Servus
toll ! jetzt ist meine NW unterwegs zu Campro , die wollen die sich jetzt doch mal anschauen,
bin gespannt was rauskommt-
wenn es nicht klappt, darf ich mich bei Dir, Ulf mal melden?
Ist ja "nur" eine Welle (CX halt)
Danke
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nockenwelle umschleifen
Re: Nockenwelle umschleifen
Kein Problem.
Die Jungs von Campro können aber was und das sollte jetzt klappen.
Grüße
Ulf
Die Jungs von Campro können aber was und das sollte jetzt klappen.
Grüße
Ulf
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Nockenwelle umschleifen
Jo was soll ich sagen die Nockenwelle ist da!!!
also nach Stundenlangen messen mit Gradscheibe und Messschieber komm ich mal so auf 14° mehr Öffnungszeiten bei 1mm Ventilsspiel (da stehen die Werte im Werkstattbuch)also 12° und 54° statt 6 und 46°
Bei richtigem Ventilspiel =0,10/0,12mm bin ich messtechnisch fast am Ende, da komme ich auf 35° vor OT öffnen Einlaß und 30° nach OT schließen Auslass und schließen/öffnen der Ventile bei 70° nach / vor UT
gemessen hab ich an den Schlepphebeln das ganze zu Papier gebracht und das Spiel dann abgezogen.
Im CX Forum hat einer die Orginalnockenwelle (Ventilspiel 0.10/0,12mm)mit 51vor OT und 78 nach UT für den Einlass und Auslass halt entsprechend gemessen
Wäre ja mehr Überschneidung
Und jetzt bin ich total verwirrt
Liegt das vieleicht an dem grauen Belag vom Nitriren was ich von den Nocken abgewischt habe aber halt noch nicht ganz weg ist??
0,1 Grad ist halt schon verdammt wenig und 5° sind gleich verdreht....
oder der Kumpel aus dem CX Forum hat schon das Ventil als geöffnet gesehe wenn der Kipphebel keine Luft mehr hat...
werde morgen meinen anderen Motor mit Orginalwelle mal messen....
gut das Winter ist!
Grüße Peter

also nach Stundenlangen messen mit Gradscheibe und Messschieber komm ich mal so auf 14° mehr Öffnungszeiten bei 1mm Ventilsspiel (da stehen die Werte im Werkstattbuch)also 12° und 54° statt 6 und 46°
Bei richtigem Ventilspiel =0,10/0,12mm bin ich messtechnisch fast am Ende, da komme ich auf 35° vor OT öffnen Einlaß und 30° nach OT schließen Auslass und schließen/öffnen der Ventile bei 70° nach / vor UT
gemessen hab ich an den Schlepphebeln das ganze zu Papier gebracht und das Spiel dann abgezogen.
Im CX Forum hat einer die Orginalnockenwelle (Ventilspiel 0.10/0,12mm)mit 51vor OT und 78 nach UT für den Einlass und Auslass halt entsprechend gemessen
Wäre ja mehr Überschneidung
Und jetzt bin ich total verwirrt

Liegt das vieleicht an dem grauen Belag vom Nitriren was ich von den Nocken abgewischt habe aber halt noch nicht ganz weg ist??
0,1 Grad ist halt schon verdammt wenig und 5° sind gleich verdreht....
oder der Kumpel aus dem CX Forum hat schon das Ventil als geöffnet gesehe wenn der Kipphebel keine Luft mehr hat...
werde morgen meinen anderen Motor mit Orginalwelle mal messen....
gut das Winter ist!
Grüße Peter
Re: Nockenwelle umschleifen
Moin auch
diese Werte sind kaum aussagekräftig.
Schau mal, wie es bei 1mm Spiel aussieht.
Grüße
Ulf
diese Werte sind kaum aussagekräftig.
Schau mal, wie es bei 1mm Spiel aussieht.
Grüße
Ulf
- MoeGreenwall
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CX500 A; EZ 06/1980 / 37kW
- Wohnort: Berlin
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Nockenwelle umschleifen
jo die Werte vom Horst
Ulf die Werte von 1mm Spiel sind original 6° und 46°
bei der neuen Welle die 12 und 54° bei 1mm
Ulf die Werte von 1mm Spiel sind original 6° und 46°
bei der neuen Welle die 12 und 54° bei 1mm
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Nockenwelle umschleifen
Also neuster Stand:
ich habs aufgegeben bei 0,1mm zu messen
Nockenwelle hat 1mm mehr Hub und größere Überschneidung beim OT .
Überlege nur ob ich das ganze um 1-2 Grad vor den OT legen soll......
Peter
ich habs aufgegeben bei 0,1mm zu messen
Nockenwelle hat 1mm mehr Hub und größere Überschneidung beim OT .
Überlege nur ob ich das ganze um 1-2 Grad vor den OT legen soll......
Peter
Re: Nockenwelle umschleifen
Moin auch
das passt schon.
Bei 0,1 Hub zu messen ist nicht aussagekräftig, weil du dich hier im Bereich der Anlauf/Ablauframpe befindest.
Die kann stark voneinander abweichen, ohne etwas über das eigentlich Profil zu verraten.
Grüße
Ulf
das passt schon.
Bei 0,1 Hub zu messen ist nicht aussagekräftig, weil du dich hier im Bereich der Anlauf/Ablauframpe befindest.
Die kann stark voneinander abweichen, ohne etwas über das eigentlich Profil zu verraten.
Grüße
Ulf
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle umschleifen
Moin Männer,
ich beschäftige mich ja auch mit dem Umbau der Einlassnockenwelle.
Zum Glück gibt es aktuell zwei weitere Z750Twin-Fahrer, die meßtechnisch professioneller an die Sache herangehen als ich ;-)
Mich würde aber doch noch mal das Thema "Messen bei 1 mm Spiel" interessieren.
Mein Motor hat zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC), Tassenstößel und darauf oben aufliegende, große Shims.
Das normale Ventilspiel für den betriebsbereiten Motor soll zwischen 0,05 und 0,10 mm liegen.
Um die oben angesprochene Messung durchzuführen, müßte ich also um etwa 0,90 bis 0,95 mm dünnere Shims verwenden, um 1 mm Spiel einzustellen ?
Für den Motor gibt es überhaupt keine so dünnen Shims !
Mit etwas Glück könnte ich max. 0,50 oder 0,60 mm Spiel einstellen, wäre das schon mal ein Anfang oder trotzdem vergebene Liebesmühe ?
Ansonsten müsste ich die Shims oder den Schaft der Ventile abschleifen lassen.
Ist wirklich solch ein Aufwand notwendig, um zumindest ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen ?
Das ich damit nicht das Optimum erreichen werde ist mir klar.
ich beschäftige mich ja auch mit dem Umbau der Einlassnockenwelle.
Zum Glück gibt es aktuell zwei weitere Z750Twin-Fahrer, die meßtechnisch professioneller an die Sache herangehen als ich ;-)
Mich würde aber doch noch mal das Thema "Messen bei 1 mm Spiel" interessieren.
Mein Motor hat zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC), Tassenstößel und darauf oben aufliegende, große Shims.
Das normale Ventilspiel für den betriebsbereiten Motor soll zwischen 0,05 und 0,10 mm liegen.
Um die oben angesprochene Messung durchzuführen, müßte ich also um etwa 0,90 bis 0,95 mm dünnere Shims verwenden, um 1 mm Spiel einzustellen ?
Für den Motor gibt es überhaupt keine so dünnen Shims !
Mit etwas Glück könnte ich max. 0,50 oder 0,60 mm Spiel einstellen, wäre das schon mal ein Anfang oder trotzdem vergebene Liebesmühe ?
Ansonsten müsste ich die Shims oder den Schaft der Ventile abschleifen lassen.
Ist wirklich solch ein Aufwand notwendig, um zumindest ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen ?
Das ich damit nicht das Optimum erreichen werde ist mir klar.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Nockenwelle umschleifen
Es gibt da einen recht einfachen Trick.
Wenn das Ventilspiel zB 0,10mm beträgt, mißt du die Öffnung ab 0,9mm Ventilhub.
Dnf
Ulf
Wenn das Ventilspiel zB 0,10mm beträgt, mißt du die Öffnung ab 0,9mm Ventilhub.
Dnf
Ulf