Ich bin kein Motorradneueinsteiger, hatte noch vor kurzen eine Kawa Z1000 Bj.08.
Im Privaten ist mir etwas passiert deswegen musste ich Sie verkaufen.
Da ich aber das Motorrad fahren nicht aufgeben will und mir Cafe Racer schon immer gefallen bin ich jetz zum entschluss gekommen mir einen Racer zuzulegen. Was meine Schraubererfahrung an geht, also ein bisschen kann ich mir schon helfen, aber an einem komplett aufbau traue ich mich nicht ran
Die Leistung ist mir deshalb wichtig weil ich auch mal längere Touren und in die Berge (und mal ein paar Autos überholen) fahren möchte und dann sollten schon einige PS da sein.
Mein Wunsch wäre schon eine mit Leistung guten Sound und einer sehr kuulen Optik.
Bitte verflucht mich jetzt nicht wenn ich das so sage, aber für mich sind Baujahre und solche Themen (2 Zyl. oder 4 Zyl. Motor) eher zweitrangig.
Hoffe ihr versteht mich und seit mir nicht böse.
Danke schon mal an alle die meinen Beitrag schon kommentiert haben und freue mích auf weiter Tipps von euch.
Schönes WE
Grüße
Schmidl

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Jan 2015
- Motorrad:: Yamaha XJ 650 1983
- Wohnort: Kölle
Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
Ich bin auch noch ganz frisch hier und habe mir für 170€ in Holland ne XJ 650 geholt. Habe auch hier im Forum die Ideen dafür gefunden. Die hat immerhin 72 PS und soll sehr zuverlässig sein. Vllt kannst du da ja was draus machen.
- Grimm
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. Jun 2013
- Motorrad:: Duc 916 '97; Duc 900 SS i.e.; Yam XS750 '80
- Kontaktdaten:
Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
Ranger hat geschrieben:Ganz klare Sache für mich, auch Richtung Preis:
Ducati 900ss, geniale Basis, Technik, Sound usw. Dabei noch zuverlässig.
Wieso denn immer die SS?! Versteh ich und wieder nicht. Hab ja selbst eine, die nackig wird. Aber bei der Basis, die der TE stellt wäre doch ne 900er Monster ideal!
Ausgangslage: ~3500 VB, >70 PS und soll irgendwie richtung Cafe-Racer ausschauen ohne groß Flick-Flacks (oder Flacke? Oder Flakes?!..... hmmmm Flakes.... ich weiche ab

Ur-Monster genommen, am besten schon bei Kauf mit gekürzten Heck bzw reiner Sitzbank, Stummelinchen dran oder drangelassen inklu Rundscheinwerfer: tada!
für 3.000 Flocken (oder Flakes?) ist da was ordentliches zu bekommen ohne Groß den Inspektions-Salto springen zu müssen.

Bleibt aber wie weiter oben die Frage: Will und kann man überhaupt nen V2? Nicht, dass es die große Hürde wäre (ich habs heut mit den Leichtathletik Metaphern


Sonst find ich die Zephyr als direkter Gegenpart auch ideal!

so mal als Beispüle: http://www.dmcswiss.com/cpg/albums/user ... e_farb.jpg
EDIT: sehe gerade, V2 oder I4 ist egal. Also los, Monster! :dance2:

- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
jo, die tips hier sind schon ganz gut. Falls es klassisch sein soll, dann wäre ein four aus den 80s gut, zB Honda CB oder Yamaha XJ. Wenn du keine probleme mit 17zöllern und modernerem aussehen hast, gibts reichlich bikes aus den 90s, wie monster, zephyr. Generell sind ältere bikes halt leichter umzubauen, aber wenn du ohnehin nicht schrauben willst, hast du bei einem modernerem bike weniger wartungsaufwand. Moderne sind meiner Meinung nach aber auch deutlich schwerer zu verändern, veränderst du ein Teil, passen auf einmal 3 andere nicht mehr...das kann frustrierend sein beim umbau...
Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
900ss oder Monster ist eigentlich egal, stimmt, hab selbst beide und kann da voll zustimmen.
-
- Beiträge: 784
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
Yamaha TR1. wäre vlt eine lösung für dich.
Man kann echt viel aus dem Motorrad machen, schon mit wenig aufwand. Die Technik ist überschaubar. Naja für einen guten Sound müsstest du schonmal eine andere Auspuff anlage verbauen, aber sonst ein klasse Motorrad.
Man kann echt viel aus dem Motorrad machen, schon mit wenig aufwand. Die Technik ist überschaubar. Naja für einen guten Sound müsstest du schonmal eine andere Auspuff anlage verbauen, aber sonst ein klasse Motorrad.
- NilsLM2
- Beiträge: 499
- Registriert: 26. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )
Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
...timmt TR1 wär was... ich find das so geil.. im Originalzustand ist das ein so schön hässliches Moped
aber wenn man sieht, was daraus zu machen ist 



-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Jan 2014
- Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S - Wohnort: Hanau
Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
Ne alte Bmw wäre vielleicht auch was für dich. Ne R100RT hat auch 70 ps und sollte im Budget liegen. Durch den Verkauf des ganzen Originalgeraffels , das man abbaut kommt auch wieder Kohle für die Umbau rein.
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: SUZUKI SV650N EZ: 2000, YAMAHA XSR900 EZ: 2016
Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)
Mir kam auch der Gedanke, ob evtl. eine BMW in Frage käme. Evtl. auch eine R1100R? Hat auch über 70PS. Da kann man auch was schönes draus machen.
Gruss
Green Monster
Green Monster