlagen stehst kannst du mit der Auspuffanlage einen Originalo sicherlich zu deinem Leibeigenen machen (Original Auspuffanlagen aus diesen Baujahren in gutem Zustand sind gesucht)

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von HansP am 10. Apr 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
- wiggerl
- Beiträge: 484
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
Servus Hans,
Du hättest schonmal kein schlechtes Gewissen.
Gut
Grüße
Klaus
PS: Ich habe erstmal auch kein schlechtes Gewissen.
Du hättest schonmal kein schlechtes Gewissen.
Gut
Grüße
Klaus
PS: Ich habe erstmal auch kein schlechtes Gewissen.
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
Hätte ich auch nicht. Umbauten von seltenen Mopeds mit Stil ist doch die Krönung
H.
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- mrhorstbauer
- Beiträge: 327
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969 - Wohnort: Krefeld-Traar
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
ich denke ne K3 ist OK.
K0 oder K1 ist sehr grenzwertig, obwohl es da auch schicke Umbauten gibt.
K0 oder K1 ist sehr grenzwertig, obwohl es da auch schicke Umbauten gibt.
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !
BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.
BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.
- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
Sowieso nicht
Beim Mopedumbauen hat mich allerdings das Geschwätz anderer eh noch nie interessiert
Gruß
Hans

Beim Mopedumbauen hat mich allerdings das Geschwätz anderer eh noch nie interessiert

Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
Ich habe unter Umständen die Möglichkeit eine Magni MH1 zu bekommen. Die würde dann auch radikal verändert
Hansi

Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- Bob
- Beiträge: 110
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89 - Wohnort: Dresden
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
Ich hätte da auch kein schlechtes Gewissen.
Wie Hans sagt: ich würde alles was original und gut erhalten ist irgendwie verkaufen, sofern ich ein nicht so schönes Teil zum bearbeiten hätte. So mache ich das bei meiner SR auch. Den guten Tank tausche ich gegen einen mit Delle, da der eh lackiert wird.
Solange man es nicht nur in einen Haufen Altmetall verwandelt, kann man so ziemlich alles umbauen. Man muss es nur richtig machen
Gruß
Bob
Wie Hans sagt: ich würde alles was original und gut erhalten ist irgendwie verkaufen, sofern ich ein nicht so schönes Teil zum bearbeiten hätte. So mache ich das bei meiner SR auch. Den guten Tank tausche ich gegen einen mit Delle, da der eh lackiert wird.
Solange man es nicht nur in einen Haufen Altmetall verwandelt, kann man so ziemlich alles umbauen. Man muss es nur richtig machen

Gruß
Bob
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
Meine Grenze wäre eine Egli Vincent, bei der ist ja alles original ---- oh, wait!
Greetz
Dirk
PS
Tüpen (sic) mir Sprüchen a la: "Die Riffelung ihres Gaszuges ist aber nicht original" gingen mir schon immer auf den Zeiger!
Greetz
Dirk
PS
Tüpen (sic) mir Sprüchen a la: "Die Riffelung ihres Gaszuges ist aber nicht original" gingen mir schon immer auf den Zeiger!
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- Jan
- Beiträge: 668
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Kulturgut oder ab wann darf man fleddern
Die Kiste ist verhältnismäßig günstig, taugt also als gute Basis fürn Umbau. Und nur ne K3...