forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eliminator in SR 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
KaeptnBlaubaer
Beiträge: 71
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
Wohnort: 12555 Berlin

Eliminator in SR 500

Beitrag von KaeptnBlaubaer »

Ich habe mich schon hier und im Netz zu dem Thema umgeschaut und das hat einige Fragen aufgeworfen.
Wie sieht das mit den Blinkern und den Kontrolleuchten aus ? Funktioniert das alles im Standgas noch ordnungsgemäß ?
Dass der Hauptscheinwerfer dabei etwas einknickt wäre verkraftbar aber im Stadtverkehr stehe ich ungern ohne Blinker da.
Der Elko stellt ja eigentlich keine kontinuierliche Stromquelle da. Habe ich noch die Neutral Kontrolleuchte im Stand bei abgestelltem Motor (Zündung an) zur Verfügung ?
Im Stromkreis nimmt der Eliminator einfach den Platz der Batterie ein oder nicht ?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bin ja nicht der erste der sich ein offenes Rahmendreieck wünscht :mrgreen:

Mfg
Blaubaer
mfG

KaeptnBlaubaer

Nobbi

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von Nobbi »

Meine SRX hatte einen Kondensator drin, als ich sie gekauft habe: Das Licht bricht schon ganz schön heftig zusammen und blinkt auch mal im Takt der Blinker mit, wenn man an der Ampel steht und vielleicht noch die Bremse gezogen hat.
Bei abgestelltem Motor mit Zündung an ist wirklich alles aus, du siehst nicht, ob das Mopped schon Zündung an hat.
Mir war das zu merkwürdig, konnte ich mich gar nicht dran gewöhnen. ich hab dann 20 Euro in eine Bakterie investiert.
Gruß
norbert

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von HansP »

KaeptnBlaubaer hat geschrieben:
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bin ja nicht der erste der sich ein offenes Rahmendreieck wünscht :mrgreen:

Mfg
Blaubaer


Du bist auch nicht der erste Pirat der sich eine gültige Sozialversicherungskarte wünscht :grinsen1:
Bei dem auf was du alles nicht verzichten willst (Leerlaufkontrolle ? :shock: ) würde ich an deiner Stelle eine kleine Bakterie einbauen.
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von Dannyboy »

Servus,
meine SR hat überhaupt keine Anzeigen mehr, nur Licht und Tacho / Drehz. Beleuchtung.
Im Stand an ner Ampel schalte ich zur Not auf Standlicht um, mit kompletter Beleuchtung gehen die Blinker sehr langsam und der Rest blinkt im Takt mit...is halt ne gewohnheitssache, fank mittlerweile an mir das Blinken abzugewöhnen... ;)
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von mrrowin »

Wie siehts alternativ aus mit günstigen leichten Akkus, die noch ein bisschen Saft liefern, Lifepo und sowas?

Benutzeravatar
KaeptnBlaubaer
Beiträge: 71
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
Wohnort: 12555 Berlin

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von KaeptnBlaubaer »

Ok ich merk schon ich Versuch hier zweis unvereinbare Dinge auf einen Nenner zu bringen :D
Meint ihr etwas in der Richtung Modellbauakkupack 12V 5000mAh taugt ? Die nehmen auch nicht so viel Platz weg sind lang und flach und würden damit unter den Sitz passen.

EDIT: die wären dann NiMH
mfG

KaeptnBlaubaer

Benutzeravatar
stone
Beiträge: 39
Registriert: 7. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2, SR500, TRX850

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von stone »

Besorg dir einen LiFePo4 Akku aus dem Modellbau oder bau selbst einen 12V (13,2V) Akku.
Ich habe einen 3,3Ah aus solchen Teilen zusammen gelötet. Funktioniert einwandfrei und da die SR keinen Anlasser hat brauchst Du auch keine Akkus die entsprechend hohe Stöme liefern können.
Sowas reicht z.B. völlig: http://www.ebay.de/itm/GM-E-LiFePo4-3-2 ... 2c8ecd5a6b
Wenn es noch kleiner sein soll dürfte für die SR auch ein 1,5Ah Akku reichen.
Gruß
Bernd

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von mrrowin »

Hallo Bernd,
das klingt ja nach einer günstigen Methode, also drei davon zusammenpacken und Klebeband drum wickeln und zusammen löten? Was wird verlötet, also womit der Kontakt hergestellt? Wie lange läuft das schon in deiner SR? Hatte schon öfters gehört, dass sich solche Akkus nach einiger Zeit verabschieden, das würde natürlich unterwegs ärgerlich sein...

12qwert

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von 12qwert »

den kannst du auch nehmen
http://www.ebay.de/itm/JMT-Lithium-Ione ... 233da3e9a7

hier kann man sehen wie schön man den zerlegen kann :-)
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... po#p119544

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Eliminator in SR 500

Beitrag von mrrowin »

Ok danke, hatte ich gar nicht gesehen das Thema! An welchem Motorrad hast du den denn montiert?
Das was Lucky13 dort auf Seite 4 schreibt klingt aber weniger gut, kenne mich mit Elektrik nicht aus und habe halt vor so etwas Angst ;-) Einfach alte Batterie raus, den Akku rein und gut oder muss man noch etwas an Reglern etc dazwischen schalten, dass ja nichts passiert?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics